Ihr Umstieg oder Wiedereinstieg in die ärztliche Praxis – in 12 bis 14 Monaten
Die berufsbegleitende Umschulung «Medizinische Praxisassistentin / Medizinischer Praxisassistent» ist für alle Personen interessant, die gern in einer ärztlichen Praxis arbeiten wollen oder nach einer längeren Absenz den Wiedereinstieg in die Arztpraxis planen.
Beginn
Adresse
Inhalt
Mit Röntgen:
Diese Module absolvieren Sie im Rahmen des Lehrgangs mit Röntgenberechtigung:
- Röntgenkurs BAG (Theorie und Praxis) - 120 Lektionen
- Praxislabor (Theorie und Praxis) - 72 Lektionen
- Aktuellste Praxisadministration inkl. TARDOC und Versicherungswesen - 44 Lektionen
- Sprechstundenassistenz und Arzneimittelkunde - 64 Lektionen
(Bitte beachten Sie hier die Aufnahmebedinungen. Wir beraten Sie gern.)
Ohne Röntgen:
Diese Module absolvieren Sie im Rahmen des Lehrgangs mit Röntgenberechtigung:
- Praxislabor (Theorie und Praxis) - 72 Lektionen
- Aktuellste Praxisadministration inkl. TARDOC und Versicherungswesen - 44 Lektionen
- Sprechstundenassistenz und Arzneimittelkunde - 64 Lektionen
- Medizin inkl. Anatomie, Pathologie und medizinischer Terminologie – 56 Lektionen
Zielgruppe
-
Sie haben Interesse an medizinischen Themen
-
Sie wollen sich das theoretische und praktische Wissen für den Einstieg in die Arztpraxis aneignen
-
Sie planen Ihren beruflichen Wiedereinstieg ins Gesundheitswesen
-
Sie wollen eine stabile Basis für Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen
Voraussetzungen
Für den Eintritt benötigen Sie
- eine abgeschlossene Grundbildung (Sekundarstufe II)
- gute Kenntnisse in MS Office (Word, Excel und insbes. Power Point), ein SIZ- oder ECDL- bzw. ICDL-Zertifikat ist von Vorteil aber nicht zwingend
Bedingungen für den Eintritt in Variante «mit Röntgen»
Für den Eintritt in unsere Variante «mit Röntgen» sind grundsätzlich alle Personen aus dem Bereich «medizinisches Personal» berechtigt, die laut Bundesamt für Gesundheit (BAG) zur «Strahlenschutzausbildung für übriges medizinisches Personal» (MP9) im Rahmen des Kurses «Röntgenaufnahmen im Niedrigdosisbereich (Thorax und Extremitäten)» zugelassen sind. Detaillierte Informationen sowie eine Liste der zugelassenen Berufe finden Sie auch auf der Website des BAG.
Bring your own device
In diesem Lehrgang benötigen Sie einen eigenen Computer zur Nutzung der digitalen Inhalte im Unterricht. Ausserdem ist es von grossem Vorteil, wenn Sie Kenntnisse der medizinischen Grundlagen, gute Fähigkeiten im Umgang mit Menschen, manuelles Geschick, eine rasche Auffassungsgabe, Freude an organisatorischen Aufgaben mitbringen.
Sind Sie unsicher, ob Ihre Vorkenntnisse für die Teilnahme an diesem Bildungsgang ausreichen?
Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir beraten Sie – individuell und unverbindlich.
