Back to top

CAS Lean Management (SGO)

Aufgrund immer schneller werdenden Marktveränderungen und ständiger neuer Marktbegleiter ist es zentral, dass Du die Kompetenz entwickelst, die Effektivität und Effizienz Deiner Organisation und Deines Teams systematisch und kontinuierlich zu steigern. In diesem praxisorientierten Studiengang wirst Du lernen, wie Du mithilfe von "Lean Thinking" und Business Agilität die Wettbewerbsfähigkeit und die Produktivität kontinuierlich verbessern kannst. Lean- und Agiles Management sind Management-Philosophien, die darauf abzielen, die Effektivität, Effizienz und Wertschöpfung im Unternehmen zu steigern. Dabei stehen Flexibilität, Produktivität, Ertragskraft und Wettbewerbsfähigkeit im Mittelpunkt.

Der Lehrgang umfasst 6 Module inklusive Prüfungen, die zum Abschluss CAS Lean Management führen. Ein besonderes Highlight der Weiterbildung ist der Praxistag im ersten Modul. Dort kannst Du die neu erlernten Inhalte vor Ort direkt einsetzen, testen und vertiefen.

Zeit

08:45 - 17:00
Preis
5'940.- CHF

Ziel

Du wirst ein umfassendes und praxisnahes Wissen zur Wertstromoptimierung erlangen.

  • Du wirst die Lean/Agilen Methoden und Werkzeuge des Lean Managements kennenlernen und befähigt sein, sie kompetent anzuwenden.
  • Du wirst in der Lage sein, kontinuierliche Verbesserung in deinem Unternehmen einzuführen und umzusetzen.
  • Du wirst die wesentlichen Ansätze zur optimalen Gestaltung von Prozessen und Strukturen kennen sowie etablierte und wirkungsvolle Methoden und Werkzeuge dafür trainieren.

Der Fokus der Weiterbildung liegt auf bewährten Praktiken zur kontinuierlichen Wertstromoptimierung.

Inhalt

Der Lehrgang CAS Lean Management (SGO) umfasst sechs Module inkl. Prüfung, welche zum Abschluss CAS Lean Management (Certificate of Advanced Studies mit 10 ECTS Punkten) führt.

  • Modul 1: Lean-Agile Grundlagen
  • Modul 2: Werstromoptimierte Prozesse und Design Thinking
  • Modul 3: Lean@Administration 
  • Modul 4: Lean Leadership
  • Modul 5: Wertstrom-Organisation und KI
  • Modul 6: Lean Change Management

Zielgruppe

  • Unternehmensorganisatoren
  • Organisationsentwickler:innen
  • Mitarbeitende Prozessoptimierung
  • Mitarbeitende Organisationsbereich
  • Führungskräfte mit Prozessverantwortung
  • Führungskräfte und Mitarbeitende Unternehmens- und Personalentwicklung
  • Interessierte Mitarbeiter:innen aus Organisations- und Fachabteilungen
  • Projekt- und Teamleiter:innen

Voraussetzungen

Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrung im Bereich Lean Management sind von Vorteil.
 

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Mit diesem CAS erwerben Sie 10 ECTS-Punkte.

weitere Informationen zu diesem Lehrgang