Supervisor-Coach mit eidg. Diplom
Bereiten Sie sich auf die höhere Fachprüfung (HFP) vor.
Basierend auf Ihrer mehrjährigen Berufspraxis als betriebl. Mentor:in vertiefen Sie sich fachlich im Bereich Coaching und Supervision. Sie erlangen eine höhere berufliche Qualifikation und stärken so Ihre eigenständige Profession als Beratungsperson.
Als Supervisor-Coach navigieren Sie sicher durch komplexe Auftragssituationen und entwickeln zieldienliche Konzepte. Dabei integrieren Sie unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen. Durch Einbeziehung des Arbeitskontextes und eine vertrauensvolle Beziehungsgestaltung stärken Sie gezielt fachliche und persönliche Kompetenzen im Einklang mit Unternehmenszielen.
Der Lehrgang besteht aus drei Modulen, die einzeln buchbar sind.
Diese Ausbildung ist subjektfinanziert: Rückerstattung 50% der Lehrgangskosten vom Bund
Abschluss: Eidgenössisches Diplom
Beginn
Zeit
Adresse
Ziel
Mit dieser Ausbildung können Sie Ihren Kundinnen und Kunden Folgendes bieten:
- Nach Abschluss der Prüfungsvorbereitung verfügen Sie über verdichtetes Fachwissen und reflektiertes, praktisches Können, um Einzelpersonen und Teams im beruflichen Umfeld professionell zu beraten und nachhaltig zu begleiten.
 - Im Laufe der Prüfungsvorbereitung erweitern Sie Ihr fundiertes Know-how um wirksame Interventionen und lernen, diese gezielt und adäquat einzusetzen.
 - Sie werden sich Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Beratungsrolle auf der Basis Ihres individuellen Entwicklungsplans bewusster. Selbstreflexion und die Begleitung der Reflexion
 
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Zielführende und effektive Prüfungsvorbereitung
 - Bedürfnisorientiertes Lernen dank kleiner Gruppengrösse
 - Teamcoachings und Supervisionen professionell durchführen
 - Wirkungsvolle Instrumente und Methoden, um Gruppenprozesse kompetent zu steuern
 - Zufriedenheit, Leistung und agiles Mindset in Teams fördern
 
Inhalt
Modul 1: Individuelles Assessment
Persönliche Standortbestimmung und Festlegung Entwicklungsbedarf
Das erste Modul umfasst eine individuelle Standortbestimmung, aufgrund welcher mögliche Entwicklungsschritte und Meilensteine für Sie erarbeitet werden. Sie erhalten eine umfassende Einschätzung und entscheiden im Anschluss, welche Angebote Sie buchen und nutzen. Dauer: 1 TagModul 2: Organisationen im Wandel
Kompetenzerweiterung für Transformationsprozesse in Unternehmen
Im zweiten Modul erweitern Sie Ihre Kompetenzen und erfahren an einem 4-tägigen Seminar, wie Sie in Unternehmen zur langfristigen und effektiven Verankerung von komplexen Veränderungen beitragen und dadurch deren Wirksamkeit verbessern können.
Mit theoretischen Inputs, praktischen Tools, Techniken und Methoden, aktivem Üben in Gruppen, Reflexion sowie Praxis-Transfer sind Sie nach diesem Modul bestens gerüstet, um Veränderungs-prozesse im Unternehmen erfolgreich zu begleiten.
Dauer: 4 Tage
Modul 3: Prüfungstraining
Praxisorientierte Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
Im dritten Modul erarbeiten Sie die für die Prüfung zusätzlich notwendigen Voraussetzungen und Dokumente. Zudem führen Sie selbstorganisiert Intervisionen durch.
Dauer: 6 Tage
Zielgruppe
Die Ausbildung wendet sich an:
- Betriebl. Mentor:innen mit Berufserfahrung, die ihre Begleitungs- und Beratungskompetenz im Bereich Coaching und Supervision erweitern möchten.
 
Voraussetzungen
Subjektfinanzierung: 50% Kursgeldrückerstattung Nach dem Absolvieren der höheren Fachprüfung erhalten Sie unabhängig vom Resultat 50% der von Ihnen finanzierten Lehrgangskosten vom Bund zurückerstattet (ohne Prüfungsgebühr).
Niveau
Haben Sie die eidgenössische Prüfung als betriebl. Mentor:in erfolgreich abgelegt oder können eine gleichwertige Ausbildung mit mehrjähriger Praxiserfahrung vorweisen, erfüllen Sie die Zulassungsbedingungen für die Höhere Fachprüfung (HFP) zum Supervisor-Coach.
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Subjektfinanzierung:
50% Kursgeldrückerstattung: Nach Absolvieren der höheren Fachprüfung erhalten Sie unabhängig vom Resultat 50% der von Ihnen finanzierten Lehrgangskosten vom Bund zurückerstattet (ohne Prüfungsgebühr).
Kostenübersicht:Modul 1: CHF 950Modul 2: CHF 1960
Modul 3: CHF 4500
Prüfungsgebühr: CHF 3200
