Back to top

Selbst- und Zeitmanagement für Führungskräfte

Gutes Selbst- und Zeitmanagement ist eine zentrale Voraussetzung für wirksame Führung. In diesem Kurs gewinnen Sie Klarheit über Ihre Aufgaben und Prioritäten und lernen praxistaugliche Methoden kennen, mit denen Sie Ihre Zeit realistischer planen, fokussierter arbeiten und Wichtiges effizienter erledigen können.

Darauf aufbauend entwickeln Sie konkrete Ansätze für Ihre Führungsaufgabe. Sie beschäftigen sich mit einer sinnvollen Aufgabenverteilung im Team, lernen, Ziele klarer zu formulieren, Meetings strukturierter zu gestalten und Rahmenbedingungen zu schaffen, die ein gutes Zeitmanagement im ganzen Team begünstigen.

Der erste Teil dieser Weiterbildung (Vormittag) findet gemeinsam mit dem Kurs für Nicht-Führungskräfte statt und legt den Schwerpunkt auf das persönliche Zeit- und Selbstmanagement. Im zweiten Teil (Nachmittag) liegt der Fokus auf den spezifischen Herausforderungen in der Führungsrolle. Dabei werden Ansätze aufgezeigt, wie gutes Selbst- und Zeitmanagement zu mehr Gelassenheit im Führungsalltag und zu einer guten Zusammenarbeit im Team beitragen kann.

Beginn

24.11.2025
Zum Kalender hinzufügen

Zeit

08:30 - 16:30

Enddatum

24.11.2025
Preis
790 CHF

Adresse

WBZ Langwiesen
Hauptstrasse 16
8246 Langwiesen (bei Schaffhausen)

Leitung

Andrea Sägesser

Ziel

  • Methoden für persönliches Selbst- und Zeitmanagement kennen und im Führungsalltag wirksam einsetzen können
  • Ziele und Prioritäten klar strukturieren sowie Aufgaben im Team sinnvoll verteilen und delegieren können
  • Zusammenarbeit und Zeitmanagement im Team gezielt unterstützen können

Inhalt

  • persönliches Selbst- und Zeitmanagement als Grundlage für wirksame Führung
  • Aufgaben und Prioritäten im Führungsalltag klar und realistisch planen
  • fokussiert und effizient arbeiten, auch bei hoher Belastung
  • Aufgaben gezielt delegieren und Zuständigkeiten klar regeln
  • Rahmenbedingungen schaffen, die ein gutes Zeit- und Selbstmanagement im Team erleichtern

Zielgruppe

Führungskräfte, die ihre eigene Arbeitsorganisation sowie das Zeitmanagement im Team gezielt verbessern möchten.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Klassengrösse

maximal 8 Personen