Back to top

Fehlermeldung

  • Notice: Undefined index: und in include() (Zeile 72 von /var/www/2017_weiterbildung/sites/all/themes/com76/templates/node--kurs.tpl.php).
  • Notice: Undefined index: und in include() (Zeile 72 von /var/www/2017_weiterbildung/sites/all/themes/com76/templates/node--kurs.tpl.php).
  • Notice: Undefined index: und in include() (Zeile 72 von /var/www/2017_weiterbildung/sites/all/themes/com76/templates/node--kurs.tpl.php).
  • Notice: Undefined index: und in include() (Zeile 72 von /var/www/2017_weiterbildung/sites/all/themes/com76/templates/node--kurs.tpl.php).
  • Notice: Undefined index: und in include() (Zeile 72 von /var/www/2017_weiterbildung/sites/all/themes/com76/templates/node--kurs.tpl.php).
  • Notice: Undefined index: und in include() (Zeile 72 von /var/www/2017_weiterbildung/sites/all/themes/com76/templates/node--kurs.tpl.php).
  • Notice: Undefined index: und in include() (Zeile 72 von /var/www/2017_weiterbildung/sites/all/themes/com76/templates/node--kurs.tpl.php).
  • Notice: Undefined index: und in include() (Zeile 72 von /var/www/2017_weiterbildung/sites/all/themes/com76/templates/node--kurs.tpl.php).

Sozialversicherungsfachleute mit eidg. Fachausweis

Sozialversicherungsfachleute arbeiten als Spezialistinnen und Spezialisten in verschiedenen Zweigen der Sozialversicherungen, aber auch in der öffentlichen Verwaltung, in den Bereichen Sozialhilfe, Personalmanagement und Salärwesen, Treuhand, Brokerwesen und Beratungsstellen. Im Lehrgang zur Sozialversicherungsfachfrau/ zum Sozialversicherungsfachmann vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zur Bearbeitung von Sozialversicherungsfällen.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen edupool.ch

Der Bildungsgang Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen edupool.ch vermittelt Ihnen fundiertes Grundlagenwissen in den Bereichen soziale Sicherheit, 1., 2., 3. Säule, Arbeitsrecht, Lohn- und Gehaltswesen. Sie wissen, wie sich Sozialversicherungen finanzieren und welche Leistungen sie erbringen. Der Lehrgang die ideale Vorbereitung für die weiterführende Ausbildung zur/m Sozialversicherungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Payroll Experte/Expertin edupool.ch

Der Lehrgang «Payroll Expertin/ Experte edupool.ch» vermittelt das erforderliche Fachwissen für Personen, welche sich vertieft mit Fragen der Lohnadministration bzw. der Lohnbuchhaltung beschäftigen.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Payroll Manager/-in edupool.ch

Der Lehrgang «Payroll Manager/-in edupool.ch» vermittelt das erforderliche Fachwissen für Personen, welche sich mit Fragen der Lohnadministration bzw. der Lohnbuchhaltung beschäftigen.

Lohnend wenn’s um Lohn geht! Diese zweistufig aufgebaute Weiterbildung vermittelt Ihnen in der ersten Phase solide Grundlagen für die Tätigkeit als Payroll Manager/-in edupool.ch. Der Schwerpunkt liegt auf der Erstellung von Lohnabrechnungen unter Einbezug des Sozialversicherungs- und Arbeitsrechts. Der Einblick in Lohnbuchhaltung und Lohnpolitik ergänzt dieses Basiswissen.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis

Mit dem eidgenössischen Fachausweis erwerben die Kursteilnehmenden ein Diplom das gesamtschweizerisch anerkannt ist und damit auch einen hohen Standard für Wirtschaft und Verwaltung darstellt.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch

Der Lehrgang Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch vermittelt Ihnen fundiertes Grundlagenwissen in Personaladministration und -entwicklung, Sozialversicherungen, Arbeitsrecht und Gehaltswesen. Dank dem hohen Praxisbezug können Sie das Gelernte effizient anwenden und bei aktuellen Aufgabenstellungen im Personalwesen (HR) mitarbeiten.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis

Die Weiterbildung zum technischen Kaufmann/zur technischen Kauffrau mit eidgenössischem Fachausweis schafft die ideale Grundlage für eine Tätigkeit im unteren wie mittleren Kader. Mit dem Erwerb des eidg. Fachausweises erhalten Sie einen seitens Wirtschafts- und Verwaltungs-Unternehmen akzeptierten generalistischen Leistungsausweis. Dieser fundierte Bildungsgang vermittelt kaufmännische und führungstechnische Kompetenzen, mit denen Sie Managementsprobleme praxisbezogen analysieren und lösen können.​

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW Bern

Die dreijährige, breite kaufmännische Ausbildung zum/ zur  Betriebswirtschafter/-in HF geniesst in der Wirtschaft ein hohes Ansehen. Die HFW Bern ist die führende Höhere Fachschule für Wirtschaft. Wir streben nach dem besten Abschluss «Betriebswirtschafterin HF / Betriebswirtschafter HF».

Dipl. Betriebswirtschafterinnen und Betriebswirtschafter HF sind Generalisten mit breiten, vernetzten Fach- und Führungskompetenzen. Sie übernehmen Verantwortung und Führungsaufgaben in der operativen Führung von KMU oder Grossbetrieben sowohl in Linien- als auch in Stabstellen.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Ganzheitlich-Integrative Atemtherapie IKP

Der Diplomlehrgang Ganzheitlich-Integrative Atemtherapie am IKP in Zürich und Bern richtet sich als berufsbegleitende Weiterbildung an Personen aus sozialen, pflegerischen, therapeutischen und pädagogischen Berufen. Während der Ausbildung erwerben Sie Kompetenzen in Psychologie, Gesprächsführung, Anatomie und Physiologie etc. und lernen, Therapieprozesse zu gestalten. Durch Körperfühlarbeit, Atemmassage und der Beeinflussung des vegetativen Nervensystems erfahren Klienten, die eigene Atmung bewusst wahrzunehmen und die Kraft des Atems für sich einzusetzen.

Preis
25100 CHF

Adresse

IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie
Kanzleistrasse 17
8004 Zürich

Leitung

Raphael Huber, Hansjörg Rodi

Ziel

Zielsetzung der Ganzheitlichen Atemtherapie nach Dr. med. Yvonne Maurer ist, den Selbstwahrnehmungsprozess in körperlicher und psychischer Hinsicht und nicht zuletzt in sinnstiftender Richtung zu fördern. Sie bewirkt eine allgemeine Steigerung der Widerstandskraft als Prävention und fördert Heilungsvorgänge.

Inhalt

In der Atemtherapie lernt der Mensch, sich ganzheitlich wahr zu nehmen, Balance zwischen Aktivität und Regeneration zu finden und die eigenen Ressourcen zu nutzen und zu pflegen. Die sanfte und achtsame Arbeit ermöglicht das Wahrnehmen der eigenen körperlichen und geistigen Bedürfnisse, woraus Selbstverantwortung und das Vertrauen in die Selbstwirksamkeit wachsen können. Neue Verhaltensmöglichkeiten im Alltag können sich zeigen.
Ganzheitlich-Integrative Atemtherapie IKP findet entweder in Gruppen oder im Einzelsetting statt. Es steht ein breites Repertoire an Übungen, Bewegungen und Meditationen zur Verfügung, welche je nach Indikation zusammengestellt werden. 
In der Einzelarbeit finden häufig auch Sequenzen auf der Behandungsliege statt, wobei das Atemgeschehen durch Berührungen angesprochen und moduliert wird. Das begleitende therapeutische Gespräch unterstützt den gesamten Prozess.

Zielgruppe

Ganzheitliche Atemtherapie IKP kann als eigenständige oder begleitende Behandlung eingesetzt werden. Atemtherapeut(inn)en IKP arbeiten entweder in der eigenen selbständigen Praxis, in einer ärztlichen, komplementär-medizinischen oder psychotherapeutischen Praxis oder einer entsprechenden Institution (Spital, Ambulatorium etc.).

Voraussetzungen

Personen, die im sozialen, therapeutischen, unterrichtenden, im medizinischen, bildenden, pflegerischen, pädagogischen, bewegungs- oder körpertherapeutischen Bereich tätig sind. Alle Personen mit anderen Vorbildungen können bei Eignung und Teilnahme am Vorbereitungskurs IKP ebenfalls aufgenommen werden.

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Der Ausbildungslehrgang "Ganzheitlich-Integrative Atemtherapie IKP" erfüllt die Bedingungen des Erfahrungsmedizinischen Registers EMR und der ASCA. Die Behandlungen können über die Zusatzversicherungen der meisten Krankenkassen abgerechnet werden.

Neu profitieren GIA IKP Diplomierte mit Branchenzertifikat KT (dh. Absolventinnen der Stufe 1 und Stufe 2), welche das eidgenössische Diplom anstreben von der Subjektfinanzierung des Bundes: Sie können nach absolvierter Prüfung eine teilweise Rückerstattung der Kursgebühren einfordern.

Klassengrösse

14

Paar- und Familienberatung IKP

Die berufsbegleitende Weiterbildung Paar- und Familienberatung IKP vermittelt künftigen Paar- und Familienberater(innen) Theorie und Praxis in Seminaren, Gruppenübungen und Lehrtherapien. Sie entwickeln die Befähigung zur systemisch orientierten Paar- und Familienberatung sowie zur Beratung mit unserem ganzheitlichen IKP-Ansatz. Dabei erwerben Sie konkrete Techniken für das systemische Arbeiten und trainieren u.a. die beraterische Gesprächsführung mit einem System. Die Ausbildung in Zürich oder Bern schliessen Sie mit dem anerkannten IKP-Diplom und optional mit einem eidg. Diplom ab.

Preis
17000 CHF

Adresse

IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie
Kanzleistrasse 17
8004 Zürich

Leitung

Div. Dozent(inn)en mit Qualifikation eidg. anerkannter Psychotherapeuten

Ziel

Durch ressourcen- und lösungsorientieren Beratungs- und Therapieansatz Hilfestellungen bieten.

Inhalt

Einführung in ganzheitliches, systemisches Denken, erkennen verschiedener Wahrnehmungsmuster, Einflüsse, Prägungen und Nachwirkungen durchschauen lernen.

Zielgruppe

Bereitschaft, mit Menschen zu arbeiten.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung, Lebenserfahrung.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Dieser Diplomlehrgang ist von der SGfB anerkannt.

Seit 01.01.2018 profitieren Absolvierende des Diplomlehrgangs in Paar- und Familienberatung IKP mit der eidgenössischen Prüfung (eidg. Dipl.) von der Subjektfinanzierung des Bundes:
Sie können nach abgelegter Prüfung eine Rückerstattung über 50 % der Kursgebühren einfordern (max. Fr. 10500.–).

Klassengrösse

16

Seiten

Newsfeed der Startseite abonnieren