Back to top

Medizinische Teamleiterin / Medizinischer Teamleiter SVMB

Ihre Befähigung für eine mittlere Kaderfunktion – in vier Modulen 

Ergänzen Sie Ihre klinisch-medizinische Berufserfahrung um solides Management-Know-how und steigen Sie in eine Kaderfunktion in der Arztpraxis, Klinik oder einer Gesundheitsorganisation auf. Dieser Bildungsgang vermittelt das nötige Können in zwei Semestern.

Die einjährige modulare Ausbildung zur Medizinischen Teamleiterin oder zum medizinischen Teamleiter mit SVMB-Diplom ist ein perfektes Sprungbrett für mehr Verantwortung im Job – und die erste Stufe im weitreichenden modularen Bildungssystem. In zwei Semestern ergänzen Sie ihr berufliches Können um betriebswirtschaftliche Grundlagen, organisatorisches Know-how und Fachwissen über Qualitätsmanagement und Personalführung. So gerüstet können Sie eine Führungsrolle in einer Gruppen- oder Gemeinschaftspraxis, in einer Klinik oder einer anderen Organisation der Gesundheitsbranche übernehmen.

Beginn

Laufender Einstieg

Ziel

 

Die einjährige modulare Ausbildung zur Medizinischen Teamleiterin oder zum medizinischen Teamleiter mit SVMB-Diplom ist ein perfektes Sprungbrett für mehr Verantwortung im Job – und die erste Stufe im weitreichenden modularen Bildungssystem. In zwei Semestern ergänzen Sie ihr berufliches Können um betriebswirtschaftliche Grundlagen, organisatorisches Know-how und Fachwissen über Qualitätsmanagement und Personalführung. So gerüstet können Sie eine Führungsrolle in einer Gruppen- oder Gemeinschaftspraxis, in einer Klinik oder einer anderen Organisation der Gesundheitsbranche übernehmen. 

Inhalt

Diese Weiterbildung hat die Erlangung des vom Schweizerischen Verband Medizinischer Berufsschulen (SVMB) verliehenen Diploms «Medizinische Teamleiterin / Medizinischer Teamleiter SVMB» zum Ziel. Zum Erlangen dieses Diploms müssen folgende vier Module abgeschlossen werden:

  • Module
    • Praxismanagement
    • Personalführung
    • Qualitätsmanagement in der Arztpraxis
    • Rechnungswesen 
       

Die Bildungsinhalte der Module finden Sie jeweils auf den Seiten mit den detaillierten Modulbeschreibungen.

Die Module können gesamthaft, aber auch einzeln sowie in individueller Reihenfolge absolviert werden. Für jedes erfolgreich absolvierte Modul erhalten Sie ein Zertifikat (Modulausweis), das fünf Jahre gültig ist.

Zielgruppe

  • Berufspersonen des Gesundheitswesens, die nach der Grundbildung in eine mittlere Kaderposition aufsteigen wollen

  • Sie sind bereit, sich ein Jahr lang berufsbegleitend zu engagieren

  • Sie verfügen über Führungs- und Managementqualitäten

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen auf Sekundarstufe II, insbesondere
    • Medizinische Praxisassistentin / Medizinischer Praxisassistent EFZ
    • Tiermedizinische Praxisassistentin / Tiermedizinischer Praxisassistent EFZ
    • Dentalassistentin / Dentalassistent EFZ
    • Diplom als Arztgehilfin/ Arzthelfer DVSA
    • Fachangestellte / Fachangestellter Gesundheit (FaGe)
    • Fachfrau / Fachmann Betreuung (FaBe)
    • Diplom als Arztgehilfin / Arztgehilfe DVSA
    • Andere äquivalente Ausbildung des Gesundheitswesens auf Sekundarstufe II
       
  • Ausbildung auf Tertiärstufe (Höhere Fachschule, Fachhochschule oder Universität)
  • Nachgewiesene Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren nach Abschluss der beruflichen Grundbildung in allen Arbeiten der Arztpraxis oder einer medizinischen Organisation
  • Der Zugang zu einer Arztpraxis während der berufsbegleitenden Weiterbildung ist von Vorteil

Das detaillierte Reglement zur Ausbildung «Medizinische Teamleiterin / Medizinischer Teamleiter SVMB» finden Sie auf der Website des Schweizerischen Verbands Medizinischer Berufsschulen SVMB.

Sind Sie unsicher, ob Ihre Vorkenntnisse für die Teilnahme an diesem Bildungsgang ausreichen? 
Kontaktieren Sie uns jetzt!  Wir beraten Sie – individuell und unverbindlich.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch