HR-Assistent / HR-Assistentin VSK
Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft im Personalwesen. Nutzen Sie die Chance, sich praxisnahe Fähigkeiten in der Personaladministration, der Lohn- und Gehaltsabrechnung und den arbeitsrechtlichen Grundlagen anzueignen.
Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
Adresse
Ziel
Sie schulen sich in den Fächern Unternehmen und Sicherheit, Unternehmenspolitik, Personalpolitik, Digitalisierung, Interne Kommunikation, Projektmanagement, Personaladministration, Lohnadministration und Sozialversicherungen sowie Arbeitsrecht.
HR-Assistent/-in VSK
Die bestandene Zertifikatsprüfung ist eine Zulassungsbedingung für die Berufsprüfung HR-Fachleute gemäss Prüfungsordnung.
Zielgruppe
Personen, welche
- sich einen Einblick in das Personalwesen erarbeiten möchten.
- in ihrer täglichen Arbeit mit Personalaufgaben konfrontiert sind und sich das entsprechende Grundwissen aneignen möchten.
- den Einstieg ins Personalwesen suchen.
Voraussetzungen
- Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung (muss nicht im Personalbereich sein)
- Eidg. Berufsattest (EBA) mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung (muss nicht im Personalbereich sein)
- Matura mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung (muss nicht im Personalbereich sein)
- 4 Jahre Berufserfahrung (muss nicht im Personalbereich sein)
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
HR-Assistent / HR-Assistentin VSK
Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft im Personalwesen. Nutzen Sie die Chance, sich praxisnahe Fähigkeiten in der Personaladministration, der Lohn- und Gehaltsabrechnung und den arbeitsrechtlichen Grundlagen anzueignen.
Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
Adresse
Ziel
Sie schulen sich in den Fächern Unternehmen und Sicherheit, Unternehmenspolitik, Personalpolitik, Digitalisierung, Interne Kommunikation, Projektmanagement, Personaladministration, Lohnadministration und Sozialversicherungen sowie Arbeitsrecht.
HR-Assistent/-in VSK
Die bestandene Zertifikatsprüfung ist eine Zulassungsbedingung für die Berufsprüfung HR-Fachleute gemäss Prüfungsordnung.
Zielgruppe
Personen, welche
- sich einen Einblick in das Personalwesen erarbeiten möchten.
- in ihrer täglichen Arbeit mit Personalaufgaben konfrontiert sind und sich das entsprechende Grundwissen aneignen möchten.
- den Einstieg ins Personalwesen suchen.
Voraussetzungen
- Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung (muss nicht im Personalbereich sein)
- Eidg. Berufsattest (EBA) mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung (muss nicht im Personalbereich sein)
- Matura mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung (muss nicht im Personalbereich sein)
- 4 Jahre Berufserfahrung (muss nicht im Personalbereich sein)
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Führungsfachmann / Führungsfachfrau SVF, eidg. FA
In dieser Weiterbildung lernen Sie, ein Team kompetent zu führen und anspruchsvolle Situationen lösungsorientiert zu bewältigen. Sie besteht aus den Lehrgängen Leadership und Management, welche Voraussetzung für die eidgenössische Berufsprüfung sind.
Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
Adresse
Ziel
Sie eignen sich die Fähigkeit an, ein Team kompetent zu führen und erhalten die nötigen Werkzeuge für lösungs- und zielorientiertes Handeln.
- Leadership SVF-Zertifikat, Leadership Feusi-Zertifikat, Management Feusi-Zertifikat
- Eidg. Fachausweis Führungsfachmann/ Führungsfachfrau
Zielgruppe
Personen, die sich die Fähigkeiten aneignen möchten, Teams kompetent zu führen.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Grundbildung und Berufserfahrung
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Wie profitiere ich von der Subjektfinanzierung des Bundes? Informieren Sie sich.
Management SVF
Stärken Sie Ihre Managementkompetenzen und erweitern Sie Ihr Fachwissen in den Bereichen Change-, Personalmanagement sowie General Management – praxisnah und flexibel im Format "hybrid". Ziel ist der Erwerb des von der SVF anerkannten Zertifikates Management Feusi, das Absolvieren der externen SVF-Prüfung im Modul Management zwecks Zulassung zur Berufsprüfung entfällt.
Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
Adresse
Ziel
Vermittlung von Führungskompetenzen und Vorbereitung auf die Berufsprüfung (eidgenössischer Fachausweis)
Feusi-Zertifikat Management
Das Feusi-Management-Zertifikat wird von der SVF als gleichwertig anerkannt.
Zielgruppe
Personen, die sich Führungskompetenzen aneignen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Grundbildung und Berufserfahrung.
Form
Unterrichtssprache
Ausbildungskurs für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner
Wer Lernende im Betrieb ausbilden und betreuen möchte, muss den Ausbildungskurs für Berufsbildende besuchen. Die SBFI-anerkannten Ausbildungskurse an der WST werden von Praktikern und Fachpersonen durchgeführt. Die Inhalte sind nicht nur auf kaufmännische und gewerbliche Berufe, sondern auch auf Gesundheits- und Detailhandelsberufe ausgerichtet.
INHALT
Adresse
Form
Unterrichtssprache
Sachbearbeiter/-in Immobilien-Bewirtschaftung Edupool.ch
Im Lehrgang Sachbearbeiter/-in Immobilien-Bewirtschaftung edupool.ch erarbeiten Sie die nötigen Kompetenzen sowie solide Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Bau, Recht, Liegenschaften-Buchhaltung sowie Immobilien-Management. Dank der hohen Praxisorientierung können Sie das erworbene Fachwissen zielgerichtet anwenden, sind die erste Ansprechperson bei der technischen und administrativen Betreuung von Liegenschaften.
Adresse
Form
Unterrichtssprache
Online Marketing Manager/-in
Online Marketing Manager sind wahre Allrounder: Als Experte oder Expertin treffen sie wichtige Entscheidungen und kennen sich in der Welt des Internets bestens aus. Die praxisorientierte und professionelle Weiterbildung schafft die Voraussetzung, um Sie als Fachkraft im Online Marketing zu qualifizieren und den Anforderungen des dynamischen Online Marktes gerecht zu werden.
Adresse
Form
Unterrichtssprache
Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Der Lehrgang für Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen bereitet die Teilnehmenden mit der Vermittlung von gründlichen Kenntnissen in Theorie und Praxis des Finanz- und Rechnungswesens auf ihre Berufsprüfung vor. Mit dem eidgenössischen Fachausweis erwerben die Kursteilnehmenden ein Diplom, das gesamtschweizerisch anerkannt ist und damit auch einen hohen Standard für Wirtschaft und Verwaltung darstellt.
Adresse
Form
Unterrichtssprache
Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch
Der Lehrgang Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch vermittelt Ihnen fundiertes Fachwissen in Finanzbuchhaltung, Mehrwertsteuer, Sozialversicherungen und finanzieller Führung. Dank dem hohen Praxisbezug können Sie interessante und vielseitige Tätigkeiten qualifiziert ausüben und operative Arbeiten in der Finanz- und Betriebsbuchhaltung selbstständig ausführen. Zudem sind die beruflichen Entwicklungsperspektiven sehr attraktiv.
Adresse
Form
Unterrichtssprache
Update Fachausweis Sozialversicherungen
Der Lehrgang vermittelt Ihnen die wichtigsten Änderungen, die neuste Gerichtsbarkeit im Bereich der Sozialversicherungen. Ziel ist es, Sie in allen Sozialversicherungsbereichen wieder auf den aktuellen Stand zu bringen.
Adresse
Form
Unterrichtssprache
Seiten
