Die Ausbildung als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen ermöglicht den Einstieg in den Lehrgang zum eidgenössischen Fachausweis als Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen und bietet Unternehmen aus Wirtschaft und Verwaltung die Möglichkeit Mitarbeitende gezielt weiterzubilden.
Informationsabende
Beginn
Zeit
Adresse
Leitung
Ziel
Dieser dreisemestrige, berufsbegleitende Lehrgang vermittelt eine solide Grundlage für die Tätigkeit im Rechnungswesen einer Unternehmung und schafft besonders folgende Kompetenzen
- Selbstständiges Arbeiten in der Finanzbuchhaltung
- Sicherer Umgang mit den Bestimmungen zur Mehrwertsteuer und zu den direkten Steuern
- Anwenden von Basiswissen in Recht und Sozialversicherungen
- Schaffen der Grundlagen für den Fachausweis
Inhalt
SB Rechnungswesen
- Finanzbuchhaltung 1 und 2, Recht (Basis), Sozialversicherungen, Direkte Steuern und Mehrwertsteuer
- Finanzielle Führung 1 und 2 und Kostenrechnung
Zusatzsemester Treuhand
- Treuhandpraxis, Rechnungslegung und Revision sowie Recht (Vertiefung)
Zielgruppe
Teilnehmende verfügen idealerweise über nachfolgende Qualifikation:
- kaufmännischer Lehrabschluss sowie Kenntnisse des Rechnungswesens
- abgeschlossene Bürolehre sowie gute Kenntnisse des Rechnungswesens und
entsprechende Buchhaltungspraxis - oder gleichwertige Ausbildung (z.B. Handelsdiplom) und entsprechende Buchhaltungspraxis
Voraussetzungen
Buchhaltungskenntnisse auf Niveau des kaufmännischen Lehrabschlusses. Buchhaltungspraxis von Vorteil.
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Besonderes:
Ab Januar 2018 werden Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, finanziell unterstützt. Sie können beim Bund einen Antrag auf 50% Rückerstattung der Kurskosten stellen. Voraussetzungen sind die Absolvierung der Berufsprüfung sowie eine Zahlungsbestätigung der Schule.