Back to top

Diplomierte/r Arzt- und Spitalsekretär/in

Das Diplom für Ihre Karriere im Gesundheitswesen – mit Anerkennung Kaufmännischer Verband Schweiz

Sie möchten in der Administration eines Spitals, einer Arztpraxis, eines Pflege- oder Altersheims oder einer Krankenkasse arbeiten? Sie haben einen kaufmännischen, einen medizinischen oder einen anderweitigen Berufsabschluss und wollen sich entsprechend weiterbilden?

Der Lehrgang für Arzt- und Spitalsekretär/innen an der Juventus Schule für Medizin ist Ihre Lösung: Wählen Sie (nur) die Module, die auf Ihrer Vorbildung aufbauen und schliessen Sie jedes Modul einzeln (ohne grosse Abschlussprüfung) ab.

Neu können die Module auch online besucht werden. Fragen Sie nach!

Beginn

Laufender Einstieg

Inhalt

Je nach Modul

Zielgruppe

Arzt- und Spitalsekretär/innen (ASS) sorgen dafür, dass es in Arzt- und Gesundheitspraxen, in Krankenhäusern oder in der Administration von Versicherungen «rund» läuft. Dazu benötigen sie kaufmännisches und medizinisches Fachwissen, Organisationstalent und einen Blick fürs grosse Ganze. Die Weiterbildung richtet sich an

  • Personen, die  im Gesundheitswesen (Spitäler, Arztpraxen, Pflegeheime, Altersheime, Krankenkassen) durchstarten möchten

  • Personen, die eine verantwortungsvolle Aufgabe in der Gesundheitsbranche anstreben

Voraussetzungen

Für den Eintritt sind gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2) ebenso nötig wie sicheres Tastaturschreiben und EDV-Kenntnisse (MS Office / Windows). Ausserdem sollte Ihnen für den Unterricht und die Prüfungen ein Laptop (Windows) zur Verfügung stehen.
Je nachdem, welche Vorbildung Sie mitbringen, absolvieren Sie für den Abschluss unterschiedliche Modulkombinationen:

Für Personen mit kaufmännischer Grundbildung – Modulkombination 5:

  • Medizin 
  • Tarif- & Versicherungswesen 
  • Schriftliche Korrespondenz 
  • Spital- und Praxiswesen
  • Kommunikation

Dafür benötigen Sie folgende Vorbildung:

  • Abschluss einer kaufmännischen Aus- oder Weiterbildung (z.B. «Kaufleute EFZ», «Handelsschule»)
     

Für Personen mit medizinischer Grundbildung – Modulkombination 5:

  • Informatik 
  • Kommunikation 
  • Tarif- & Versicherungswesen 
  • Schriftliche Korrespondenz 
  • Spital- und Praxiswesen

Dafür benötigen Sie folgende Vorbildung:

  • Abgeschlossene Berufslehre in einem medizinischen Beruf (z.B. «Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ», «Pharma-Assistent/in EFZ»)
    Hinweis: Tiermedizinische Praxisassistent/innen EFZ, Dentalassistent/innen EFZ absolvieren alle Module.
     

Personen mit anderer Grund- und Weiterbildung absolvieren alle 6 Module:

  • Informatik 
  • Kommunikation
  • Medizin 
  • Tarif- & Versicherungswesen 
  • Schriftliche Korrespondenz 
  • Spital- und Praxiswesen

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch