Der Lehrgang CAS Projektmanagement (SGO) ist für Projektleiter und Praktiker aus allen Branchen und Fachbereichen optimal geeignet. Nach Abschluss der Weiterbildung können Sie phasenorientierte, agile und hybride Projekte wie auch komplexe Vorhaben zum Erfolg führen. Sie werten Ihren CV mit einem national und international anerkannten Abschluss auf. Mit inzwischen über 2000 zertifizierten Projektleitern hat sich der Lehrgang Projektmanagement CAS SGO zur erfolgreichsten Projektmanagement Weiterbildung auf Hochschulniveau im deutschsprachigen Raum entwicklet (Certificate of Advanced Studies mit 18 ECTS Punkten).
Zeit
Ziel
- Sie sind in der Lage, mittlere und grosse Projekte erfolgreich zu planen, zu führen, zu steuern und abzuschliessen
- Sie kennen agile und phasenorientierte Methoden und Techniken des Projektmanagements und können diese kompetent und situativ einsetzen und anwendent
- Sie sind mit dem Inhalt und der Terminologie internationaler Zertifizierungsorganisationen im Projektmanagement vertraut
Inhalt
Der Lehrgang ist modular aufgebaut und besteht aus insgesamt 18 Seminartagen, welche auf 6 Module, 2 web based trainings (WBT) und 1 Webinar aufgeteilt sind. Die Module sind auf ca. 6 Monate verteilt. Die Module sind ganz nach der Philosophie der SGO Business School aufgebaut und haben einen Workshop-Charakter. Es besteht genügend Raum um die Praxiserfahrung der Teilnehmenden mit einzubeziehen. So erhalten unsere Absolventen den grösstmöglichen Nutzen und können das erworbene Wissen umgehend im Berufsallteg anwenden.
- Projektmanagement Prozesse und Planung (3 Tage)
- Selbstorganisation - Teamentwicklung und agiles Mindset (4 Tage)
- Projektcontrolling (2 Tage)
- Agiles Projektmanagement - Workshop (2 Tage)
- Prüfungsvorbereitung (Webinar)
- Projektportfoliomanagement & schriftliche Prüfung (3 Tage)
- Praxistransfer und Abschluss (2 Tage)
Leistungsnachweis:
- Lückenlose Teilnahme (mindestens zu 80%)
- 2 Pflichtmodule welche zu 100% besucht werden müssen (Modul 3 & Modul 11)
- Projekt- Hausarbeit
- Schriftliche Prüfung von 2 Stunden Dauer
- Projektpräsentation im Abschlussmodul
Zielgruppe
Für den Lehrgang CAS Projektmanagement gibt es keine formalen Zulassungsbedingungen. Es ist empfehlenswert erste Praxiserfahrung in der Funktion eines (Teil-)Projektleiters gesammelt zu haben. Wir empfehlen Praxiserfahrung als:
- Projektleiter und Teilprojektleiter
- Mitarbeiter in Projektteams
- Scrum Master und Product Owner
- Projektmanagement Praktiker
Des weiteren eignet sich diese Weiterbildung auf für:
- Personen, welche sich dem Zertifizierungsverfahren des VZPM unterziehen wollen
- Personen, die einen MAS (Master of Advanced Studies) oder ein DAS (Diploma of Advanced Studies) im Projektmanagement anstreben
Voraussetzungen
Für den Lehrgang CAS Projektmanagement gibt es keine formalen Zulassungsbedingungen. Es ist empfehlenswert erste Praxiserfahrung in der Funktion eines (Teil-)Projektleiters gesammelt zu haben
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Abschluss:
CAS Projektmanagement
Certificate of Advanced Studies mit 18 ECTS Punkte
weitere Informationen zu diesem Studiengang finden Sie hier!