Das Hochschul-Ticket für Fachkräfte des Gesundheits- & Sozialwesens – jetzt 2 Starts/Jahr!
Mit Ihrer beruflichen Grundbildung im sozialen oder im Gesundheitsbereich haben Sie eine ideale Basis geschaffen um über die «Berufsmaturität für Erwachsene (BM2)» Ihren Weg an eine Fachhochschule oder Uni zu gehen: Mit der BM 2 erwerben Sie die Berechtigung direkt an einer Fachhochschule zu studieren, in die Höhere Berufsbildung (HF) einzusteigen oder – über die «Passerelle» – die Hochschulreife zu erwerben.
Ihre wesentlichen Vorteile an der Juventus Maturitätsschule: Sie können ohne Aufnahmeprüfung eintreten, Ihre Vornoten werden angerechnet, Sie absolvieren die anerkannte Berufsmaturitätsprüfung an unserer Schule – also bei Ihren Lehrpersonen als anerkannte Hausmatur. Bei definitiver Promotion ins zweite Semester (und weiterhin guter Vorbereitung) sind Ihre Chancen auf Prüfungserfolg dabei gross.
Beginn
Ziel
Wenn Sie den erfolgreichen Erwerb Ihres eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ) nur als ersten Meilenstein erachten, sich mehr zutrauen und hoch hinauswollen, ist der Erwerb der Berufsmaturität 2 die perfekte Lösung. Sie verschaffen sich Zutritt zur tertiären Bildungswelt und gewinnen weitreichende Karrierechancen – bis hinauf in die Managementetage. Wir begrüssen Ihre Motivation – und beraten, begleiten und unterstützen Sie. In nur 12 Monaten eignen Sie sich bei uns das Rüstzeug für das Bestehen der schulinternen Berufsmaturitätsprüfung an – in drei Fachrichtungen und mit entscheidenden Vorteilen.
Sie wollen die Chancen der Berufsmaturität 2 nutzen? Sie wollen nach Ihrer beruflichen Grundausbildung mehr erreichen? Sie wollen Ihrer Karriere in nur 12 Monaten Flügel verleihen? Wir heissen Sie herzlich willkommen!
Inhalt
Der Bildungsgang «Berufsmaturität 2» im Bereich «Gesundheit und Soziales» ist ein einjähriger berufsbegleitender Bildungsgang, der Sie fit macht für die Berufsmaturitätsprüfung. Diese legen Sie schulintern ab – bei Ihren eigenen Lehrkräften und unter Anrechnung Ihrer Vornoten. Der Bildungsgang startet jedes Jahr im August.
Der Bildungslehrgang «Berufsmaturität 2 Gesundheit und Soziales» hat folgende Inhalte:
Grundlagenfächer
- Deutsch (erste Landessprache)
- Französisch (zweite Landessprache; Niveau B1)
- Englisch (dritte Sprache; Niveau B1)
- Mathematik
Schwerpunktfächer
- Sozialwissenschaften (Soziologie, Psychologie, Philosophie)
- Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik)
Ergänzungsfächer
- Geschichte und Politik
- Wirtschaft und Recht (Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Recht)
Interdisziplinäre Projektarbeit (IDPA)
Voraussetzungen
- Erfolgreicher Abschluss einer eidgenössisch anerkannten Berufslehre mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis in einem Beruf des Bereichs «Medizin, Gesundheit und Soziales», wie beispielweise:
- Augenoptikerin / Augenoptiker EFZ
- Dentalassistentin / Dentalassistent EFZ
- Drogistin / Drogist EFZ
- Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ
- Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ
- Medizinische Praxisassistentin / Medizinischer Praxisassistent EFZ
- Orthopädistin / Orthopädist EFZ
- Pharma-Assistentin / Pharma-Assistent EFZ
- Podologin / Podologe EFZ
- Tiermedizinische Praxisassistentin / Tiermedizinischer Praxisassistent EFZ
- Zahntechnikerin / Zahntechniker EFZ
- oder andere vergleichbare Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) auf Sekundarstufe II
- Gute Kenntnisse in Deutsch
- Kenntnisse in Englisch und Französisch (mindestens Niveau B1)
- Hohe Motivation und bewusster Entscheid zur Teilnahme an einem berufsbegleitenden Bildungsgang
Sind Sie unsicher, ob Ihre Vorkenntnisse für die Teilnahme an diesem Bildungsgang ausreichen?
Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir beraten Sie – individuell und unverbindlich. Auch zu unseren Berufsmaturitäts-Vorbereitungskursen.
