Back to top

Kurs Praxislabor (Labordiagnostik)

Fehlermeldung

Notice: Undefined index: und in include() (Zeile 72 von /var/www/2017_weiterbildung/sites/all/themes/com76/templates/node--kurs.tpl.php).

Fokussiertes Know-how: von der kapillären Blutentnahme bis zur mikrobiologischen Untersuchung

Nach diesem Lehrgang unterstützen Sie die Ärtzt/innen in administrativen Aufgaben und vor allem bei der Betreuung von Patient/innen. Sie führen einfache medizinische Massnahmen und Laborarbeiten durch und tragen damit zu einer qualitativ hochwertigen Versorgung der Patient/innen bei.

Beginn

10.01.2026
Zum Kalender hinzufügen

Inhalt

Sie erarbeiten sich während des Kurses «Praxislabor (Labordiagostik)» folgende Inhalte:

  • Hygiene, Arbeitssicherheit
  • Präanalytik, Analytik, Postanalytik
  • Kapilläre Blutentnahme
  • Bestandteil des Blutes (Lc, Ec, Tc)
  • Chemie-Analysen mit Qualitätskontrolle
  • Urinstatus
  • Hämatogramme erstellen
  • Immunologische Nachweisverfahren
  • Verschiedene Schnelltests (z.B. Drogen, HCG)
  • Hämatologie, Herstellung Blutausstriche
  • Hämostase (Quick/INR, D-Dimere)
  • Mikrobiologische Untersuchungen (Uricult)

Zielgruppe

Diese Weiterbildung wurde konzipiert, um das Wissen von Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen gezielt zu erweitern. Ausserdem ist sie ideal für Medizinische Praxisassistent/innen EFZ, die nach einer längeren Pause Ihr Wissen wieder auffrischen möchten.

Der Lehrgang richtet sich insbesondere an

  • Personen mit einer Berufsausbildung im Gesundheitswesen auf Sekundarstufe II oder Tertiärstufe
  • Fachfrauen und männer Gesundheit (FAGE)
  • Pflegeffrauen und männer HF
  • Tiermedizinische/r Praxisassistent/innen
  • Hebammen
  • Physiotherapeut/innen MTRA HS 

Voraussetzungen

Für den Eintritt benötigen Sie

  • eine abgeschlossene Grundbildung (von Vorteil im medizinischen Bereich)
    und/oder
  • Berufserfahrung in einer ärztlichen Praxis bzw. im Gesundheitsbereich

Bring your own device

In diesem Lehrgang benötigen Sie einen eigenen Computer zur Nutzung der digitalen Inhalte im Unterricht. Ausserdem ist es von grossem Vorteil, wenn Sie Kenntnisse der medizinischen Grundlagen, gute Fähigkeiten im Umgang mit Menschen, manuelles Geschick, eine rasche Auffassungsgabe, Freude an organisatorischen Aufgaben mitbringen.

Sind Sie unsicher, ob Ihre Vorkenntnisse für die Teilnahme an diesem Bildungsgang ausreichen? 
Kontaktieren Sie uns jetzt!  Wir beraten Sie – individuell und unverbindlich.

Unterrichtssprache

Deutsch