Back to top

Dipl. Kaufleute VSH Business berufsbegleitend (Handelsdiplom)

Kaufmännische Basics für den Wechsel oder Wiedereinstieg ins Büro - NEU inkl. KI-Zertifikat! 

Kaufmännisches Know-how ist für jede Karriere unerlässlich. In diesem Bildungsgang erwerben Sie das vom Verband Schweizerischer Handelsschulen anerkannten Abschluss «Dipl. Kauffrau / Kaufmann VSH Business» in zwei Semestern.

Beginn

05.01.2026
Zum Kalender hinzufügen

Adresse

Juventus
Hallwylstrasse 71
8004 Zürich

Ziel

Betriebswirtschaftliches Know-how und kaufmännische Grundlagen sind die Basis für eine Karriere im kaufmännischen Bereich und öffnet die Türen zu attraktiven Weiterbildungen – in kleinen und mittleren Unternehmen, in der produzierenden Industrie und im Dienstleistungssektor. Welche Karriereziele Sie auch immer verfolgen: Mit dem vom Verband Schweizerischer Handelsschulen anerkannten Abschluss Dipl. Kauffrau / Kaufmann VSH Business verbessern Sie Ihre Chancen markant. Bei uns gelingt das parallel zum Beruf und ab sofort inkl. Zertifikat für KI-Grundlagen!

Inhalt

Aufbau

Der Bildungsgang «Handelsdiplom VSH berufsbegleitend» ist eine modular konzipierte Weiterbildung, die praxisbezogen und kompetenzorientiert fundiertes kaufmännisches Wissen und Berufskönnen vermittelt. Der Bildungsgang dauert 12 Monate (2 Semester) und umfasst mit seinen rund 300 Lektionen alle wesentlichen Bereiche kaufmännischer Berufstätigkeiten.

Zugunsten höchster Flexibilität ist der Bildungsgang modular aufgebaut. Jedes Modul vermittelt sämtliche Inhalte von Grund auf und ist in sich abgeschlossen. Dadurch können Sie ohne kaufmännische Vorkenntnisse starten, jeweils zum Start eines Moduls. Am Ende der Ausbildung erhalten Sie den vom Verband Schweizerischer Handelsschulen (VSH) anerkannten Abschluss «Handelsdiplom VSH dipl. Kauffrau / Kaufmann».

INHALTE

Communication Skills / Deutsch

  • Rechtschreibung und Interpunktion; Einsatz geeigneter Hilfsmittel; Feedback; Textproduktion

Personal Skills / Persönlichkeit und Teamarbeit

  • Begegnungen; wertschätzende Kommunikation; wirkungsvolles Auftreten; Miteinander im Büro; Eventmanagement; persönliche Arbeitstechnik; Präsentationstechnik

IT-Skills / Informatik & KI Grundlagen

  • Datenverarbeitung; Dateimanagement; Datensicherheit und Datenschutz; Virenschutz; Urheberrechte; Shortcuts; Social Media; KI Effizient einsetzen
    Die Lerninhalte im Fach «IT-Skills / Informatik» orientieren sich an den Anforderungen des ICDL (International Certification of Digital Literacy) der Schweizerischen Informatikgesellschaft (SI), welches Sie im Rahmen dieses Bildungsgangs erwerben. Das international anerkannte Diplom vermittelt fundamentales Know-how zur Büroarbeitsumgebung «Microsoft Office 365» mit den Softwarelösungen «MS Office Word», «MS Office Excel», «MS Office PowerPoint» und «MS Office Outlook» ist eine in der beruflichen Praxis heute oft verlangte Zusatzqualifikation.

Office Skills / Administration und Information

  • Erstellung regelkonformer Dokumente; Formatierung; Bearbeitung von Daten und Dokumenten; Teamfunktionen; Sitzungen und Besprechungen; elektronische Nachrichten; Kollaborationstools; Erstellung von Tabellen; Formeln und Funktionen; gängiger Geschäftsverkehr; Präsentationen

​​Finance Skills / Rechnungswesen

  • Einführung Rechnungswesen; Kontenrahmen; Kontenplan; Bilanz und Erfolgsrechnung; Abschluss; kaufmännisches Rechnen; einfaches Kalkulationsschema; Warenkonten; mehrstufige Erfolgsrechnung; Abschreibungen; Rabatte; Skonto; Storno; Kapitalerträge und Verrechnungssteuer; Fremdwährungen; Mehrwertsteuer

Business Skills / Betriebswirtschaft / Volkswirtschaft / Recht

  • Unternehmensmodell; Anspruchsgruppen; Umweltsphären; Typologien der Unternehmen; Aufbau- und Ablauforganisation; Wertschöpfungskette; Risiken; Vorsorge; Versicherungen; Leitbild; Strategien Unternehmenskonzept; Grundbegriffe des Marketings; Bedürfnisse; Güterarten; Wirt-schaftskreislauf; Wirtschaftsleistung; Marktwirtschaft; Konjunkturzyklus; Geldwertstörungen; Wirtschaftspolitik; Globalisierung; wichtige Grundlagen des Rechts und des Staates; besondere Rechtsgebiete; Entstehung einer Obligation; allgemeine Vertragslehre; Kaufvertrag; Arbeitsvertrag; Verträge auf Gebrauchsüberlassung

Zielgruppe

Diese Weiterbildung ist genau für Sie gedacht, wenn Sie

  • ... im industriellen, handwerklichen oder betrieblichen Sektor tätig sind und bald im Büro arbeiten möchten.
  • ... nach einer Pause kaufmännische Aufgabe übernehmen (möchten)
  • ... ihren Weg im Wirtschaftszweig der Höheren Berufsbildung von der Handelsschule über das Höhere Wirtschaftsdiplom bis der Höheren Fachschule und evtl. zur Fachhochschule gegen wollen. Wir beraten Sie gern.

Voraussetzungen

  • Gute Kenntnisse in Deutsch
  • Kenntnisse im Tastaturschreiben
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Eine Berufsausbildung oder eine vergleichbare Grundbildung ist von Vorteil
  • Sind Sie unsicher, ob Ihre Vorkenntnisse für die Teilnahme an diesem Bildungsgang ausreichen?

Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir beraten Sie – individuell und unverbindlich.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch