Back to top

Selbst- und Zeitmanagement für Führungskräfte

Gutes Zeit- und Selbstmanagement ist das A und O für Führungskräfte. Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie Aufgaben priorisieren, erfolgreich delegieren und mit einem guten Zeitmanagement Ihren Tag besser planen und strukturieren können.

Erhöhen Sie mit den erlernten Techniken Ihre Leistungsfähigkeit und ihren beruflichen Erfolg. Ein gutes Selbst- und Zeitmanagement hat zudem einen positiven Einfluss auf die Work-Life-Balance und verbessert sowohl Ihre persönliche Zufriedenheit als auch die Ihres Teams.

Preis
790 CHF

Adresse

WBZ Langwiesen
Hauptstrasse 16
8246 Langwiesen (bei Schaffhausen)

Leitung

Andrea Sägesser

Ziel

  • einfache und zielorientierte Priorisierung und Planung der Aufgaben umsetzen können
  • Selbstmanagement verbessern und effizientere Arbeitstechniken lernen
  • Aufgaben richtig delegieren und die Gesamtleistung im Team erhöhen

Inhalt

  • Prioritäten setzen und Effizienz steigern
  • Zeit planen und effektiv nutzen
  • Störungen reduzieren
  • Aufgaben erfolgreich delegieren
  • verschiedene Techniken, die Sie direkt im Führungsalltag nutzen können

Zielgruppe

Führungskräfte, die zukünftig ihre Zeit besser managen und einteilen möchten.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Klassengrösse

maximal 8 Personen

dipl. Wirtschaftsinformatiker/ Wirtschaftsinformatikerin NDS HF

Gestalte die digitale Zukunft: Der Diplomlehrgang zum/zur dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in HF macht dich zum Experten für IT und Business. Führe Unternehmen durch die digitale Transformation und werde unverzichtbar in der Welt von morgen.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Preis
12600 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Eignen Sie sich die Fähigkeiten an, die Potenziale der Digitalisierung zu erkennen und zu nutzen, indem Sie innovative Lösungen in der betriebsinternen Wertschöpfungskette implementieren.

dipl. Wirtschaftsinformatiker NDS HF/ dipl. Wirtschaftsinformatikerin NDS HF

Zielgruppe

Personen, die Ziele und Strategien für die operative und strategische Unternehmens-IT entwickeln wollen.

Voraussetzungen

  • Eidg. Fachausweis (Berufsprüfung)
  • Eidg. Diplom (Höhere Fachprüfung)
  • Diplom einer höheren Fachschule
  • Fachhochschulabschluss
  • Hochschulabschluss

Falls Sie über einen vergleichbaren Bildungsabschluss auf Tertiärstufe sowie qualifizierte Berufspraxis verfügen, prüft die Lehrgangsleitung eine mögliche Sur-Dossier-Zulassung.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Parallel oder im Anschluss an den Lehrgang besteht die exklusive Möglichkeit, ein CAS in General Management zu absolvieren. Informieren Sie sich.

dipl. Wirtschaftsinformatiker/ Wirtschaftsinformatikerin NDS HF

Gestalte die digitale Zukunft: Der Diplomlehrgang zum/zur dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in HF macht dich zum Experten für IT und Business. Führe Unternehmen durch die digitale Transformation und werde unverzichtbar in der Welt von morgen.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Preis
12600 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Eignen Sie sich die Fähigkeiten an, die Potenziale der Digitalisierung zu erkennen und zu nutzen, indem Sie innovative Lösungen in der betriebsinternen Wertschöpfungskette implementieren.

dipl. Wirtschaftsinformatiker NDS HF/ dipl. Wirtschaftsinformatikerin NDS HF

Zielgruppe

Personen, die Ziele und Strategien für die operative und strategische Unternehmens-IT entwickeln wollen.

Voraussetzungen

  • Eidg. Fachausweis (Berufsprüfung)
  • Eidg. Diplom (Höhere Fachprüfung)
  • Diplom einer höheren Fachschule
  • Fachhochschulabschluss
  • Hochschulabschluss

Falls Sie über einen vergleichbaren Bildungsabschluss auf Tertiärstufe sowie qualifizierte Berufspraxis verfügen, prüft die Lehrgangsleitung eine mögliche Sur-Dossier-Zulassung.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Parallel oder im Anschluss an den Lehrgang besteht die exklusive Möglichkeit, ein CAS in General Management zu absolvieren. Informieren Sie sich.

Um- und Wiedereinsteigerkurs für medizinische Praxisassistenten/Praxisassistentinnen

In diesem praxisorientierten Kurs werden Sie mit den neuesten Entwicklungen im Gesundheitswesen vertraut gemacht. Sie möchten Ihre Fähigkeiten erweitern oder sich auf aktuelle Anforderungen in der Praxis einstellen – der Kurs unterstützt Sie dabei.

Aufgrund des modularen Ausbildungsaufbaus kann mit den einzelnen Modulen sowohl im Februar als auch im August begonnen werden. Der Lehrgang mit allen Modulen dauert insgesamt 33 Kurswochen, verteilt auf ein Jahr.

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn

Ziel

Im Um- und Wiedereinsteigerkurs für medizinische Praxisassistentinnen/ Praxisassistenten erwerben Sie die notwendigen aktuellen Kenntnisse und Fertigkeiten, um den an Sie gestellten Anforderungen in Ihrem Berufsalltag gerecht zu werden.

Zertifikat und Kursbestätigung mit Notenausweis für jedes Modul mit Schlussprüfung

Inhalt

Übersicht Module

  • Labor
  • Praxisadministration
  • Umgang mit Patient/-innen / Sprechstundenassistenz (ATMB)
  • Röntgenkurs mit BAG-anerkanntem Ausweis
  • Zusatzfach: Anatomie
  • Zusatzfach: Medizinische Terminologie
  • Zusatzfach: Pathologie

Zielgruppe

  • Sie haben eine medizinische Grundausbildung abgeschlossen und möchten nach einer Pause wieder einsteigen.
  • Sie fühlen sich in einer Arztpraxis in einem (oder mehreren) Bereichen zu wenig sicher.
  • Sie sind MTLA, MTRA, Physiotherapeutin, FAGE oder arbeiten in einem anderen medizinischen Bereich und möchten umsteigen und in einer Arztpraxis arbeiten.

Voraussetzungen

  • Medizinische Grundausbildung
  • Personen ohne medizinische Grundausbildung nach erfolgtem Beratungsgespräch
  • Voraussetzung für die Teilnahme am Röntgenkurs mit BAG anerkanntem-Ausweis ist eine abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich gemäss Strahlenschutz Ausbildungsverordnung vom 15.01.1998, (Stand 1.1.2013). Wir prüfen die Zulassung und klären bei Bedarf mit dem BAG (Bundesamt für Gesundheit) die kritischen Fälle ab.

Unterrichtssprache

Deutsch
Lektionen
6

Immobilientreuhänder / Immobilientreuhänderin, eidg. Diplom

Sichern Sie sich Ihre Karriere in der Immobilienbranche. Mit dem eidg. Diplom zum/zur Immobilientreuhänder/-in sind Sie bestens gerüstet für eine Führungsposition.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Preis
15100 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Sie können eine Abteilung oder ein Unternehmen in der Immobilienbranche führen.

  • Immobilientreuhänder mit eidg. Diplom/ Immobilientreuhänderin mit eidg. Diplom

Zielgruppe

  • Berufsleute mit eidgenössischem Fachausweis in einer beliebigen Vertiefungsrichtung im Bereich Immobilien
  • Berufsleute, welche eine Führungsposition in der Immobilienbranche innehaben oder anstreben.
  • Berufsleute, welche eine selbstständige Tätigkeit in der Immobilienbranche anstreben.

Voraussetzungen

Eidgenössischer Fachausweis mit anschliessender 3-jähriger Berufspraxis
Weitere Infos unter https://www.sfpkiw.ch/

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Profitieren Sie von der Subjektfinanzierung des Bundes. Informieren Sie sich.

Berufsmaturität Gesundheit und Soziales (BM GESO)

Verbindet Ihre Grundausbildung im gesundheitlichen oder sozialen Bereich mit einer erweiterten Allgemeinbildung.

Die Vollzeitausbildung dauert 1 Jahr und startet im August.
Die Teilzeitausbildung dauert 1,5 Jahre und startet im Februar.

Preis
14370 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Ermöglicht den Zugang zu Fachhochschulen (FH) und höheren Fachschulen (HF) und erleichtert die Weiterbildung beziehungsweise eine berufliche Neuorientierung.

Kantonale eidgenössisch anerkannte Maturität

Zielgruppe

Personen, die über ein EFZ (eidg. Fähigkeitszeugnis) oder einen äquivalenten Berufsabschluss verfügen.

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Berufslehre
  • Standortbestimmung

Unterrichtssprache

Deutsch

Assistent / Assistentin Bewirtschaftung Mietliegenschaften SVIT

Möchten Sie die Verwaltung von Mietliegenschaften meistern? Der SVIT-Lehrgang zum Assistenten/ zur Assistentin bietet Ihnen praxisnahe Kenntnisse und wertvolle Einblicke in die Branche. Jetzt informieren und Ihren Platz sichern.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Preis
3600 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn

Ziel

Nach Abschluss dieser Weiterbildung können Sie Mietverträge ausstellen, Mietzinse berechnen, Heiz- und Nebenkostenabrechnungen erstellen, sowie Aufgaben des Inkassos übernehmen und versicherungstechnische Fragen klären sowie Bauschäden anhand von konkreten Beispielen identifizieren und Lösungsmöglichkeiten ableiten.

  • Zertifikat Assistent/ Assistentin Bewirtschaftung Mietliegenschaften SVIT
  • Der erfolgreiche Abschluss der Assistenzkurse SVIT Bewirtschaftung Mietliegenschaften, Bewirtschaftung Stockwerkeigentum und Liegenschaftenbuchhaltung berechtigt zum Titel «Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung SVIT».

Die Prüfungen werden open book durchgeführt.

Zielgruppe

  • Einsteigende in die Immobilienbranche
  • Mitarbeitende der Immobilienbranche
  • Berufsleute mit abgeschlossener Berufsausbildung, welche einen Einblick in die Branche erhalten möchten.
  • Private Liegenschaftseigentümerinnen/ Liegenschaftseigentümer, welche ihr Wissen verbessern und auf den neuesten Stand bringen wollen.

Voraussetzungen

keine

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

dipl. medizinische Praxisleiterin

In diesem Lehrgang eignen Sie sich Fachkenntnisse an, die Sie befähigen, Leitungsfunktionen in Sekretariaten der Gesundheitsbranche zu übernehmen. Aufgrund expliziter Fachbereiche erwerben Sie die Fähigkeit, in anspruchsvollen Situationen klar und authentisch zu führen.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Preis
3350 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

In den Fächern Selbstmanagement, Selbstkenntnis, Präsentation, Kommunikation, Konfliktmanagement sowie Teamführung erwerben Sie die Fähigkeit, in anspruchsvollen Situationen klar, authentisch und motiviert zu führen.

  • Feusi Diplom dipl. medizinische Praxisleiterin
  • Zertifikat Leadership Feusi und Zertifikat Leadership SVF

    Zielgruppe

    Diese Weiterbildung richtet sich an medizinische Arzt- und Spitalsekretärinnen sowie medizinische Sekretärinnen H+. Ausserdem an Interessentinnen mit einem Abschluss als Medizinische Praxisassistentin (MPA), Tiermedizinische Praxisassistentin (TPA), Dentalassistentin (DA), Fachangestellte Gesundheit (FaGe) oder Fachfrau Betreuung (FaBe), welche als Zulassungsvoraussetzung ein Bürofach- oder ein Handelsdiplom vorweisen können. Bei diesem Lehrgang geht es darum, sich die Fähigkeit anzueignen, auch in anspruchsvollen Situationen klar, authentisch und motiviert zu führen.

    Voraussetzungen

    • Diplom als Medizinische Arztsekretärin und Spitalsekretärin
    • Diplom als Medizinische Sekretärin H+

    Folgende abgeschlossene Berufsausbildungen mit zusätzlichem Bürofachdiplom oder Handelsdiplom:

    • Medizinische Praxisassistentin (MPA)
    • Tiermedizinische Praxisassistentin (TPA)
    • Dentalassistentin (DA)
    • Fachangestellte Gesundheit (FaGe)
    • Fachfrau Betreuung (FaBe)
    • Anderer Berufsabschluss im Gesundheitswesen inklusive Berufserfahrung nach Rücksprache mit der Schulleitung

    Die Lehrgänge medizinische Arzt- und Spitalsekretärin und medizinische Sekretärin H+ können Sie bei uns abschliessen.

    Form

    Blended Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Leadership SVF

    Dieser Lehrgang eignet sich für Führungskräfte sowie für angehende Leader. Sie erwerben Kompetenzen im Umgang mit praxisorientierten Tools, dies unterstützt Sie in aktuellen Führungsrollen und bereitet Sie auf zukünftige Leitungsaufgaben vor. Ziele sind der Erwerb der Zertifikate Leadership VSK und Leadership SVF.

    Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

    Preis
    4500 CHF

    Adresse

    Feusi Bildungszentrum AG
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern

    Ziel

    Vermittlung von Führungskompetenzen und Vorbereitung auf die Berufsprüfung (eidgenössischer Fachausweis).

    • Leadership Feusi Zertifikat
    • Leadership SVF-Zertifikat 

    Voraussetzungen

    Abgeschlossene Grundbildung und Berufserfahrung.

    Form

    Blended Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    dipl. Wirtschaftsfachmann HWD VSK / dipl. Wirtschaftsfachfrau HWD VSK

    Der Lehrgang bietet Ihnen fundiertes Wissen in Betriebswirtschaft, Management und Führung. Entwickeln Sie sich zur gefragten Fachkraft und sichern Sie sich beste Karrierechancen im Wirtschaftsbereich. Der hybride Unterricht bietet Ihnen die Flexibilität, sowohl vor Ort als auch online zu lernen – perfekt für Berufstätige.

    Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

    Preis
    5000 CHF

    Adresse

    Feusi Bildungszentrum AG
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern

    Ziel

    Sie eignen sich gründliche Kenntnisse im betriebswirtschaftlichen Bereich an, um entsprechende Führungsaufgaben im Managementbereich zu übernehmen.

    • Höheres Wirtschaftsdiplom HWD VSK
    • dipl. Wirtschaftsfachmann HWD VSK/ dipl. Wirtschaftsfachfrau HWD VSK

    Zielgruppe

    Personen, welche sich erweiterte betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse und Führungskompetenzen aneignen möchten.

    Voraussetzungen

    Sie besitzen ein Handelsdiplom oder verfügen über eine vergleichbare Ausbildung bzw. langjährige qualifizierte Berufspraxis. In diesem Fall prüft die Schulleitung eine mögliche Sur-Dossier-Aufnahme.

    Form

    Blended Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Bemerkungen

     

     

    Seiten

    Newsfeed der Startseite abonnieren