Back to top

IL Mitarbeitendenführung in NPO

Führen ist eine schöne, aber auch vielschichtige und komplexe Aufgabe! Sie reicht von der Selbstführung über das Führen von Mitarbeitenden bis zur Führung von ganzen Teams. In NPO kommt hinzu, dass Ehren- und Hauptamtliche sowie Freiwillige zusammenarbeiten und folglich in Führungsbeziehungen zueinander stehen. Dieser Lehrgang lädt dich dazu ein, deine eigene Führungsrolle zu reflektieren und daran zu wachsen.

Beginn

16.02.2026
Zum Kalender hinzufügen

Zeit

08:00 - 19:00

Enddatum

20.02.2026
Preis
2800 CHF

Adresse

Verbandsmanagement Institut (VMI)
Bd de Pérolles 90
1701 Freiburg

Leitung

Bernhard Lang

Ziel

  • Du erhältst konkrete Erkenntnisse aus der Wissenschaft und erprobte Tipps aus der Praxis, um deine Führungsaufgabe in der NPO erfolgreich zu erfüllen.
  • Du reflektierst in dieser Woche Führung auf drei Ebenen: mich selbst, mein Team sowie meine Organisation. Dies hilft dir, wichtige Gesamtzusammenhänge herzustellen.
  • Du tauscht dich in einem vertrauensvollen Setting mit anderen Führungskräften aus, die ganz ähnliche Herausfordrungen haben wie du.

Inhalt

Diese Weiterbildung gibt dir ganz viele Erkenntnisse aus der Führungsforschung und -praxis mit auf den Weg und füllt deinen Rucksack für deine NPO-Führungsaufgabe. Damit das Ganze "verdaulich" ist, machen wir entlang der Lehrgangswoche immer wieder Reflexionseinheiten, in welchen die vermittelten Inhalte in Bezug zu der eigenen Führungsaufgabe gestellt und mit den Teilnehmenden reflektiert werden.

Montag - Überblick zu den Erfolgsfaktoren: Erfolgsfaktoren der Führung / Führungskredit bei den Geführten aufbauen und sichern / Shared Leadership (geteilte Führung): Voraussetzungen und Varianten

Dienstag - Gestaltungsvariablen der Führung: Der richtige Partizipationsgrad / Organisationales Commitment / Motivation und Führung aus der Perspektive der Führenden und der Geführten / Gewinnung, Erhaltung und Führung von Freiwilligen und Ehrenamtlichen

Mittwoch - Psychologische und prozessuale Ebene: Mitarbeitendenfeedback und
-gespräche / Eignungsdiagnostik und Personalbeurteilungssysteme / Rekrutierung und Nachfolgeplanung / am Abend machen wir mit der Dominomethode Zwischenfazit und Erfahrungsaustausch

Donnerstag - Der Mensch im Zentrum der Führung: Mitarbeitendenentwicklung und Coaching durch Führende / Reifegradorientierte Führung / Servant Leadership

Freitag - Führen mit Taktgefühl und gemeinsames Lernen: Orchestrieren und führen / Peer Consulting zu euren Führungsherausforderungen 

Zielgruppe

  • Du bist angehende oder bereits aktive Führungskraft und willst dich in deiner Führungsrolle weiterentwickeln. 
  • Du willst deinen Führungsrucksack mit ganz viel Wissen füllen, das dich in der Praxis und in deinem Führungsalltag weiterbringt.
  • Du suchst nach einem Führungsverständis spezifisch für NPO und willst dich mit Leadern vernetzen, die gleiche Erfahrungen teilen. Ganz nach dem Motto: Miteinander und voneinander lernen.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Klassengrösse

20