Fundierte Weiterbildung für Frauen und Männer, die in ihrem Beruf andere Menschen beraten, bilden, führen, begleiten oder betreuen.
20 Tage pro Jahr:
8 Zweitagesmodule (Freitag, 14:00 - 19:00 Uhr und Samstag, 09:00 - 17:00 Uhr)
4 Intensivtage
Beginn
    Laufender Einstieg  
     Adresse
          Flörli
              
  
        Florastrasse 21
              
              4600
              
      Olten      
                                                        Inhalt
Die Teilnehmenden befassen sich mit den Theorien und Modellen der Transaktionsanalyse. Sie entwickeln und vertiefen Kompetenzen in folgenden Bereichen:
- Umgang mit sich selbst
- Kommunikation
- Beziehungsgestaltung
- Begleiten von Gruppenprozessen
- Konfliktmanagement
- Beraten und Unterstützen von anderen Personen
- Lehren und Lernen
- Ethik
Theorie, Übungen, Diskussion, Fallbesprechungen, Supervision, Selbsterfahrung, Lern-/Intervisionsgruppen
Zielgruppe
Frauen und Männer, die in ihrem Beruf andere Menschen beraten, bilden, führen, begleiten oder betreuen.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Ausbildung
- Absolviertes Einführungsseminar (101) oder entsprechende Kenntnisse
- Vorgespräch
Form
    Live-Veranstaltungen  
Unterrichtssprache
    Deutsch  
Bemerkungen
Leitung
- Dr. Maya Mäder
 Psychotherapeutin, Transaktionsanalytikerin PTSTA-P
- Titus Bürgisser
 Dozent Pädagogische Hochschule Luzern, Transaktionsanalytiker PTSTA-E
- Jürg Bolliger
 Erwachsenenbildner und Coach, Transaktionsanalytiker PTSTA-E
Abschluss / Zertifikat
- Zertifikat „Transaktionsanalytische Praxiskompetenz“ der Schweizer Gesellschaft für Transaktionsanalyse (SGTA)
Kosten
- Fr. 4'800.– pro Jahr, zahlbar in vierteljährlichen Raten
- zuzüglich Unterkunft und Verpflegung während der Intensivtage
 sowie Zertifikatsgebühr

