Eine britische Studie an der die Uni Basel beteiligt ist, zeigt auf, dass zwischen den Erwartungen, die die Eltern an die Bildungsziele ihrer Kinder haben und deren Karrierepläne ein Zusammenhang besteht. Die Studie analysiert die Determinanten für die Bildungs- und Berufswünschen von Jugendlichen und deren Leistungen. Grundlage ist die britischn NCDS-Kohorte von 1958, die die Individuen seit ihrer Geburt über 60 Jahre verolgt. Eltern mit einem höheren soziöknomischen Status wecken entsprechende Erwartungen bei ihren Kindern. Jedoch führen zu hoch gesteckte Bildungsziele, die unerreichbar sind, Unzufriedenheit aus.
Die Details der Studie findet man unter folgendem Link:
All I have to do is dream? The role of aspirations in intergenerational mobility and well-being
Bild Andrea Davis, pexels.com
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.