Das Bachelor-Studium Betriebsökonomie mit Studienrichtung Sportmanagement eröffnet Ihnen doppelte Chancen: eine Karriere im Sportbusiness und in der Betriebswirtschaft.
Beginn
Enddatum
Adresse
Leitung
Inhalt
Da Sie eine vollwertige Management-Ausbildung erlangen und sich Fähigkeiten aneignen, die in der allgemeinen Betriebswirtschaft heute und in Zukunft relevant sind, erweitern Sie Ihre beruflichen Perspektiven mit diesem Studienabschluss weit über die Sportwelt hinaus. Der erfolgreiche Bachelorabschluss ermöglicht Ihnen im Anschluss den direkten Einstieg in den MSc Business Administration in Innovation Management der FFHS50% des Studiums (90 ECTS) widmen Sie sich den betriebswirtschaftlichen Grundlagen Marketing, Human Resources, Projektmanagement und Finance. Darauf aufbauend erwerben Sie spezielle sportökonomische Kenntnisse und sportspezifisches Know-how in Marketing, Kommunikation und Leadership, die ebenfalls 50% (90 ECTS) einnehmen.
Ein spezieller Fokus erhalten die Themen Digitalisierung, New Business und Nachhaltigkeit im Hinblick auf die damit verbundenen Chancen im Sportbusiness der Zukunft. Durch die Integration weiterer Perspektiven wird ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt, welcher bis hin zu Innovationstechnologien und Verhandlungstechniken führt. Ausgewählte Dozenten und Referenten vermitteln das wissenschaftliche Rüstzeug, um die Verknüpfung der Theorie mit der Praxis sicherzustellen.
Voraussetzungen
Zum Bachelor-Studium zugelassen sind Personen, die eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Berufsmatura
- Fachmatura*
- gymnasiale Matura* mit einjähriger Berufspraxis
- gymnasiale Matura an einer Sportschule mit dem Label «Swiss Olympic School», sowie gymnasiale Matura und Besitz einer Swiss Olympic Talent Card National oder höher.
Studieninteressierte mit Abschluss auf tertiärer Stufe* (eidg. Fachausweis, eidg. Diplom) mit mehrjähriger Berufspraxis* oder Personen über 25 Jahre (bei Studiumsbeginn) mit mehrjähriger qualifizierter Berufserfahrung (EFZ) können auch mittels Aufnahmeprüfung direkt zum Studium zugelassen werden.
* im gleichen oder verwandten Gebiet der Studienrichtung (nach Abklärung).