HR-Assistent / HR-Assistentin VSH
Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft im Personalwesen. Nutzen Sie die Chance, sich praxisnahe Fähigkeiten in der Personaladministration, der Lohn- und Gehaltsabrechnung und den arbeitsrechtlichen Grundlagen anzueignen.
Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
Adresse
Ziel
Sie schulen sich in den Fächern Unternehmen und Sicherheit, Unternehmenspolitik, Personalpolitik, Digitalisierung, Interne Kommunikation, Projektmanagement, Personaladministration, Lohnadministration und Sozialversicherungen sowie Arbeitsrecht.
HR-Assistent/-in VSH
Die bestandene Zertifikatsprüfung ist eine Zulassungsbedingung für die Berufsprüfung HR-Fachleute gemäss Prüfungsordnung.
Zielgruppe
Personen, welche
- sich einen Einblick in das Personalwesen erarbeiten möchten.
- in ihrer täglichen Arbeit mit Personalaufgaben konfrontiert sind und sich das entsprechende Grundwissen aneignen möchten.
- den Einstieg ins Personalwesen suchen.
Voraussetzungen
- Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung (muss nicht im Personalbereich sein)
- Eidg. Berufsattest (EBA) mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung (muss nicht im Personalbereich sein)
- Matura mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung (muss nicht im Personalbereich sein)
- 4 Jahre Berufserfahrung (muss nicht im Personalbereich sein)
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Grundkurs 2: Projekte und Naturbezug in der Naturbezogenen Umweltbildung
Projekte in der Natur, die nachhaltig bewegen: so setzen Sie sie erfolgreich um
Sie wollen:
- Gruppen beim Lernen in der Natur anleiten
- Bildungsprojekte draussen kompetent planen und umsetzen
- Prozesse für nachhaltiges Handeln initiieren
- Ihre Rolle als Naturpädagogin/Naturpädagoge reflektieren
Adresse
Leitung
Ziel
Nach dem Besuch des Kurses können Sie:
- Gruppen leiten und herausfordernde Situationen meistern
- Projekte der naturbezogenen Umweltbildung zielgruppengerecht planen, durchführen und auswerten
- Nachhaltiges Handeln begleiten
- Ihre Rolle als Naturpädagogin/Naturpädagoge definieren und reflektieren
- Ihre Beziehung zur Natur reflektieren und vertiefen
Inhalt
- Aufgabe und Rolle der Leitung in der naturbezogenen Umweltbildung
- Grundlagen der Projektplanung
- Erarbeitung einer Projektskizze
- Reflexion der eigenen Beziehung zur Natur und Mitwelt
- Saisonale Aktivitätenwahl
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Abschluss
Der Kurs wird mit einem Kompetenznachweis abgeschlossen. Er kann als Grundkurs 2 des CAS Naturbezogene Umweltbildung angerechnet werden.
Kompetenznachweis
Dokumentation und gestalterische Arbeit einer Naturbeobachtung / eines Naturerlebnisses
Sie erarbeiten eine Projektskizze eines eigenen Projektes (schriftliche Dokumentation)
Aufwand
90 Stunden Lernzeit: 75 Stunden Präsenzzeit und begleitetes Selbststudium (inkl. Erarbeitung Kompetenznachweis), 15 Stunden Selbststudium
Klassengrösse
dipl. Betriebswirtschafter NDS HF / dipl. Betriebswirtschafterin NDS HF
Zukunft gestalten: Der Lehrgang dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS HF bringt Sie in Führung. Mit praxisorientiertem Wissen und gezieltem Networking bereiten Sie sich optimal auf eine Karriere im Management vor.
Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
Adresse
Ziel
Mit dem Nachdiplomstudium erlangen Sie umfassende Führungs-, Management- und Projektleitungskompetenzen.
dipl. Betriebswirtschafter NDS HF/ dipl. Betriebswirtschafterin NDS HF
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an Berufsleute, welche fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse benötigen.
Voraussetzungen
- Eidg. Fachausweis (Berufsprüfung)
- Eidg. Diplom (Höhere Fachprüfung)
- Diplom einer höheren Fachschule
- Fachhochschulabschluss
- Hochschulabschluss
Falls Sie über einen vergleichbaren Bildungsabschluss auf Tertiärstufe sowie qualifizierte Berufspraxis verfügen, prüft die Lehrgangsleitung eine mögliche Sur-Dossier-Zulassung.
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Parallel oder im Anschluss an den Lehrgang besteht die exklusive Möglichkeit, ein CAS in General Management zu absolvieren. Informieren Sie sich.
dipl. Digital Marketing Manager/ Digital Marketing Managerin NDS HF
Lernen Sie vertieft und praxisnah alles über SEO, SEA und Social Media.
Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
Adresse
Ziel
Im Lehrgang dipl. Digital Marketing Manager/-in NDS HF lernen Sie die digitalen Marketinginstrumente kennen und setzen diese zielgruppenorientiert und unternehmensgerecht ein.
dipl. Digital Marketing Manager NDS HF/ dipl. Digital Managerin NDS HF
Zielgruppe
Die Ausbildung dipl. Digital Marketing Manager/-in NDS HF richtet sich an Fachleute, welche in ihrem aktuellen und künftigen Berufsumfeld spezifische digitale Marketing-Kenntnisse benötigen. Mit diesem Nachdiplomstudium erlangen Sie umfassendes Wissen im Umfeld des digitalen Marketings.
Voraussetzungen
- Eidg. Fachausweis (Berufsprüfung)
- Eidg. Diplom (höhere Fachprüfung)
- Diplom einer höheren Fachschule
- Fachhochschulabschluss oder Hochschulabschluss
Falls Sie über einen vergleichbaren Bildungsabschluss auf Tertiärstufe sowie qualifizierte Berufspraxis verfügen, prüft die Lehrgangsleitung eine mögliche Sur-Dossier-Zulassung.
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Parallel oder im Anschluss an den Lehrgang besteht die exklusive Möglichkeit, ein CAS in General Management zu absolvieren. Informieren Sie sich.
dipl. Key Account Manager/ Key Account Managerin NDS HF
Erfolgreiches Key Account Management erfordert Fachwissen und Strategie. Mit dem NDS HF vertiefen Sie Ihre Kompetenzen in der Kundenbetreuung und Positionierung am Markt und steigern den Unternehmenserfolg.
Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
Adresse
Ziel
Im Lehrgang dipl. Key Account Manager/-in NDS HF lernen Sie die verkaufstechnischen Führungs- und Controlling-Instrumente kennen und setzen diese unternehmensgerecht ein.
dipl. Key Account Manager NDS HF/ dipl. Key Account Managerin NDS HF
Zielgruppe
Die Ausbildung dipl. Key Account Manager/-in NDS HF richtet sich an Berufsleute, welche in ihrem aktuellen und künftigen Berufsumfeld erweiterte Verkaufs- und Management-Kenntnisse benötigen. Mit diesem Nachdiplomstudium erlangen Sie umfassende Verkaufs-, Persönlichkeits- und Managementkompetenzen.
Voraussetzungen
- Eidg. Fachausweis (Berufsprüfung)
- Eidg. Diplom (höhere Fachprüfung)
- Diplom einer höheren Fachschule
- Fachhochschulabschluss oder Hochschulabschluss
Falls Sie über einen vergleichbaren Bildungsabschluss auf Tertiärstufe sowie qualifizierte Berufspraxis verfügen, prüft die Lehrgangsleitung eine mögliche Sur-Dossier-Zulassung.
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Parallel oder im Anschluss an den Lehrgang besteht die exklusive Möglichkeit, ein CAS in General Management zu absolvieren. Informieren Sie sich.
Storytelling nutzen im Coaching
Storytelling ist bisher vor allem aus der Werbung bekannt. Denn mit guten Geschichten lassen sich Emotionen wecken und diese machen Marken und Produkte attraktiver. Doch es kann auch im Coaching einen grossen Mehrwert bringen. Es gibt verschiedene Ansätze, wo Storytelling sinnvoll und hilfreich eingesetzt werden kann.
Adresse
Leitung
Ziel
- verschiedene Anwendungsbereiche von Storytelling in Coaching & Beratung kennen und Wirkung verstehen
- Storytelling als Werkzeug in eigenen Coachings oder Beratungen gewinnbringend einsetzen können
- wissen, wie man Kundinnen und Kunden beim «Bauen der eigenen Story» sinnvoll unterstützt und anleitet
Inhalt
- für Storytelling geeignete Situationen in Coaching und Beratung
- verschiedene Arten von Geschichten für unterschiedliche Situationen
- Aufbau, Inhalte und Spannungsbogen
- praxisnahe Übungen und Beispiele
Zielgruppe
Dieses Seminar eignet sich für Coachs und Berater/innen, welche Storytelling zukünftig als zusätzliches Werkzeug in ihrer Tätigkeit mit Kundinnen und Kunden nutzen möchten.
Voraussetzungen
Keine
Form
Unterrichtssprache
Klassengrösse
Grundausbildung Führung – Teamleiter/in (3 Tage)
Sind Sie neu in einer Führungsposition? Möchten Sie bald eine Funktion mit Führungsverantwortung übernehmen? Oder führen Sie bereits seit einiger Zeit und möchten nun Ihre praktischen Erfahrungen mit der passenden Weiterbildung festigen und ergänzen? Dann sind Sie hier richtig.
Adresse
Leitung
Ziel
- Grundlagen und wichtigste Elemente der Rolle als Führungskraft kennen
- wissen, worauf es ankommt, um als gute Führungsperson wahrgenommen zu werden
- verschiedene Techniken, Werkzeuge und Analysemöglichkeiten kennen und im Führungsalltag gezielt anwenden können
Inhalt
- Aufgaben und Instrumente in der Führung
- eigene Fähigkeiten und Stärken für die Rolle erkennen und nutzen
- Kommunikation im Führungsalltag
- Prioritäten setzen und delegieren
- Team- und Mitarbeitergespräche vorbereiten, führen und nachbereiten
- Stress frühzeitig erkennen und reduzieren, Gelassenheit bewahren
Zielgruppe
Dieses Angebot eignet sich bestens für:
- Führungskräfte, die noch nicht lange in einer Führungsfunktion sind (Teamleiter(innen), Projektleitende, Ausbildende von Lernenden, etc.)
- Mitarbeitende, die nächstens eine Führungsrolle übernehmen werden
- Alle, die ihre Führungsqualitäten verbessern und dafür eine umfassende Grundausbildung geniessen möchten
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Dieses Seminar kann optional mit Coaching ergänzt werden (Details zu dieser Option siehe Homepage). Für neue, unerfahrene Führungskräfte ist es erfahrungsgemäss besonders wertvoll, wenn die Grundausbildung durch ein begleitendes Coaching ergänzt wird. So können gelernte Inhalte weiter vertieft und persönliche Fragestellungen sowie herausfordernde Führungssituationen mit dem Coach besprochen werden. Der Start in eine neue Führungsfunktion gelingt auf diese Weise einfacher und nachhaltiger.
Klassengrösse
Start Ausbildungslehrgang: Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
Was ist der betriebliche Mentor?
Betriebliche Mentoren unterstützen Menschen in Lern-, Entwicklungs- und Veränderungsprozessen im betrieblichen Umfeld als Berater, Coaches und Mentoren.
Adresse
Leitung
Ziel
Mit diesem Fachausweis belegst Du:
- Die Kompetenz, Menschen in Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen zu begleiten.
- Eine eigene Methodenvielfalt an Interventionsformen für Deine Tätigkeit als Begleitungsperson in den Formaten Coaching / Mentoring / Training.
- Nachhaltige Führungs- und Sozialkompetenzen.
Inhalt
Du möchtest Personen professionell und qualifiziert begleiten und eine Ausbildung mit eidgenössischer Anerkennung abschliessen?
Dann bist Du hier genau richtig.
An unserem Institut kannst Du den anerkannten betrieblichen Mentor/in mit eidg. Fachausweis im Bereich Coaching, Beratung und Mentoring erlangen. Dies garantiert einen professionellen Auftritt sowie qualifizierte Begleitungen von Personen im beruflichen Umfeld, sei es als Führungskraft, in der Personalentwicklung, im Personalmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement, Organisations- und Personalentwicklung, Veränderungsmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, etc. Jedoch auch für selbstständig tätige Coaches und Mentoren eignet sich diese Ausbildung zur Professionalisierung und als zusätzliche Möglichkeit, im betrieblichen Umfeld tätig zu sein.
Zielgruppe
Diese Ausbildung richtet sich an:
Manager, Führungskräfte, Selbständige, Unternehmer, Coaches, Trainer, Verkäufer, Marketer, Personalentwickler, HR-Manager, Veränderungsmanager, Therapeuten, Lebens- und Sozialberater, psychologische Berater, Ärzte, Psychologen, Juristen, Pädagogen, etc.
Alle Interessierte, welche sich und andere besser kennen lernen sowie die Kommunikation und das Verhalten anderer Menschen erfolgreich gestalten möchten.
NLP hilft Dir ganz persönlich – in Deiner Entwicklung, im Umgang mit anderen Menschen, mit Deinen Freunden, Partner, Beziehungen, in der Erziehung, einfach im Alltag, im Beruf (als Führungskraft, Coach, Therapeut, Trainer, Projektleiter, etc.
Voraussetzungen
Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die:
- andere Personen, Gruppen und Teams durch Veränderungen begleiten, bei der Zielerreichung unterstützen und ressourcenvoll Herausforderungen und Probleme lösen möchten
- als interner oder als selbstständiger Coach ihren Methodenkoffer erweitern möchten
- Unternehmens- oder Organisationsberater sind und ihre kommunikativen Kompetenzen als auch Methodenkompetenzen steigern möchten
- als Führungskraft, Manager, Projektleiter, Personalentwickler, Teamentwickler oder Teamcoach arbeiten und ihre Coaching-, Führungs- und Beratungskompetenz erweitern möchten
- ihre Beziehungskompetenz und Konflikt- sowie Krisenkompetenz weiter steigern möchten
Voraussetzungen für den Prüfungsantritt:
- eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder gleichwertiger Ausweis und 4 Jahre Berufspraxis oder
- mind. 8 Jahre Berufspraxis
Bestätigung über die Teilnahme an mind. 9 einschlägigen Supervisionssitzungen (wird von einer durch die Prüfungskommission anerkannten Person durchgeführt) während mind. 6 Monaten inkl. Reflexion/Erfahrungsbericht zum persönlichen Entwicklungsprozess.
Nachweis über mind. 20 Einzelsitzungen (von 60 bis 90 Minuten Dauer) mit mind. 3 verschiedenen Personen.
Niveau
International anerkannter Abschluss
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Wir freuen uns auf Dich!
Anmelden und Buchen mit attraktiven Frühbucher-Staffelpreisen unter: https://www.dr-ohnesorge-institut.com/termine-seminare-standorte/termine/
Lizenzierter NLP Business Practitioner 2025 Zürich
NLP ist die Basis für erfolgreiche Kommunikation und persönliche Entwicklung im Business, Sport und im Leben.
Erweitere Deine Kompetenzen:
Adresse
Leitung
Ziel
Ziele der Ausbildung:
- Erlernen und Erleben, wie Sprache funktioniert und wie wir diese erfolgreich gestalten können
- Erlernen fundierter Hintergründe zur Funktionsweise unseres Gehirns
- praktischen Anwendung der NLP-Formate
- Erlernen von professioneller Begleitung und Veränderung
Dein Nutzen:
Dich selbst zu führen:
- Gewinne den richtigen Zustand für jede Situation
- Überzeuge durch Deine Reden und Präsentationen und sprich gelassen vor Gruppen
- Gewinne Selbstvertrauen
- Erhöhe Deine Leistung und reduziere dabei Deinen Stress
- Triff die für Dich richtigen Entscheidungen
Andere zu führen und zu Coachen:
- Verwende effektive und zielgerichtete Kommunikation für den Verkauf, Marketing, Coaching, Business Coaching, Trainings, Führungsarbeit, Verhandlungen, Veränderungsarbeit, etc.
- Stelle die richtigen Fragen
- Sprich mit Mitarbeitern, Kunden, Coachees und Klienten in "ihrer" Sprache
- Setze Sprache und Körpersprache gezielt in der Führungsarbeit und im Coaching ein
- Entwickle Deine Beobachtungsfähigkeiten und gewinne damit ein tiefes Verständnis von anderen Personen
Veränderungen begleiten:
- Setze Deine Ideen um
- Steigere Deine Kreativität und Motivation
- Integriere eine Ziel- und Lösungsorientierung in Deiner tägliche Arbeit
- Lernen, Menschen zu coachen, mit denen Du arbeitest und für die Du arbeitest.
Inhalt
NLP dient dazu, sich selbst und andere besser kennen zu lernen, um (unliebsame) Verhaltensweisen und Denkmuster aufzubrechen und diese zu verändern. Es sind Kurzzeit-Formate, welche innerhalb sehr kurzer Zeit spürbare Veränderungen bewirken. Es geht dabei nicht nur um das Erlernen von Techniken und Formaten, sondern auch darum, das Leben als unerschöpfliche Quelle des Lernens zu sehen.
Im NLP Practitioner lernst Du diese effektiven Werkzeuge kennen.
Inhalte der Ausbildung (Auszug):
- Was ist NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) und was kann es genau bewirken?
- Pacing & Leading
- Arbeit mit Submodalitäten
- Ankertechniken
- Das Milton-Modell der Sprache: Tranceinduktionen und hypnotische Sprachmuster
- Das Meta-Modell der Sprache
- Techniken und Formate des NLP: z.B. Swish, Ängste (Rede-, Prüfungsangst), Phobien, Ziele etc.
- Time-Line-Arbeit, Arbeit mit Ressourcen, Moments of Excellence, etc.
- Arbeiten mit Strategien
Zielgruppe
Diese 9-tägige Ausbildung richtet sich an:
Manager, Führungskräfte, Selbständige, Unternehmer, Coaches, Trainer, Verkäufer, Marketer, Personalentwickler, HR-Manager, Veränderungsmanager, Therapeuten, Lebens- und Sozialberater, psychologische Berater, Ärzte, Psychologen, Juristen, Pädagogen, etc.
Alle Interessierte, welche sich und andere besser kennen lernen sowie die Kommunikation und das Verhalten anderer Menschen erfolgreich gestalten möchten.
NLP hilft Dir ganz persönlich – in Deiner Entwicklung, im Umgang mit anderen Menschen, mit Deinen Freunden, Partner, Beziehungen, in der Erziehung, einfach im Alltag, im Beruf (als Führungskraft, Coach, Therapeut, Trainer, Projektleiter, etc.
Niveau
International anerkannter Abschluss:
Lizenzierter NLP Business Practitioner
International anerkannte Zertifzierung durch den Mitentwickler des NLP von Dr. Richard Bandler persönlich und der „Society of Neuro-Linguistic-Programming™“
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Wir freuen uns auf Dich!
Anmelden und Buchen mit attraktiven Frühbucher-Staffelpreisen unter: http://www.dr-ohnesorge-institut.com/nlp-practitioner.html
Lizenzierte wingwave® Coaching Ausbildung Zürich (2x2 Tage)
Diese 4-tägige Ausbildung richtet sich an bereits ausgebildete Trainer, Coaches, Therapeuten und Heilpraktiker für Psychotherapie, Kommunikationsspezialisten (NLP), Lebens- und Sozialberater, psychologische Berater, Ärzte, Psychologen, etc.
Es ist ein zusätzliches Modul zu einer Ausbildung in NLP, Coaching, Kommunikationspsychologie, Psychotherapie oder vergleichbaren Abschlüssen.
Der Inhalt der Ausbildung:
Adresse
Leitung
Ziel
Dein international anerkanntes Zertifikat und Coach-Vertrag:
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhältst Du das Zertifikat „wingwave®-Coach“. Zudem erhältst Du einen „Coachvertrag zum wingwave®-Coaching“. Die Unterzeichnung des Vertrages ist obligatorisch, damit Du die Tätigkeit als wingwave®-Coach ausüben kannst.
Das Plus:
Die Formate, die Du lernst, sind „Kurzzeit-Coaching-Formate“, d.h., Du kannst sie schnell sowohl für Dich als auch in der Begleitung von anderen einsetzten.
Inhalt
Der Fokus der Ausbildung liegt im Erlernen der praktischen Anwendung von wingwave® und nach der Ausbildung kannst Du:
- wingwave® in Deiner Begleitung anwenden
- Die Ausbildung berechtigt Dich zur Namensnutzung der Methode gegenüber Deinen Coaching-Kunden
- Die Ausbildung berechtigt Dich zur Mitgliedschaft am wingwave®-Service. Im Ausbildungspreis ist bereits die Option für die Mitgliedschaft für das laufende Kalenderjahr (ab Ausbildungsdatum Oktober auch für das folgende Jahr) enthalten. Sie kann dann jährlich (kostenpflichtig) verlängert werden.
- Adressennennung auf der Homepage www.wingwave.com (inkl. Coach-Profil) mit Link zur eigenen Homepage und zur eigenen E-Mailadresse
- Teilnahme an der einmal jährlich stattfindenden internationalen Jahrestagung für Kurzzeit-Coaching aller wingwave®-Coaches und /oder Download des Tagungsskriptes
- Nutzung des internen Coach-Bereichs auf der wingwave®-Homepage mit vielen wertvollen Materialien und umfangreicher Powerpoint-Präsentation
- Gemeinschaftliche Printwerbung in ausgewählten Fachzeitschriften
- Sonderkonditionen beim Erwerb der wingwave®-CDs und -DVDs
- Bezugsmöglichkeit von Werbematerial mit eigenem Stempelfeld
Zielgruppe
Die Ausbildung:
Diese 4-tägige Ausbildung richtet sich an bereits ausgebildete Trainer, Coaches, Therapeuten und Heilpraktiker für Psychotherapie, Lebens- und Sozialberater, psychologische Berater, Ärzte, Psychologen, etc.
Es ist ein zusätzliches Modul zu einer Ausbildung in NLP, Coaching, Kommunikationspsychologie, Psychotherapie oder vergleichbaren Abschlüssen.
Voraussetzungen
Voraussetzung zur Teilnahme:
Mind. 130 Stunden psychologische Fortbildung zum Beispiel in NLP™, Kommunikation, Coaching, systemischer Beratung, systemisches Coaching oder Psychotherapie, o.ä.
Die Zertifikate zum Nachweis der 130 h müssen zeitgerecht bei Anmeldung an das Dr. Ohnesorge Institut gesendet werden.
Bitte nimm diesbezüglich Kontakt mit uns auf.
Wenn Du noch keine psychologische Fortbildung, Coaching, NLP™, etc. gemacht hast, dann empfehle ich Dir den Start natürlich bei uns, z.B. mit dem NLP™ Practitioner.
Niveau
Advanced Level
Abschluss:
Zertifizierter wingwave®-Coach
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Die Ausbildungsinhalte von wingwave® sind nach ISO 9001 und
ISO 29993 zertifiziert und TÜV geprüft. Die ISO 29993 regelt geprüfte Bildungsdienstleistung.
Seiten
