Kommunikation 1: Grundlagen guter Kommunikation
Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente bei beruflichen Herausforderungen. Wie man kommuniziert, hat grossen Einfluss auf den beruflichen Erfolg und die persönliche Zufriedenheit. Durch gute und bewusste Kommunikation werden Ziele einfacher erreicht, die Zusammenarbeit verbessert sich und die eigene fachliche Kompetenz wird von anderen stärker wahrgenommen und positiver beurteilt.
Adresse
Leitung
Ziel
- lernen, wie Kommunikation einfacher, besser und angenehmer gelingt
- sich der Wirkung von verbaler und nonverbaler Kommunikation bewusster werden und dies im Berufsalltag nutzen können
- erhöhen der Menschenkenntnis und der Fähigkeit, Gesprächs-Situationen zu analysieren, um andere besser zu verstehen
Inhalt
- Grundlagen der Kommunikation
- verbale und nonverbale Kommunikation
- verschiedene Kommunikationskanäle
- Kommunikations-Modelle und -Theorien kennen und praktisch nutzen können
- unterschiedliche Persönlichkeitstypen kennenlernen und erfahren, wie diese kommunizieren
- diverse Gesprächs- und Frage-Techniken
Ziel: andere Menschen einfacher verstehen und bessere Gespräche führen
Hinweis: Es gibt KEINE Rollenspiele und KEINE Video-Aufnahmen in diesem Kurs, da viele unserer Teilnehmenden dies nicht mögen. Praxisnah geübt wird dennoch, beispielsweise durch das Umformulieren von Beispiel-Sätzen oder neu interpretieren von Situationen.
Zielgruppe
Unsere Kommunikationskurse eignen sich für:
- alle, die beruflich mit verschiedenen Ansprechpartnern besser und einfacher kommunizieren möchten
- Führungskräfte, welche durch wirksamere Kommunikation besser führen möchten
- HR-Mitarbeitende, Projektleitende, etc., die Gespräche erfolgreicher führen möchten
- alle, die sich zum Thema Kommunikation und Menschenkenntnis weiterbilden möchten
Form
Unterrichtssprache
Klassengrösse
Info-Webinar: Deine Ausbildung zum eidg. Dipl. Supervisor:in & Coach HFP: Für Starter und Absolventen Betrieblicher Mentor mit eidg. FA
Möchtest Du an der Spitze der Beratungspersonen stehen und anderen helfen, ihr volles Potenzial
zu entfalten? Du bist bereits Betriebliche Mentor:in mit eidg. Fachausweis und möchtest Dich gerne
weiter professionalisieren zur Dipl. Supervisor:in-Coach?
Dann ist dieses Info-Webinar genau das richtige für Dich.
Adresse
Leitung
Inhalt
Mit diesem Fachausweis belegst Du:
· Die Kompetenz, Menschen in Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen zu begleiten.
· Eine eigene Methodenvielfalt an Interventionsformen für Deine Tätigkeit als Begleitungsperson in den Formaten Coaching / Mentoring / Training.
· Nachhaltige Führungs- und Sozialkompetenzen.
Zielgruppe
Für wen ist dieses Info-Webinar geeignet?
Angehende, in Ausbildung befindliche und professionelle Coaches, Berater, zukünfitge Coaches, Berater,
TrainerInnen sowie Therapeuten, Unternehmensberater, Personal- und Organisationsentwickler, Personen aus
dem HR, Projektleiter, Führungskräfte, etc.
Alle Interessierten, die ihren Horizont erweitern möchten
Voraussetzungen
Für das Webinar gibt es keine Voraussetzung.
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Wir freuen uns auf Dich!
Unsere kostenlosen Webinare finden laufend statt - auch unter der Woche!
Die aktuellen Termine findest Du unter. http://www.dr-ohnesorge-institut.com/termine.html
Info-Webinar: Deine Ausbildung zum eidg. Dipl. Supervisor:in & Coach HFP: Für Starter und Absolventen Betrieblicher Mentor mit eidg. FA
Möchtest Du an der Spitze der Beratungspersonen stehen und anderen helfen, ihr volles Potenzial
zu entfalten? Du bist bereits Betriebliche Mentor:in mit eidg. Fachausweis und möchtest Dich gerne
weiter professionalisieren zur Dipl. Supervisor:in-Coach?
Dann ist dieses Info-Webinar genau das richtige für Dich.
Adresse
Leitung
Inhalt
Mit diesem Fachausweis belegst Du:
· Die Kompetenz, Menschen in Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen zu begleiten.
· Eine eigene Methodenvielfalt an Interventionsformen für Deine Tätigkeit als Begleitungsperson in den Formaten Coaching / Mentoring / Training.
· Nachhaltige Führungs- und Sozialkompetenzen.
Zielgruppe
Für wen ist dieses Info-Webinar geeignet?
Angehende, in Ausbildung befindliche und professionelle Coaches, Berater, zukünfitge Coaches, Berater,
TrainerInnen sowie Therapeuten, Unternehmensberater, Personal- und Organisationsentwickler, Personen aus
dem HR, Projektleiter, Führungskräfte, etc.
Alle Interessierten, die ihren Horizont erweitern möchten
Voraussetzungen
Für das Webinar gibt es keine Voraussetzung.
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Wir freuen uns auf Dich!
Unsere kostenlosen Webinare finden laufend statt - auch unter der Woche!
Die aktuellen Termine findest Du unter. http://www.dr-ohnesorge-institut.com/termine.html
Info-Webinar: Deine Ausbildung zum eidg. Dipl. Supervisor:in & Coach HFP: Für Starter und Absolventen Betrieblicher Mentor mit eidg. FA
Möchtest Du an der Spitze der Beratungspersonen stehen und anderen helfen, ihr volles Potenzial
zu entfalten? Du bist bereits Betriebliche Mentor:in mit eidg. Fachausweis und möchtest Dich gerne
weiter professionalisieren zur Dipl. Supervisor:in-Coach?
Dann ist dieses Info-Webinar genau das richtige für Dich.
Adresse
Leitung
Inhalt
Mit diesem Fachausweis belegst Du:
· Die Kompetenz, Menschen in Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen zu begleiten.
· Eine eigene Methodenvielfalt an Interventionsformen für Deine Tätigkeit als Begleitungsperson in den Formaten Coaching / Mentoring / Training.
· Nachhaltige Führungs- und Sozialkompetenzen.
Zielgruppe
Für wen ist dieses Info-Webinar geeignet?
Angehende, in Ausbildung befindliche und professionelle Coaches, Berater, zukünfitge Coaches, Berater,
TrainerInnen sowie Therapeuten, Unternehmensberater, Personal- und Organisationsentwickler, Personen aus
dem HR, Projektleiter, Führungskräfte, etc.
Alle Interessierten, die ihren Horizont erweitern möchten
Voraussetzungen
Für das Webinar gibt es keine Voraussetzung.
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Wir freuen uns auf Dich!
Unsere kostenlosen Webinare finden laufend statt - auch unter der Woche!
Die aktuellen Termine findest Du unter. http://www.dr-ohnesorge-institut.com/termine.html
Info-Webinar: Deine Ausbildung zum eidg. Dipl. Supervisor:in & Coach HFP: Für Starter und Absolventen Betrieblicher Mentor mit eidg. FA
Möchtest Du an der Spitze der Beratungspersonen stehen und anderen helfen, ihr volles Potenzial
zu entfalten? Du bist bereits Betriebliche Mentor:in mit eidg. Fachausweis und möchtest Dich gerne
weiter professionalisieren zur Dipl. Supervisor:in-Coach?
Dann ist dieses Info-Webinar genau das richtige für Dich.
Adresse
Leitung
Inhalt
Mit diesem Fachausweis belegst Du:
· Die Kompetenz, Menschen in Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen zu begleiten.
· Eine eigene Methodenvielfalt an Interventionsformen für Deine Tätigkeit als Begleitungsperson in den Formaten Coaching / Mentoring / Training.
· Nachhaltige Führungs- und Sozialkompetenzen.
Zielgruppe
Für wen ist dieses Info-Webinar geeignet?
Angehende, in Ausbildung befindliche und professionelle Coaches, Berater, zukünfitge Coaches, Berater,
TrainerInnen sowie Therapeuten, Unternehmensberater, Personal- und Organisationsentwickler, Personen aus
dem HR, Projektleiter, Führungskräfte, etc.
Alle Interessierten, die ihren Horizont erweitern möchten
Voraussetzungen
Für das Webinar gibt es keine Voraussetzung.
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Wir freuen uns auf Dich!
Unsere kostenlosen Webinare finden laufend statt - auch unter der Woche!
Die aktuellen Termine findest Du unter. http://www.dr-ohnesorge-institut.com/termine.html
Info Webinar: Scrum Master und Agile Methoden
Professionelle Scrum Master Ausbildung und weitere agile Methoden:
Die agile Projektmanagement-Methode Scrum verspricht innerhalb sehr kurzer Zeit praktikable Ergebnisse und damit planbare und niedrigere Projektkosten. Zudem wird auf das Wesentliche fokussiert, nämlich dem «TUN», und zwar durch sehr kurze Projektzyklen und unbürokratische Abstimmungsrunden.
Adresse
Leitung
Ziel
- Eine PRAXIS AUSBILDUNGauf allerhöchstem Niveau! Wir tun, was wir lehren, damit profitierst Du von unserer umfassenden praktischen Erfahrung.
- Wissen und fundiertes Know-How für die Arbeit als SCRUM MASTER sowie die Moderation von Workshops
- Praxis Know-How für die Anwendung der Techniken im Alltag
- Wissen zur internat. Zertifizierung Professional SCRUM Master (PSM I – optional, auf Englisch)
- Praktische Übungen und Beispiele zur Vertiefung
- Eine Ausbildung mit praktischer Lernerfahrung und Spass
- Praktische Übungen in Kleingruppen zur Vertiefung
- Umfangreiche Ausbildungsunterlagen
- Ein interaktives LIVE-Online-Training mit vielen praktischen Übungen und Gruppenarbeiten zur sofortigen Umsetzung in die Praxis
Inhalt
- Agile Werte, Prinzipien und Denkweisen
- SCRUM Framework im Überblick sowie Rollen und Aufgaben in SCRUM
- Integrationsmöglichkeiten in bestehendes Projektmanagement sowie Unterschiede zu klassischen Projektmanagementmethoden
- Agiles Führen von Teams: Selbstorganisation, Change-Management, Teamdynamik
- Einführung von Scrum mit mehreren Projektteams und internationalen Projekten
- Einführung in Lean Management und weiteren agilen Methoden, wie z.B. Kanban und Pull-Prinzip
- Moderationstechniken
Zielgruppe
- Führungskräfte, Projektleiter, HR-Verantwortliche, Personalentwickler, Produktentwickler, Assistenten, Koordinatoren, Projektmanager, Change- und Lean Manager, Business Developer, Software-Entwickler, Produkt- und IT-Manager, Change Agents, etc.
- Bereits tätige Coaches, die agile Projekte, Scrum und Change-Management begleiten möchten.
- Personen, die Scrum-Master sein möchten und im Unternehmen Scrum und weitere agile Methoden begleiten und vorantreiben.
- Personen, bei denen Scrum und weitere agile Methoden im Unternehmen eingeführt werden und eine aktive Rolle und ein besseres Verständnis haben möchten.
- Personen, die bereits in einem agilen und dynamischen Umfeld arbeiten.
Niveau
Du erhältst von uns ein Zertifikat "Professioneller Scrum Master".
Optional hast Du die Möglichkeit einer internat. Zertifizierung (optional): Die Zertifizierungsprüfung ist in Englischer Sprache, online testing.
Form
Unterrichtssprache
Info Webinar: Scrum Master und Agile Methoden
Professionelle Scrum Master Ausbildung und weitere agile Methoden:
Die agile Projektmanagement-Methode Scrum verspricht innerhalb sehr kurzer Zeit praktikable Ergebnisse und damit planbare und niedrigere Projektkosten. Zudem wird auf das Wesentliche fokussiert, nämlich dem «TUN», und zwar durch sehr kurze Projektzyklen und unbürokratische Abstimmungsrunden.
Adresse
Leitung
Ziel
- Eine PRAXIS AUSBILDUNGauf allerhöchstem Niveau! Wir tun, was wir lehren, damit profitierst Du von unserer umfassenden praktischen Erfahrung.
- Wissen und fundiertes Know-How für die Arbeit als SCRUM MASTER sowie die Moderation von Workshops
- Praxis Know-How für die Anwendung der Techniken im Alltag
- Wissen zur internat. Zertifizierung Professional SCRUM Master (PSM I – optional, auf Englisch)
- Praktische Übungen und Beispiele zur Vertiefung
- Eine Ausbildung mit praktischer Lernerfahrung und Spass
- Praktische Übungen in Kleingruppen zur Vertiefung
- Umfangreiche Ausbildungsunterlagen
- Ein interaktives LIVE-Online-Training mit vielen praktischen Übungen und Gruppenarbeiten zur sofortigen Umsetzung in die Praxis
Inhalt
- Agile Werte, Prinzipien und Denkweisen
- SCRUM Framework im Überblick sowie Rollen und Aufgaben in SCRUM
- Integrationsmöglichkeiten in bestehendes Projektmanagement sowie Unterschiede zu klassischen Projektmanagementmethoden
- Agiles Führen von Teams: Selbstorganisation, Change-Management, Teamdynamik
- Einführung von Scrum mit mehreren Projektteams und internationalen Projekten
- Einführung in Lean Management und weiteren agilen Methoden, wie z.B. Kanban und Pull-Prinzip
- Moderationstechniken
Zielgruppe
- Führungskräfte, Projektleiter, HR-Verantwortliche, Personalentwickler, Produktentwickler, Assistenten, Koordinatoren, Projektmanager, Change- und Lean Manager, Business Developer, Software-Entwickler, Produkt- und IT-Manager, Change Agents, etc.
- Bereits tätige Coaches, die agile Projekte, Scrum und Change-Management begleiten möchten.
- Personen, die Scrum-Master sein möchten und im Unternehmen Scrum und weitere agile Methoden begleiten und vorantreiben.
- Personen, bei denen Scrum und weitere agile Methoden im Unternehmen eingeführt werden und eine aktive Rolle und ein besseres Verständnis haben möchten.
- Personen, die bereits in einem agilen und dynamischen Umfeld arbeiten.
Niveau
Du erhältst von uns ein Zertifikat "Professioneller Scrum Master".
Optional hast Du die Möglichkeit einer internat. Zertifizierung (optional): Die Zertifizierungsprüfung ist in Englischer Sprache, online testing.
Form
Unterrichtssprache
Info Webinar: Scrum Master und Agile Methoden
Professionelle Scrum Master Ausbildung und weitere agile Methoden:
Die agile Projektmanagement-Methode Scrum verspricht innerhalb sehr kurzer Zeit praktikable Ergebnisse und damit planbare und niedrigere Projektkosten. Zudem wird auf das Wesentliche fokussiert, nämlich dem «TUN», und zwar durch sehr kurze Projektzyklen und unbürokratische Abstimmungsrunden.
Adresse
Leitung
Ziel
- Eine PRAXIS AUSBILDUNGauf allerhöchstem Niveau! Wir tun, was wir lehren, damit profitierst Du von unserer umfassenden praktischen Erfahrung.
- Wissen und fundiertes Know-How für die Arbeit als SCRUM MASTER sowie die Moderation von Workshops
- Praxis Know-How für die Anwendung der Techniken im Alltag
- Wissen zur internat. Zertifizierung Professional SCRUM Master (PSM I – optional, auf Englisch)
- Praktische Übungen und Beispiele zur Vertiefung
- Eine Ausbildung mit praktischer Lernerfahrung und Spass
- Praktische Übungen in Kleingruppen zur Vertiefung
- Umfangreiche Ausbildungsunterlagen
- Ein interaktives LIVE-Online-Training mit vielen praktischen Übungen und Gruppenarbeiten zur sofortigen Umsetzung in die Praxis
Inhalt
- Agile Werte, Prinzipien und Denkweisen
- SCRUM Framework im Überblick sowie Rollen und Aufgaben in SCRUM
- Integrationsmöglichkeiten in bestehendes Projektmanagement sowie Unterschiede zu klassischen Projektmanagementmethoden
- Agiles Führen von Teams: Selbstorganisation, Change-Management, Teamdynamik
- Einführung von Scrum mit mehreren Projektteams und internationalen Projekten
- Einführung in Lean Management und weiteren agilen Methoden, wie z.B. Kanban und Pull-Prinzip
- Moderationstechniken
Zielgruppe
- Führungskräfte, Projektleiter, HR-Verantwortliche, Personalentwickler, Produktentwickler, Assistenten, Koordinatoren, Projektmanager, Change- und Lean Manager, Business Developer, Software-Entwickler, Produkt- und IT-Manager, Change Agents, etc.
- Bereits tätige Coaches, die agile Projekte, Scrum und Change-Management begleiten möchten.
- Personen, die Scrum-Master sein möchten und im Unternehmen Scrum und weitere agile Methoden begleiten und vorantreiben.
- Personen, bei denen Scrum und weitere agile Methoden im Unternehmen eingeführt werden und eine aktive Rolle und ein besseres Verständnis haben möchten.
- Personen, die bereits in einem agilen und dynamischen Umfeld arbeiten.
Niveau
Du erhältst von uns ein Zertifikat "Professioneller Scrum Master".
Optional hast Du die Möglichkeit einer internat. Zertifizierung (optional): Die Zertifizierungsprüfung ist in Englischer Sprache, online testing.
Form
Unterrichtssprache
Info-Webinar: Ausbildungsübersicht betrieblicher Mentor/in mit eidg FA
Du möchtest Personen professionell und qualifiziert begleiten und eine Ausbildung mit eidgenössischer Anerkennung abschliessen?
Dann bist Du hier genau richtig.
Adresse
Leitung
Inhalt
Mit diesem Fachausweis belegst Du:
· Die Kompetenz, Menschen in Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen zu begleiten.
· Eine eigene Methodenvielfalt an Interventionsformen für Deine Tätigkeit als Begleitungsperson in den Formaten Coaching / Mentoring / Training.
· Nachhaltige Führungs- und Sozialkompetenzen.
Zielgruppe
Alle Interessierte, welche ein zusätzliches professionelles und höchst effizientes Tool für Ihr Coaching, Therapien, erfolgreiche Führung und Kommunikation erhalten möchten.
Die Ausbildung selbst richtet sich an professionelle Coaches, TrainerInnen sowie Therapeuten, Ärzte, etc. welche bereits eine Ausbildung in NLP, Kommunikationspsychologie, Coaching, etc. oder vergleichbar aufweisen. Für das Webinar sind alle interessierte Personen eingeladen, daran teilzunehmen.
Voraussetzungen
Für das Webinar gibt es keine Voraussetzung.
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Wir freuen uns auf Dich!
Aktuelle Termine für unsere kostenlosen Webinare findest Du unter. http://www.dr-ohnesorge-institut.com/termine.html
Info-Webinar: Ausbildungsübersicht betrieblicher Mentor/in mit eidg FA
Du möchtest Personen professionell und qualifiziert begleiten und eine Ausbildung mit eidgenössischer Anerkennung abschliessen?
Dann bist Du hier genau richtig.
Adresse
Leitung
Inhalt
Mit diesem Fachausweis belegst Du:
· Die Kompetenz, Menschen in Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen zu begleiten.
· Eine eigene Methodenvielfalt an Interventionsformen für Deine Tätigkeit als Begleitungsperson in den Formaten Coaching / Mentoring / Training.
· Nachhaltige Führungs- und Sozialkompetenzen.
Zielgruppe
Alle Interessierte, welche ein zusätzliches professionelles und höchst effizientes Tool für Ihr Coaching, Therapien, erfolgreiche Führung und Kommunikation erhalten möchten.
Die Ausbildung selbst richtet sich an professionelle Coaches, TrainerInnen sowie Therapeuten, Ärzte, etc. welche bereits eine Ausbildung in NLP, Kommunikationspsychologie, Coaching, etc. oder vergleichbar aufweisen. Für das Webinar sind alle interessierte Personen eingeladen, daran teilzunehmen.
Voraussetzungen
Für das Webinar gibt es keine Voraussetzung.
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Wir freuen uns auf Dich!
Aktuelle Termine für unsere kostenlosen Webinare findest Du unter. http://www.dr-ohnesorge-institut.com/termine.html
Seiten
