Sie wollen
- Gruppen von Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren in der Natur begleiten und begeistern
- Veranstaltungen in der Natur mit Kindern von 7 bis 12 Jahren gestalten
- Wissen, wie Sie auf die spezifischen Bedürfnisse der Kinder in der Natur eingehen können
Beginn
06.03.2026
 Zum Kalender hinzufügen
Zeit
    Freitag, 14 Uhr bis Sonntag, 16 Uhr  
  Enddatum
08.03.2026
  Preis
    
      960.00 CHF    
  Adresse
          Stiftung SILVIVA
              
  
        Pfingstweidstrasse 16
              
              8005
              
      Zürich      
                                                        Leitung
    Melanie Iqbal & Dinah Muggler  
Ziel
Nach dem Besuch des Kurses:
- haben Sie anhand von entwicklungspsychologischen Kenntnissen die Bedürfnisse der Kinder von 7 bis 12 Jahren erfasst und können sie mit geeigneten NUB-Methoden anleiten.
- können Sie NUB-Aktivitäten für die Zielgruppe erfinden und sie in einen Flow-Ablauf nach Cornell eingliedern.
- können Sie NUB-Aktivitäten in die Fach- und Kompetenzbereiche des Lehrplans 21 verknüpfen und sie in ihm einordnen.
- können Sie bei NUB-Aktivitäten bewusst eine Auswahl in der NUB Methodik treffen und diese sinnvoll anhand eines roten Fadens anwenden.
- können Sie NUB-Aktivitäten mit wildbiologischem Wissen planen, überdenken und verantworten.
Inhalt
- Merkmale des Lernens von Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren
- Entwicklungspsychologische Kenntnisse der Altersstufe
- Methoden und Arbeitsformen mit Kindern zum Thema Tierspuren
- Fachwissen zu Tierspuren und einheimischer Fauna
- Flow-Learning nach Joseph Cornell
- NUB-Methodik, Lernsandwich, roter Faden
- Schnittstelle NUB & Jagd
- Methode: Figurenspiel
- Fach – und Kompetenzbereiche des Lehrplans mit Aktivitäten in der Natur fördern: Draussen Unterrichten (DU)
Voraussetzungen
Offen für alle
Form
    Live-Veranstaltungen  
Unterrichtssprache
    Deutsch  
Bemerkungen
Abschluss
Der Kurs wird mit einem Kompetenznachweis abgeschlossen. Er kann als Vertiefungskurs des CAS Naturbezogene Umweltbildung angerechnet werden.
Kompetenznachweis
- Erforschen einer Tierspur in der eigenen Umgebung, eine Dokumentation dazu erstellen.
- Erstellen einer Grobplanung von einer Veranstaltung mit Flow-Aufbau
 ODER
 Erfinden einer Draussen Unterrichten-Aktivität mit Lehrpölan 21 Verortung
Aufwand
40 Stunden Lernzeit: 25 Stunden Präsenzzeit und begleitetes Selbststudium (inkl. Erarbeitung Kompetenznachweis), 15 Stunden Selbststudium
Abschlüsse
    
  Klassengrösse
    min. 8 / max. 20 Teilnehmer*innen  
  
	Lektionen
    
      25    
  
