Back to top

IL Marketing für NPO

Wir verstehen NPO-Marketing in einem modernen Sinn als gezielte Gestaltung der relevanten Austauschbeziehungen. Erst im aktiven Austausch mit internen und externen Stakeholdern entfaltet eine NPO ihre Wirkung. Marketing trägt damit zur Erfüllung der obersten strategischen Organisationsziele bei.

Beginn

23.03.2026
Zum Kalender hinzufügen

Zeit

08:00 - 19:00

Enddatum

27.03.2026
Preis
2800 CHF

Adresse

Verbandsmanagement Institut (VMI)
Bd de Pérolles 90
1701 Freiburg

Leitung

Bernhard Lang

Ziel

  • Du verstehst Marketing als Organisationsführung und bringst Marketing somit in Verbindung zum Gesamtsystem einer NPO.
  • Du erlernst eine systematische Logik und Anwendung für das Marketing in und von NPO. Ausgehend vom Freiburger Management-Modell über das spezifische Marketing-Konzept bis hin zu den einzelnen Teilbereichen.
  • Du lernst die Marketing-Aktivitäten in einem konzeptionellen Rahmen zu planen und auch umzusetzen. Dabei misst du der Pflege der Austauschbeziehungen zu deinen Stakeholdern eine hohe Bedeutung bei.

Inhalt

Am VMI wurde als Teil des Freiburger Management-Modells für Nonprofit-Organisationen ein spezifisches Marketing-Konzept für NPO entwickelt. Dieses stellt die Wirkungserzielung und die Beziehungspflege ins Zentrum. 

Im Mittelpunkt dieses praxisorientierten Lehrgangs steht die Erarbeitung eines Marketing-Konzepts. Dabei wirst du vom VMI-Team gecoacht und von den anderen Teilnehmenden beraten. Gleich am Montag legen wir damit los, jeden Tag wird daran gearbeitet, am Freitag gibt es die grosse Präsentationsrunde. 

Als Grundlage schauen wir uns die Entwicklung von der Innenzentrierung (Bürokratie) zur Mitglieder-, Klienten-, Kunden- oder Gesellschaftsorientierung an: Die Leistungsaustauschpartner:innen werden als Marktsegmente oder klar umschriebene Zielgruppen begriffen und entsprechend differenziert behandelt.

Wichtiger Pfeiler ist zudem eine klare Positionierung. Sie ist zentral für die Gestaltung der Organisationsidentität. Entsprechend legen wir fest, aus welchen Identitätselementen die Wahrnehmung der NPO bestehen soll. 

Entlang der Woche tauchen wir dann basierend auf der Marketing-Planung in gezielte Marketing-Einsatzbereiche ab, wie z.B. Interessenvertretung, Mitglieder- und Dienstleistungsmarketing oder Fundraising.

Die Woche wird abgerundet mit Inhalten zu analogem und digitalem Kommunikationsmanagement, denn Marketing und Kommunikation sollen gemeinsam gedacht werden. 

Zielgruppe

  • Du bist verantwortlich fürs Marketing in deiner NPO und willst deine Gedanken und Massnahmen bündeln.
  • Du willst deine Marketingaktivitäten systematisch lenken und damit vor allem Wirkung erzielen. 
  • Du glaubst ebenfalls, dass sich Marketing aus der Profit-Welt nicht einfach so auf NPO übertragen lässt. 

Unterrichtssprache

Deutsch