Back to top

Fehlermeldung

  • Notice: Undefined index: und in include() (Zeile 72 von /var/www/2017_weiterbildung/sites/all/themes/com76/templates/node--kurs.tpl.php).
  • Notice: Undefined index: und in include() (Zeile 72 von /var/www/2017_weiterbildung/sites/all/themes/com76/templates/node--kurs.tpl.php).

Dipl. Betriebsleiter/-in Carrosserie

Denken Sie wie ein Unternehmer und wollen in Ihrer Garage Führungsverantwortung übernehmen? Dann ist die höchste Weiterbildung im Carrosseriegewerbe genau das Richtige für Sie. Dipl. Betriebsleiter/-innen führen selbständig Geschäftsbereiche oder Carrosseriebetriebe. 

Adresse

Weiterbildung Zofingen AG Bildungszentrum (BZZ)
Strengelbacherstrasse 27
4800 Zofingen

Leitung

Mathias Richner

Inhalt

Sie verfügen am Schluss der Weiterbildung über die folgenden wichtigen beruflichen Handlungskompetenzen: 

  • Dipl. Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter Carrosserie führen und gestalten den Carrosseriebetrieb nachhaltig
  • betreuen die Carrosserie-Marktpartner
  • führen den Carrosseriebetrieb finanzwirtschaftlich
  • führen das Carrosseriepersonal
     

Der Lehrplan ist in folgende Unterrichtseinheiten gegliedert: 

  • Strategisches Management
  • Struktur- und Prozessmanagement
  • Marketing und Kommunikation
  • Qualitätsmanagement
  • Riskmanagement
  • Rechtliche Aspekte
  • Projektmanagement
  • Unternehmensführung
  • Marktkenner
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Personelle Führung

Zielgruppe

Interessierte Personen, die Führungsverantwortung übernehmen wollen und sich durch unternehmerisches Denken und Handeln auszeichnen. 

Voraussetzungen

Zur höheren Fachprüfung wird zugelassen, wer:

  1. über den eidgenössischen Fachausweis als Carrosseriewerkstattleiter/-in in einer der drei Fachrichtungen oder über eine gleichwertige
    Qualifikation verfügt.
  2. wer mindestens 2 Jahre Führungserfahrung in der Carrosseriebranche vorweisen kann.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Kosteninfo:

12 und mehr TeilnehmendeCHF 15’000.- (exkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühren)10-11 TeilnehmendeCHF 16’400.- (exkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühren)8-9 TeilnehmendeCHF 18’200.- (exkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühren) Die Subjektfinanzierung sieht vor, dass Absolvierende von Bildungsgängen mit eidg. Abschlüssen auf Stufe Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen, finanziell unterstützt werden. Unabhängig vom Wohnkanton haben Teilnehmende Anrecht auf 50 % der Kosten, für höhere Fachprüfungen maximal CHF 10’500.–. Unabhängig vom Prüfungserfolg beantragen die Teilnehmenden die Rückerstattung direkt beim Bund. Eine Vorfinanzierung ist auf Antrag beim Bund möglich.

Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD) kv edupool

Auf geht’s zur Führungskraft: Das schweizweit anerkannte Höhere Wirtschaftsdiplom vermittelt Ihnen ein breites kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Grundwissen.

Preis
4850.- CHF

Adresse

Weiterbildung Zofingen AG
Strengelbacherstrasse 27
4800 Zofingen

Leitung

Gerrit Künzel

Ziel

Interne PrüfungDie erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das Zertifikat Wirtschaftsfachfrau bzw. Wirtschaftsfachmann Weiterbildung Zofingen. Externe PrüfungDie erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das schweizweit anerkannte und vom Kaufmännischen Verband Schweiz mitunterzeichnete Diplom Wirtschaftsfachfrau bzw. Wirtschaftsfachmann (HWD) kv edupool

Inhalt

Die im Bildungsgang zum Höheren Wirtschaftsdiplom (HWD) kv edupool vermittelten kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Themen und Kompetenzen werden über die folgenden Handlungsfelder vermittelt: 

  • Recht
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Volkswirtschaft
  • Management
  • Marketing und Verkauf
  • Organisation
  • Projektmanagement
  • Kommunikation, Führung und Selbstmanagement

 In Eigeninitiative müssen Sie mit rund 3-4 Stunden Selbststudium pro Woche rechnen.

Zielgruppe

Dieser Bildungsgang richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Grundbildung und kaufmännischen Vorkenntnissen, die sich ein fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how aneignen wollen, die bereichsübergreifende Zusammenhänge und Prozesse verstehen und unternehmerische Handlungsempfehlungen ableiten wollen. Das Höhere Wirtschaftsdiplom (HWD) richtet sich zudem an Personen, die in Zukunft vermehrt Managementaufgaben übernehmen und durch den Abschluss einen Grundstein für eine Führungsfunktion in einem KMU legen möchten. Zudem ist das Höhere Wirtschaftsdiplom (HWD) sinnvoll für Wiedereinsteiger sowie für Personen, die den Schritt in die Höhere Berufsbildung wagen wollen. Das HWD-Diplom schafft eine solide Grundlage für weiterführende betriebswirtschaftliche Ausbildungen, z.B. zum Technischen Kaufmann oder zur Technischen Kauffrau mit eidg. Fachausweis oder für an die Höhere Fachschule für Wirtschaft. Als Alternative empfehlen wir die Sachbearbeiter/-innen-Bildungsgänge von kv edupool in verschiedenen Fachrichtungen: 

  • Personalwesen
  • Rechnungswesen
  • Immobilien

Voraussetzungen

Zwingend

  • Diplom der Handelsschule kv edupool oder Kauffrau:mann EFZ (E- oder B-Profil), Detailhandels-fachfrau:mann EFZ, gewerbliche oder technische Grundbildung EFZ
  • Grundlagenwissen im Rechnungswesen (Stufe Handelsschule)
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Empfohlen:

  • Grundlagenwissen in Recht und Volkswirtschaft (Stufe Handelsschule)

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Kosteninfo:
 Lehrgang CHF 4’850.- Lehrmittel ca. CHF 660.- Total CHF 5’510.- Externe Prüfung CHF 900.- (werden vom Prüfungsanbieter erhoben)Interne Prüfung inkl.
 Ist Ihr Ziel die Berufsprüfung Technische Kaufleute mit eidgenössischem Fachausweis?Dann erhalten Sie 50 % Rückerstattung der Bildungskosten, siehe Subjektfinanzierung des Bundes.

Lektionen
320 à 45min

Tages-Handelsschule kv edupool

Eine wie keine: Die Handelsschule der Weiterbildung Zofingen öffnet Ihnen berufsbegleitend den Einstieg in die kaufmännischen Berufe. Die Ausbildung vermittelt Ihnen das grundlegende Wissen und Können für eine kaufmännische Aufgabe.

Preis
5600.- CHF

Adresse

Weiterbildung Zofingen AG
Strengelbacherstrasse 27
4800 Zofingen

Leitung

Gerrit Künzel

Ziel

Externe Prüfung
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das schweizweit anerkannte und vom Kaufmännischen Verband Schweiz mitunterzeichnete Diplom Handelsschule kv edupool

Inhalt

  • Deutsch
  • Betriebskunde
  • Rechtskunde
  • Volkswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen
  • Office Skills I & II (Informatik)

 

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Interessierte, die den Einstieg oder den Wiedereinstieg in einen kaufmännischen Beruf suchen.

Voraussetzungen

  • Eine abgeschlossene Lehre oder Attest-Ausbildung werden empfohlen, sind aber nicht zwingend notwendig.
  • Sie sind der deutschen Sprache mächtig und können sich gut in Wort und Schrift ausdrücken.
  • Freude am Lernen und die Bereitschaft, sich einer intensiven Ausbildung zu widmen.
  • Computer-Grundkenntnisse sind von Vorteil, inkl. Tastaturschreiben.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Kosteninfo:
 Bildungsgang CHF 5’600.- Lehrmittel CHF 480.- Totel CHF 6’080.- Prüfung edupool.ch CHF 650.- (werden vom Prüfungsanbieter erhoben)
 Ist Ihr Ziel die Berufsprüfung Technische Kaufleute mit eidgenössischem Fachausweis? Dann erhalten Sie 50 % Rückerstattung der Bildungskosten, siehe Subjektfinanzierung des Bundes.

Lektionen
320 à 45min

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen kv edupool

Haben Sie Freude an Zahlen und Finanzen? Der Bildungsgang gibt Ihnen das Fachwissen, um eigenständig Abschlüsse vorzubereiten und Revisionen zu meistern.

Preis
4'790.00 CHF

Adresse

Weiterbildung Zofingen AG
Strengelbacherstrasse 27
4800 Zofingen

Leitung

Marc Börlin

Ziel

Interne Prüfung
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das Zertifikat Sachbearbeiter:in Rechnungswesen Weiterbildung Zofingen.

Externe Prüfung
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das schweizweit anerkannte und von veb.ch sowie dem Kaufmännischen Verband Schweiz mitunterzeichnete Diplom Sachbearbeiter:in Rechnungswesen kv edupool

Inhalt

Der Bildungsgang besteht aus den folgenden Modulen:

  • Finanzbuchhaltung
  • Mehrwertsteuer
  • Sozialversicherungen
  • Finanzielle Führung

Zielgruppe

  • Einsteigende, Umsteigende und Wiedereinsteigende ins Rechnungswesen
  • Menschen mit grosser Freude an Zahlen und Finanzen
  • Praktiker/-innen und Selbständigerwerbende, die sich umfassendes fachspezifisches Wissen aneignen wollen
  • Personen, die solide Grundlagen für eine weiterführende Ausbildung erarbeiten wollen (z.B. Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis). Das Diplom «Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen kv edupool» ist vom Verein für die Höheren Prüfungen in Rechnungswesen und Controlling bei der Anmeldung zur Fachausweisprüfung «Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen» als Grundbildung anerkannt.

Voraussetzungen

Grundsätzliche Kenntnisse des Rechnungswesens im Umfang des E-Profils der kaufmännischen Lehrabschlussprüfung oder der Handelsschule kv edupool wird erwartet. Weitere Interessierte sind bei genügender Buchhaltungspraxis willkommen. Gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

BildungsgangCHF4’790.- LehrmittelCHF650.- TotalCHF5’440.- Externe PrüfungCHF700.-(werden vom Prüfungsanbieter erhoben)Interne Prüfunginkl.  

Ist Ihr Ziel die Berufsprüfung Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidgenössischem Fachausweis? Dann erhalten Sie 50 % Rückerstattung der Bildungskosten, siehe Subjektfinanzierung des Bundes.

Lektionen
256 à 45min

Sachbearbeiter/-in Personalwesen kv edupool

Sinnhaft und erfüllend: Der Bildungsgang ist Ihr Karriere-Einstieg in die Human Resources und die Arbeit mit Menschen. Gleichzeitig ist die Weiterbildung die Basis für die Prüfung zum Diplom Sachbearbeiter/-in kv edupool. Dies eröffnet Ihnen beruflich zahlreiche weitere Perspektiven.

Preis
3'850.00 CHF

Adresse

Weiterbildung Zofingen AG
Strengelbacherstrasse 27
4800 Zofingen

Leitung

Philipp Moor

Ziel

Interne Prüfung
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das Zertifikat Sachbearbeiter:in Personalwesen Weiterbildung Zofingen.

Externe Prüfung
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das schweizweit anerkannte und vom Kaufmännischen Verband Schweiz mitunterzeichnete Diplom Sachbearbeiter:in Personalwesen kv edupool.

Inhalt

  • Vermittlung eines notwendigen Basiswissens über eine zeitgemässe Personalarbeit.
  • Erkennen wichtiger Zusammenhänge im Personalwesen
  • Grundkenntnisse in der Lohnverarbeitung und der Lohnbuchhaltung
  • Grundkenntnisse in den Sozialversicherungen
  • Grundlagen von betriebspsychologischen Kenntnissen
  • Förderung der Sozial- und Gesprächskompetenz
  • Grundlagen des Arbeitsrechts
  • Grundkenntnisse im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Zielgruppe

  • Einsteiger/-innen in die Human Resources
  • Mitarbeiter/-innen im Personalbereich
  • Berufsleute, die die Ausbildung als HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis angehen wollen

Voraussetzungen

  • Freude an der Kommunikation und Interesse an Menschen
  • Einige Jahre Berufserfahrung in der Administration sind von Vorteil
  • Erste praktische Kenntnisse im Personalwesen sind von Vorteil

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

BildungsgangCHF3’850.- Lehrmittel ca.CHF400.- GesamtCHF4250.- Extern PrüfungCHF650.-(werden vom Prüfungsanbieter erhoben)Interne Prüfunginkl.  

Ist Ihr Ziel die Berufsprüfung HR-Fachleute mit eidgenössischem Fachausweis?Dann erhalten Sie 50 % Rückerstattung der Bildungskosten, siehe Subjektfinanzierung des Bundes.

Lektionen
156 à 45min

Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis

Ihr Schritt hin zur Führungsfunktion: Dieser Bildungsgang ist Ihr Sprungbrett für Positionen aller Kaderstufen. In KMUs übernehmen Sie mit dem Fachausweis eine Führungsrolle, in grösseren Firmen leiten Sie Organisationseinheiten.

Preis
14'900.-- CHF

Adresse

Weiterbildung Zofingen
Strengelbacherstrasse 27
4800 Zofingen

Leitung

Gerrit Künzel

Ziel

  • Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung „Technische Kaufleute“ des Schweizerischen Verbandes Technischer Kaderleute ANAVANT (www.anavant.ch).
  • Umfassende und vertiefte betriebswirtschaftliche und kaufmännische Kenntnisse.
  • Basisausbildung für einen Umstieg von der Werkstatt/Fertigung in leitende oder administrative Unternehmensbereiche.

Inhalt

  • der Bildungsgang umfasst 11 Handlungsfelder:

    Managementprozesse:

    Recht und Volkswirtschaft

  • Unternehmensführung und Umwelt
  • Kommunikation, Führung von Mitarbeitenden
  • Finanzielle Führung

Geschäftsprozesse:

  • Supply Chain Management
  • Marketing und Verkauf
  • Services (Kundendienst)

Unterstützungsprozesse:

  • Personal
  • Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen
  • Infrastruktur
  • Qualität, Normen, Arbeitssicherung und Ökologie

Voraussetzungen

Zur eidgenössischen Prüfung wird zugelassen, wer:

  • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und über mindestens 3 Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Erwerb des Abschlusses nachweist, oder
  • ein eidgenössisches Berufsattest (EBA) oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und über mindestens 5 Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Erwerb des Abschlusses nachweist.

Thematisch schafft der Lehrgang Höheres Wirtschaftsdiplom HWD für diesen Kurs eine solide Grundlage. Das Höhere Wirtschaftsdiplom edupool.ch eignet sich optimal als Zwischenabschluss für Studierende, welche sich in der Weiterbildung zum Technischen Kaufmann oder der Technischen Kauffrau befinden.

Vorbehalten bleibt die fristgerechte Überweisung der Prüfungsgebühr.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Lehrgang                      CHF14’900.- Lehrmittel ca.                      CHF     900.- abzüglich Rückerstattung 50 %                      CHF    –  7’900.- Total                      CHF  7’900.- Externe Prüfung                      CHF 1’800.-      (werden vom Prüfungsanbieter erhoben)

 

Sie erhalten 50 % Rückerstattung der Bildungskosten, siehe Subjektfinanzierung des Bundes.

Lektionen
660 à 45min

Payroll Manager_in kv edupool | Hybrid Unterricht

In Zusammenarbeit mit WST Thun.

Diese zweistufig aufgebaute Weiterbildung vermittelt Ihnen in dieser ersten Phase solide Grundlagen für die Tätigkeit als Payroll Manager_in.

Preis
1'950.00 CHF

Adresse

BFB Bildung Formation Biel-Bienne
Robert Walser Platz 9
2501 Biel/Bienne

Ziel

  • Anwenden der Grundlagen im Sozialversicherungsbereich im Zusammenhang mit Lohnabrechnungen, Bestimmen der Anspruchsberechtigten sowie der Leistungen der jeweiligen Versicherung und Anwenden der Beitragssätze 
  • Erstellen von Lohnabrechnungen unter Einhaltung der formalen Richtlinien und Übertragen der Daten in den Lohnausweis 
  • Anwenden der lohnrelevanten Bestimmungen des Arbeitsrechts 
  • Kontieren auf- und abbauender Lohnarten, Verbuchen des Personalaufwands, Erstellen des Übertrags von der Lohnbuchhaltung in die Finanzbuchhaltung 
  • Erklären der Anforderungen an ein modernes Gehaltsmanagement und Erläutern der Erwartungen der Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden an den Lohn 
  • Beschreiben der wesentlichen Vor- und Nachteile eines Outsourcings 

Inhalt

  • Lohnabrechnungen
  • Vergütungsmanagement und Organisation 
  • Sozialversicherungen im Lohnbereich
  • ​​​​Recht im Lohnbereich​
  • Lohnbuchhaltung/IKS/Controlling
  • ​​​​Steuern im Lohnbereich​ ​ 

Zielgruppe

Mitarbeitende mit Verantwortung 

Voraussetzungen

EFZ / Maturität / 2 Jahre allgemeine Berufspraxis, oder Zertifikat HRSE.

Prüfen Sie Ihre Vorkenntnisse mit dem Selbsteinstufungstest von kv edupool.

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Fortsetzung

Die zweite Stufe der Weiterbildung: Payroll-Experte kv edupool

Kosten

Kursgeld Payroll Manager / Managerin, inkl. Lehrmittel und Intensiv-Prüfungsvorbereitung: CHF 1'950.00

Externe Prüfung: die Prüfungsgebühr für die externe Prüfung kv edupool ist im Kursgeld nicht inbegriffen und beträgt CHF 500.00 (Änderungen vorbehalten). 

Externe Prüfungsträgerschaft

kv edupool
Baarerstrasse 77
6300 Zug
Tel: 041 726 55 66
info@edupool.ch
www.edupool.ch

​Für die Zulassungsabklärung zur externen Prüfung sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich. Gerne unterstützen wir Sie bei Fragen.​

Sachbearbeiter/-in Personalwesen kv edupool

Dieser attraktive praxisorientierte Lehrgang vermittelt alle notwendigen Elemente, um in das Personalwesen einzusteigen oder vorhandenes Wissen zu vertiefen.

Preis
3'900.00 CHF

Adresse

BFB Bildung Formation Biel-Bienne
Robert Walser Platz 9
2501 Biel/Bienne

Ziel

Dieser zweisemestrige, berufsbegleitende Lehrgang vermittelt eine solide Grundlage für die Personalarbeit. Das Diplom Sachbearbeiter_in Personalwesen kv edupool ist von HRSE anerkannt und für die Zulassung zur Berufsprüfung HR-Fachfrau_mann mit eidg. Fachausweis gültig.

Inhalt

  • Personaladministration, HR-Grundlagen 
  • Human Resource Management Grundlagen 
  • Grundlagen Pesonalmarketing, Personalentwicklung, Personalplanung und Personalbeschaffung 
  • Arbeitsrecht 
  • Sozialversicherungen 
  • Gehaltswesen 
  • Kommunikations- und Sozialkompetenz 
  • Integration der Arbeitsgebiete 

Zielgruppe

  • Personen welche den eidg. Fachausweis HR-Fachleute absolvieren möchten (gilt als obligatorisches Zulassungszertifikat) 
  • Interessierte Personen, die in den Personalbereich einsteigen und sich erste Berufsqualifikation aneignen wollen 
  • Mitarbeitende im Personalbereich oder in KMU, die theoretische und praxisorientierte Grundlagen für die Personalarbeit erwerben wollen 
  • Führungspersonen mit der Absicht, im HR-Bereich vertieftes Wissen zu erhalten 

Voraussetzungen

Erste Praxiserfahrung im Personalwesen ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

Prüfen Sie Ihre Vorkenntnisse (Branche und Sprache) mit dem Selbsteinstufungstest von kv edupool.

Niveau

 

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Externe Prüfung: die Prüfungsgebühr für die externe Prüfung kv edupool ist im Kursgeld nicht inbegriffen und beträgt CHF 700.00 (Änderungen vorbehalten). 

Lektionen
168 à 45 Minuten

Handelsdiplom BFB

Sie erwerben eine praxisnahe kaufmännische Grundausbildung und sind auf eine berufliche Tätigkeit in Wirtschaft und Verwaltung vorbereitet, Sie erarbeiten die nötigen Grundlagen für weiterführende Lehrgänge im kaufmännischen Bereich.

Adresse

BFB Bildung Formation Biel-Bienne
Robert Walser Platz 9
2501 Biel/Bienne

Ziel

Sie erarbeiten die nötigen Grundlagen für weiterführende Lehrgänge im kaufmännischen Bereich. Die Module HandelsdiplomTeil 1 und 2 bereiten Sie, je nach persönlichen Voraussetzungen und individuellem Ziel auch auf den Lehrgang Kauffrau/Kaufmann mit eidg. Fähigkeitsausweis nach Art. 32 BBV vor. 

Inhalt

​​Handelsdiplom Teil 1 (2 Semester) 

  • ​​​Kundenorientierte Kommunikation, Selbst- und Zeitmanagement
  • Professionelle Kommunikation: Feedback-Regeln und Umgang mit Kritik, Zeitmanagement und Arbeitsplanung, Lerntechniken 
  • ​Officeskills I: PC Grundwissen, Grundkenntnisse und Anwendung von Internet, Windows, Office 365, Outlook, Datensicherheit, Word, Excel und PowerPoint.
  • Deutsch: Auffrischen der Kenntnisse in Orthografie, Interpunktion, Stilistik und Grammatik, Überarbeitung und Zusammenfassung von Texten. 
  • ​Moderne Bürokorrespondenz: Schreiben von Mails und Briefen gemäss den Regeln des SKV und des CI und CD des eigenen Betriebs.
  • ​Basiswissen Betriebskunde inkl. kaufmännisches Rechnen: Unternehmensmodell Risiken, Sicherheiten und Versicherungsprinzip, kaufmännisches Rechnen  
  • Basiswissen Recht: Aufbau der schweizerischen Rechtsordnung (OR und ZGB), Rechte und Pflichten im betrieblichen und privaten Bereich kennen, Kauf- und Arbeitsvertrag 

Handelsdiplom Teil 2 (1 Semester)

  • ​Officeskills II – Excel: Tabellen und Diagramme erstellen, Daten eingeben, sortieren, filtern, darstellen, Tabellenkalkulation und Grundbegriffe der Informatiktechnologie.
  • ​Wirtschaftssprache: ​Externe und interne Geschäftskommunikation, Aufbau von Texten, Stilistik, adressatengerecht kommunizieren, Briefe an Kunden und Behörden verfassen, protokollieren.
  • ​Rechnungswesen: ​Bilanzen und Erfolgsrechnungen erstellen, Geschäftsabschluss auf Papier dokumentieren, einfache Geschäftsabläufe verbuchen, Warenkonten führen, Berechnung Bruttogewinn, Fremdwährungsrechnung, Einkaufs- und Verkaufskalkulation, Zinsberechnung, Abrechnung Mehrwertsteuer.
  • ​Rechtskunde inkl. Staatskunde: ​Mietrecht, Familien- und Erbrecht, Merkmale des Staates und der staatlichen Gesetzgebung, Gewaltentrennung, politische Ebenen, Stimm- und Wahlrecht .
  • ​Volkswirtschaftslehre: ​Angebot und Nachfrage, Produktionsfaktoren, Wirtschaftskreislauf, Markt und Preis, Funktionsweise des Marktes, Bruttoinlandprodukt, Geldpolitik, Konjunktur und Rezession, Ursachen und Folgen der Inflation und Deflation. 

Zielgruppe

​​Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die 

  • ​sich im Büroalltag kompetent und effizient zurechtfinden wollen 
  • ​für den beruflichen Aufstieg eine wirtschaftliche und kaufmännische Zusatzausbildung benötigen oder sich selbständig machen wollen  
  • ​schon vertraut sind mit einfachen Büroarbeiten, ihre Kenntnisse aktualisieren und vertiefen möchten, um anschliessend das eidgenössische Fähigkeitszeugnis als Kauffrau oder Kaufmann zu erlangen  
  • ​leistungswillig sind und Spass daran haben, auf ein erstrebenswertes Ziel hinzuarbeiten  
  • ​sich beruflich und persönlich weiterbilden möchten, indem sie ihr Grund- und Allgemeinwissen erweitern​ 

Voraussetzungen

  • ​​Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache 
  • ​abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens 2 Jahre Arbeitserfahrung (alle Berufe) 
  • ​Zugang zu einem PC mit Office 2013/2016
  • ​Kenntnisse in Tastaturschreiben, 10-Fingersystem 
  • (Wer das 10-Fingersystem noch nicht beherrscht, kann sich dieses parallel zum Lehrgang mit einem Lernprogramm im Selbststudium aneignen. Die Kenntnisse werden im Unterricht getestet.)
  • ​Zeit für Selbststudium 4-8 Stunden pro Woche 

Niveau

  • ​​Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache 
  • ​abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens 2 Jahre Arbeitserfahrung (alle Berufe) 
  • ​Zugang zu einem PC mit Office 2013/2016
  • ​Kenntnisse in Tastaturschreiben, 10-Fingersystem 
  • (Wer das 10-Fingersystem noch nicht beherrscht, kann sich dieses parallel zum Lehrgang mit einem Lernprogramm im Selbststudium aneignen. Die Kenntnisse werden im Unterricht getestet.)
  • ​Zeit für Selbststudium 4-8 Stunden pro Woche 

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

 

 

Sachbearbeiter_in Rechnungswesen kv edupool

Die Weiterbildung als Sachbearbeiter_in Rechnungswesen ermöglicht den Einstieg in den Lehrgang zum eidgenössischen Fachausweis als Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen und bietet Unternehmen aus Wirtschaft und Verwaltung die Möglichkeit Mitarbeitende gezielt weiterzubilden. 

Preis
6'000.00 CHF

Adresse

BFB Bildung Formation Biel-Bienne
Robert Walser Platz 9
2501 Biel/Bienne

Ziel

Dieser 13-monatige, berufsbegleitende Lehrgang vermittelt eine solide Grundlage für die Tätigkeit im Rechnungswesen einer Unternehmung und vermittelt folgende Kompetenzen: 

  • Selbstständiges Arbeiten in der Finanzbuchhaltung 
  • Sicherer Umgang mit den Bestimmungen zur Mehrwertsteuer 
  • Anwenden von Basiswissen in Sozialversicherungen 
  • Schaffen der Grundlagen für den Fachausweis 

Inhalt

  • Finanzbuchhaltung 1  
  • Finanzbuchhaltung 2  
  • Sozialversicherungen  
  • Mehrwertsteuer 
  • Finanzielle Führung  
  • Kostenrechnung 

Zielgruppe

  • Personen, die eine weiterführende Ausbildung anstreben (z.B. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
  • ​​Mitarbeitende im Rechnungswesen 
  • ​Wiedereinsteigende im Rechnungswesen​ 

Voraussetzungen

Keine, kaufmännische Vorkenntnisse und mindestens zwei Jahre allgemeine Berufspraxis von Vorteil.

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Externe kv edupool-Prüfung: Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 700.00 (Stand Juli 2023) 

Lektionen
264 à 45 Minuten

Seiten

Newsfeed der Startseite abonnieren