Back to top

Versicherungsvermittler/in VBV nach neuem VAG

Die VAG-Zulassungsprüfung spiegelt das gesetzliche Minimum an Wissen und Können für die Versicherungs- und Vorsorgeberatung in der Schweiz. Die Qualifikationsprofile entsprechen dem Bildungs-Mindeststandard und sind von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) und vom VBV-Branchenregister als Kenntnisnachweis für die Registrierung als Versicherungsvermittler/in anerkannt. 

Am Ende des Studiengangs:

  • besitzen Sie fundiertes Know-how über Versicherung und Vorsorge in den von Ihnen gewählten Versicherungszweigen (Qualifikationsprofilen) «Leben», «Nichtleben», «Krankenzusatzversicherung» oder «Allbranche»
  • besitzen Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Kenntnisse, um Ihre Kundinnen und Kunden in den gewählten Versicherungszweigen über ihre Versicherungs- und Vorsorgefragen zu beraten und die entsprechenden Versicherungsprodukte zu vermitteln
  • können Sie Versicherungs- und Vorsorgeprodukte so verkaufen, dass sie zu den Bedürfnissen Ihrer Kundinnen und Kunden passen
  • besitzen Sie einen anerkannten Kenntnisnachweis für Ihren Eintrag als ungebundene/r Vermittler/in ins Register der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) bzw. als gebundene/r Vermittler/in ins Branchenregister des VBV
  • sind Sie startklar für Ihren Weg zum Erfolg als Versicherungsberaterin oder -berater

Beginn

Laufender Einstieg

Zeit

verschiedene Zeit-Modelle verfügbar

Adresse

IfFP - Institut für Finanzplanung AG (Kursorte s. unter Bemerkungen)
Bernerstrasse Süd 169
8048 Zürich

Ziel

Sie können Ihre Kundinnen und Kunden in deren Fragen zu Versicherung und Vorsorge kompetent und umfassend beraten und betreuen. Die Weiterbildung vermittelt Ihnen das dafür notwendige Wissen und Können in der Planung, der Beratung, der Umsetzung und im Verkauf. Sie erwerben Handlungskompetenzen

  • im Gewinnen von Kunden
  • im Beraten der Kunden
  • im Betreuen und Ausbauen Ihres Kundenstammes

in den Handlungsfeldern des von Ihnen gewählten Profils:
hier mehr Info: https://www.iffp.ch/lehrgaenge/finanzberatung-und-planung/versicherungsvermittlerin-vbv-vag-zulassungspruefung-und-neue-qualifikationsprofile#e2517

Inhalt

Sie können sich je nach Ihrem Tätigkeitsbereich für eines oder mehrere Qualifikationsprofile registrieren. Sie müssen dafür die VAG-Zulassungsprüfung für die entsprechenden Prüfungsteile ablegen und bestehen.

Zunächst müssen Sie die Grundlagenprüfung ablegen und bestehen:

1. «Generelle Fähigkeiten und Kenntnisse»

  • Versicherungswirtschaft
  • Rechtskenntnisse
    • Versicherungsvermittlung
    • Versicherungsvertragsgesetz (VVG)
    • Gesellschaftsrecht
    • Compliance (DSG, UWG, KG)

Der Vorbereitungskurs am IfFP dauert 2 Tage, gefolgt von der VAG-Zulassungsprüfung (schriftlich, online, 30 Minuten).

Dieser Prüfungsteil ist eine obligatorische Zulassungsvoraussetzung für die weiteren Prüfungsteile. Er verliert seine Gültigkeit, wenn nicht innerhalb von 24 Monaten ein zusätzlicher Prüfungsteil bestanden wird. Mit dem Bestehen erhalten Sie Zugang zu den Prüfungsteilen (Qualifikationsprofilen) Ihrer Wahl:

2. Profil «Nichtleben»

  • Sach- und Vermögensversicherung
    • Sachversicherungen
    • Haftpflichtversicherungen
    • Übrige Vermögensversicherungen
  • Personen- und Sozialversicherungen
    • Staatliche Vorsorge (AHV, IV, EL)
    • Berufliche Vorsorge (BVG, UVG, UVG-Z)
    • Andere Sozialversicherungen (EO, ALV, MV, FAK)
  • Immobilien
    • Finanzierung von selbstbewohntem Wohneigentum

Der Vorbereitungskurs am IfFP dauert 7 Tage, gefolgt von der VAG-Zulassungsprüfung (schriftlich, online, 60 Minuten).

3. Profil «Leben»

  • Rechtskenntnisse
    • Compliance (GWG, AIA, FATCA, KAG)
    • Ehe- und Erbrecht
  • Personen- und Sozialversicherungen
    • Staatliche Vorsorge (AHV, IV, EL)
    • Berufliche Vorsorge (BVG, UVG, UVG-Z)
    • Andere Sozialversicherungen (EO, ALV, MV, FAK)
    • Einzellebensversicherungen (3a, 3b)
    • Drei-Säulen-System
    • Qualifizierte Lebensversicherungen (Anlagefonds, Obligationen, Aktien)

Der Vorbereitungskurs am IfFP dauert 5 Tage, gefolgt von der VAG-Zulassungsprüfung (mündlich, 30 Minuten).

4. Profil «Krankenzusatzversicherung»

  • Kranken- und Unfallversicherung
    • Obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP)
    • UVG
    • Ergänzungsmöglichkeiten nach VVG bei Krankheit und Unfall

Der Vorbereitungskurs am IfFP dauert 3 Tage, gefolgt von der VAG-Zulassungsprüfung (schriftlich, online, 30 Minuten).

Sie können aus den Profilen Nichtleben, Leben und Krankenzusatzversicherung eines, zwei oder alle drei auswählen, je nachdem in welcher Branche Sie tätig sind oder werden wollen. In Ihrem Prüfungszertifikat werden das entsprechende Profil bzw. die entsprechenden Profile aufgeführt. Sie können sich für diese Profile ins Finma- bzw. VBV-Register eintragen und in diesen Bereichen Versicherungen vermitteln.

5. Profil «Allbranche»

Das Profil «Allbranchen» umfasst alle drei oben aufgeführten Profile bzw. alle vier Fachthemen. Wenn Sie alle vier Module belegen und die vier Prüfungen bestehen, erhalten Sie das Prüfungszertifikat «Allbranche». Damit können Sie sich für dieses Profil ins Finma- bzw. VBV-Register eintragen und in allen Bereichen (ausser Rückversicherung) Versicherungen vermitteln. Der Vorbereitungskurs am IfFP dauert total 13 Tage.

Zielgruppe

Ausbildung und Prüfung richten sich an:

  • bestehende oder angehende Beraterinnen und Berater bei
    • Versicherungen
    • Versicherungsbrokern
    • anderen Finanzdienstleistern
  • Personen, die in folgenden Bereichen tätig sind oder tätig werden möchten:
    • Versicherungsberatung und -vermittlung
    • Vorsorgeberatung und -vermittlung
  • Personen, die einen gesetzlich anerkannten Kenntnisnachweis benötigen (gemäss den geltenden Vorschriften)

Insbesondere angesprochen sind:

  • Personen, die den Einstieg in die Versicherungsberatung und -vermittlung suchen

Voraussetzungen

Es gibt keine formellen Zulassungsvoraussetzungen für Ausbildung und Prüfung.

Sie müssen zuerst das Grundlagenmodul «Allgemeine Fachkenntnisse» ablegen und bestehen. Mit dem Bestehen erhalten Sie Zugang zu den Prüfungsteilen (Qualifikationsprofilen) Ihrer Wahl.

Form

Blended Learning
Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Ergänzung zu den Lektionen und Preisen:
https://www.iffp.ch/lehrgaenge/finanzberatung-und-planung/versicherungsvermittlerin-vbv-vag-zulassungspruefung-und-neue-qualifikationsprofile#e2523

Kursorte

Basel
In Zusammenarbeit mit kv pro, Aeschengraben 15, 4000 Basel

Bern
In Zusammenarbeit mit dem Feusi Bildungszentrum, Max-Daetwyler-Platz 1, 3014 Bern

Buchs SG
In Zusammenarbeit mit dem bzb Berufs- und Weiterbildungszentrum, Hanflandstrasse 17, 9471 Buchs SG

Chur
In Zusammenarbeit mit der Höheren Wirtschaftschule Graubünden, Commercialstrasse 23, 7000 Chur

Olten
In Zusammenarbeit mit dem EBZ Erwachsenenbildungszentrum Olten, Aarauerstrasse 30, 4601 Olten

Winterthur
In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsschule KV Winterthur, Tösstalstrasse 37, 8400 Winterthur

Zürich
In Zusammenarbeit mit der KV Business School Zürich, Sihlpost beim HB Zürich