Back to top

Fehlermeldung

  • Notice: Undefined index: und in include() (Zeile 72 von /var/www/2017_weiterbildung/sites/all/themes/com76/templates/node--kurs.tpl.php).
  • Notice: Undefined index: und in include() (Zeile 72 von /var/www/2017_weiterbildung/sites/all/themes/com76/templates/node--kurs.tpl.php).
  • Notice: Undefined index: und in include() (Zeile 72 von /var/www/2017_weiterbildung/sites/all/themes/com76/templates/node--kurs.tpl.php).
  • Notice: Undefined index: und in include() (Zeile 72 von /var/www/2017_weiterbildung/sites/all/themes/com76/templates/node--kurs.tpl.php).

Start Ausbildungslehrgang: Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis

Was ist der betriebliche Mentor?

Betriebliche Mentoren unterstützen Menschen in Lern-, Entwicklungs- und Veränderungsprozessen im betrieblichen Umfeld als Berater, Coaches und Mentoren.

Preis
2450,- CHF

Leitung

Dr. Doris Ohnesorge

Ziel

Mit diesem Fachausweis belegst Du:

  • Die Kompetenz, Menschen in Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen zu begleiten.
  • Eine eigene Methodenvielfalt an Interventionsformen für Deine Tätigkeit als Begleitungsperson in den Formaten Coaching / Mentoring / Training.
  • Nachhaltige Führungs- und Sozialkompetenzen.

Inhalt

Du möchtest Personen professionell und qualifiziert begleiten und eine Ausbildung mit eidgenössischer Anerkennung abschliessen?

Dann bist Du hier genau richtig.

An unserem Institut kannst Du den anerkannten betrieblichen Mentor/in mit eidg. Fachausweis im Bereich Coaching, Beratung und Mentoring erlangen. Dies garantiert einen professionellen Auftritt sowie qualifizierte Begleitungen von Personen im beruflichen Umfeld, sei es als Führungskraft, in der Personalentwicklung, im Personalmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement, Organisations- und Personalentwicklung, Veränderungsmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, etc. Jedoch auch für selbstständig tätige Coaches und Mentoren eignet sich diese Ausbildung zur Professionalisierung und als zusätzliche Möglichkeit, im betrieblichen Umfeld tätig zu sein.

Zielgruppe

Diese Ausbildung richtet sich an:

Manager, Führungskräfte, Selbständige, Unternehmer, Coaches, Trainer, Verkäufer, Marketer, Personalentwickler, HR-Manager, Veränderungsmanager, Therapeuten, Lebens- und Sozialberater, psychologische Berater, Ärzte, Psychologen, Juristen, Pädagogen, etc.

Alle Interessierte, welche sich und andere besser kennen lernen sowie die Kommunikation und das Verhalten anderer Menschen erfolgreich gestalten möchten.

NLP hilft Dir ganz persönlich – in Deiner Entwicklung, im Umgang mit anderen Menschen, mit Deinen Freunden, Partner, Beziehungen, in der Erziehung, einfach im Alltag, im Beruf (als Führungskraft, Coach, Therapeut, Trainer, Projektleiter, etc.

Voraussetzungen

Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die:

  • andere Personen, Gruppen und Teams durch Veränderungen begleiten, bei der Zielerreichung unterstützen und ressourcenvoll Herausforderungen und Probleme lösen möchten
  • als interner oder als selbstständiger Coach ihren Methodenkoffer erweitern möchten
  • Unternehmens- oder Organisationsberater sind und ihre kommunikativen Kompetenzen als auch Methodenkompetenzen steigern möchten
  • als Führungskraft, Manager, Projektleiter, Personalentwickler, Teamentwickler oder Teamcoach arbeiten und ihre Coaching-, Führungs- und Beratungskompetenz erweitern möchten
  • ihre Beziehungskompetenz und Konflikt- sowie Krisenkompetenz weiter steigern möchten

Voraussetzungen für den Prüfungsantritt:

  • eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder gleichwertiger Ausweis und 4 Jahre Berufspraxis oder
  • mind. 8 Jahre Berufspraxis

Bestätigung über die Teilnahme an mind. 9 einschlägigen Supervisionssitzungen (wird von einer durch die Prüfungskommission anerkannten Person durchgeführt) während mind. 6 Monaten inkl. Reflexion/Erfahrungsbericht zum persönlichen Entwicklungsprozess.

Nachweis über mind. 20 Einzelsitzungen (von 60 bis 90 Minuten Dauer) mit mind. 3 verschiedenen Personen.

Niveau

International anerkannter Abschluss

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Wir freuen uns auf Dich!

Anmelden und Buchen mit attraktiven Frühbucher-Staffelpreisen unter: https://www.dr-ohnesorge-institut.com/termine-seminare-standorte/termine/

Start Ausbildungslehrgang: Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis

Was ist der betriebliche Mentor?

Betriebliche Mentoren unterstützen Menschen in Lern-, Entwicklungs- und Veränderungsprozessen im betrieblichen Umfeld als Berater, Coaches und Mentoren.

Preis
2650,- CHF

Leitung

Dr. Doris Ohnesorge

Ziel

Mit diesem Fachausweis belegst Du:

  • Die Kompetenz, Menschen in Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen zu begleiten.
  • Eine eigene Methodenvielfalt an Interventionsformen für Deine Tätigkeit als Begleitungsperson in den Formaten Coaching / Mentoring / Training.
  • Nachhaltige Führungs- und Sozialkompetenzen.

Inhalt

Du möchtest Personen professionell und qualifiziert begleiten und eine Ausbildung mit eidgenössischer Anerkennung abschliessen?

Dann bist Du hier genau richtig.

An unserem Institut kannst Du den anerkannten betrieblichen Mentor/in mit eidg. Fachausweis im Bereich Coaching, Beratung und Mentoring erlangen. Dies garantiert einen professionellen Auftritt sowie qualifizierte Begleitungen von Personen im beruflichen Umfeld, sei es als Führungskraft, in der Personalentwicklung, im Personalmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement, Organisations- und Personalentwicklung, Veränderungsmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, etc. Jedoch auch für selbstständig tätige Coaches und Mentoren eignet sich diese Ausbildung zur Professionalisierung und als zusätzliche Möglichkeit, im betrieblichen Umfeld tätig zu sein.

Zielgruppe

Diese Ausbildung richtet sich an:

Manager, Führungskräfte, Selbständige, Unternehmer, Coaches, Trainer, Verkäufer, Marketer, Personalentwickler, HR-Manager, Veränderungsmanager, Therapeuten, Lebens- und Sozialberater, psychologische Berater, Ärzte, Psychologen, Juristen, Pädagogen, etc.

Alle Interessierte, welche sich und andere besser kennen lernen sowie die Kommunikation und das Verhalten anderer Menschen erfolgreich gestalten möchten.

NLP hilft Dir ganz persönlich – in Deiner Entwicklung, im Umgang mit anderen Menschen, mit Deinen Freunden, Partner, Beziehungen, in der Erziehung, einfach im Alltag, im Beruf (als Führungskraft, Coach, Therapeut, Trainer, Projektleiter, etc.

Voraussetzungen

Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die:

  • andere Personen, Gruppen und Teams durch Veränderungen begleiten, bei der Zielerreichung unterstützen und ressourcenvoll Herausforderungen und Probleme lösen möchten
  • als interner oder als selbstständiger Coach ihren Methodenkoffer erweitern möchten
  • Unternehmens- oder Organisationsberater sind und ihre kommunikativen Kompetenzen als auch Methodenkompetenzen steigern möchten
  • als Führungskraft, Manager, Projektleiter, Personalentwickler, Teamentwickler oder Teamcoach arbeiten und ihre Coaching-, Führungs- und Beratungskompetenz erweitern möchten
  • ihre Beziehungskompetenz und Konflikt- sowie Krisenkompetenz weiter steigern möchten

Voraussetzungen für den Prüfungsantritt:

  • eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder gleichwertiger Ausweis und 4 Jahre Berufspraxis oder
  • mind. 8 Jahre Berufspraxis

Bestätigung über die Teilnahme an mind. 9 einschlägigen Supervisionssitzungen (wird von einer durch die Prüfungskommission anerkannten Person durchgeführt) während mind. 6 Monaten inkl. Reflexion/Erfahrungsbericht zum persönlichen Entwicklungsprozess.

Nachweis über mind. 20 Einzelsitzungen (von 60 bis 90 Minuten Dauer) mit mind. 3 verschiedenen Personen.

Niveau

International anerkannter Abschluss

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Wir freuen uns auf Dich!

Anmelden und Buchen mit attraktiven Frühbucher-Staffelpreisen unter: https://www.dr-ohnesorge-institut.com/termine-seminare-standorte/termine/

Diplomstudiengang HF Systemtechnik

Vom technischen Lehrberuf zum HF-Diplom Systemtechnik – in 3 Jahren

Ihr Abschluss einer Berufsausbildung EFZ in einem technischen Beruf ist eine ideale Basis für ein HF Studium in Systemtechnik. Technisches Fachwissen, berufliche Expertise und zusätzliche Kompetenzen in Management und Betriebswirtschaft sind gefragter denn je. Genau das eignen Sie sich in unserer attraktiven Ausbildung zur Technikerin oder zum Techniker HF Systemtechnik an.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Diplomstudiengang HF Maschinenbau

Vom technischen Lehrberuf zum HF-Diplom Maschinenbau – in 3 Jahren

Ihr Abschluss einer Berufsausbildung EFZ in einem technischen Beruf ist eine ideale Basis für ein Studium in HF Maschinenbau. Technisches Fachwissen, berufliche Expertise und zusätzliche Kompetenzen in Management und Betriebswirtschaft sind gefragter denn je. Genau das eignen Sie sich in unserer attraktiven Ausbildung zur Technikerin oder zum Techniker HF Maschinenbau an.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Diplomstudiengang HF Informatik

Vom Lehrberuf zum HF-Diplom Informatik – mit 3 Spezial-Richtungen

Gut ausgebildete Fachkräfte für Informatik sind gesucht und begehrt. Ein HF-Studium in Informatik vermittelt das nötige Fachwissen, aber auch Management-Know-how. Machen Sie sich fit für den Aufstieg in eine Kaderposition. Berufsbegleitend, in 6 Semestern.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Diplomstudiengang HF Elektrotechnik

Vom Lehrberuf zum HF-Diplom Elektrotechnik – mit 2 Spezialrichtungen

Gut ausgebildete Fachkräfte für Elektrotechnik sind begehrt. Ein HF-Studium in Elektrotechnik vermittelt das nötige Fachwissen und das Management-Know-how für eine Kaderposition. Machen Sie sich fit für den Karrieresprung. Berufsbegleitend, in 6 Semestern.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Naturbezogene Umweltbildung mit 7- bis 12-Jährigen

Sie wollen

  • Gruppen von Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren in der Natur begleiten und begeistern
  • Veranstaltungen in der Natur mit Kindern von 7 bis 12 Jahren gestalten
  • Wissen, wie Sie auf die spezifischen Bedürfnisse der Kinder in der Natur eingehen können
Preis
960.00 CHF

Leitung

Melanie Iqbal & Dinah Muggler

Ziel

Nach dem Besuch des Kurses:

  • haben Sie anhand von entwicklungspsychologischen Kenntnissen die Bedürfnisse der Kinder von 7 bis 12 Jahren erfasst und können sie mit geeigneten NUB-Methoden anleiten.
  • können Sie NUB-Aktivitäten für die Zielgruppe erfinden und sie in einen Flow-Ablauf nach Cornell eingliedern.
  • können Sie NUB-Aktivitäten in die Fach- und Kompetenzbereiche des Lehrplans 21 verknüpfen und sie in ihm einordnen.
  • können Sie bei NUB-Aktivitäten bewusst eine Auswahl in der NUB Methodik treffen und diese sinnvoll anhand eines roten Fadens anwenden.
  • können Sie NUB-Aktivitäten mit wildbiologischem Wissen planen, überdenken und verantworten.

Inhalt

  • Merkmale des Lernens von Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren
  • Entwicklungspsychologische Kenntnisse der Altersstufe
  • Methoden und Arbeitsformen mit Kindern zum Thema Tierspuren
  • Fachwissen zu Tierspuren und einheimischer Fauna
  • Flow-Learning nach Joseph Cornell
  • NUB-Methodik, Lernsandwich, roter Faden
  • Schnittstelle NUB & Jagd
  • Methode: Figurenspiel
  • Fach – und Kompetenzbereiche des Lehrplans mit Aktivitäten in der Natur fördern: Draussen Unterrichten (DU)

 

Voraussetzungen

Offen für alle

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Abschluss
Der Kurs wird mit einem Kompetenznachweis abgeschlossen. Er kann als Vertiefungskurs des CAS Naturbezogene Umweltbildung angerechnet werden.

Kompetenznachweis

  • Erforschen einer Tierspur in der eigenen Umgebung, eine Dokumentation dazu erstellen.
  • Erstellen einer Grobplanung von einer Veranstaltung mit Flow-Aufbau
    ODER
    Erfinden einer Draussen Unterrichten-Aktivität mit Lehrpölan 21 Verortung

Aufwand

40 Stunden Lernzeit: 25 Stunden Präsenzzeit und begleitetes Selbststudium (inkl. Erarbeitung Kompetenznachweis), 15 Stunden Selbststudium

Klassengrösse

min. 8 / max. 20 Teilnehmer*innen
Lektionen
25

Grundkurs Immobilienbewirtschaftung ImmoBiel (zweisprachiger Kurs)

Erwerb von Grundkenntnissen in der Verwaltung von Miet- und Stockwerkeigentum-Immobilien. Dieser zweisprachige Grundkurs bereitet Sie optimal auf eine berufliche oder private Tätigkeit in der Immobilienbranche in Biel vor.

Preis
2880 CHF

Adresse

BFB Bildung Formation Biel/Bienne
Robert Walser Platz 9
2501 Biel/Bienne

Ziel

Die Schulung bietet Ihnen eine solide Grundlage, um spezifische Aufgaben im Bereich der Immobilienverwaltung wahrzunehmen. Das Schwergewicht basiert auf praxisbezogenem Unterricht (z.B. Bau- und Gebäudebesichtigung, fiktive Wohnungsabnahme). Der Unterricht wird zweisprachig (in der jeweiligen Sprache der Referenten/Referentinnen) durchgeführt, damit Ihnen der Fachwortschatz auf Deutsch und Französisch vertraut ist. Fachbegriffe werden in beiden Sprachen erläutert. Die Unterlagen sind in deutscher und französischer Sprache verfasst. 

Inhalt

​​Berufsstand / Verbandswesen​

  • ​​Pflichtenheft 
  • ​Voraussetzungen zur Auftragserfüllung 
  • ​Verbandswesen​ 

​​Mietliegenschaften 

  • ​​Verwaltungsauftrag 
  • ​Vermietung, Mietvertrag 
  • ​Mietzins, Mietzinsanpassung 
  • ​Renditenberechnungen aus der Liegenschaftsabrechnung mit Szenarien 
  • ​Nebenkosten 
  • ​Rechte und Pflichten des Vermieters 
  • ​Rechte und Pflichten des Mieters 
  • ​Kündigung, Kündigungsschutz 
  • ​Wohnungswechsel 
  • ​Hauswartung​ 

​​Stockwerkeigentum (STWE)​

  • ​​Begriffe 
  • ​Begründung STWE 
  • ​Kosten im STWE 
  • ​Versammlung der STWE​ 

​​Planung, bauliche Kenntnisse 

  • ​​Bauablauf, Erstellung eines Gebäudes 
  • ​Aufbau eines Gebäudes 
  • ​Baustellenbesuch 
  • ​Baumaterialien 
  • ​Werkmängel, Garantie​ 

​​Vermittlung, Verkauf

  • ​​Der Mäklervertrag 
  • ​Verkaufsdokumentation 
  • ​Vertragswesen 
  • ​Verkaufspreiseinschätzung 
  • ​Finanzierung 
  • ​Werkmängel, Garantie​ 

​​Versicherungswesen

  • ​​Versicherungen für den Hausbesitzer 
  • ​Versicherung für den Mieter 
  • ​Versicherungen für Verwaltung 
  • ​Weitere Versicherungen​ 

​​Branchenspezifische Abrechnungen​ 

  • ​​Heiz- und Nebenkostenabrechnung 
  • ​Betriebskostenabrechnung im Stockwerkeigentum 
  • ​Marchzählige Abrechnung​ 

​​Steuern​ 

  • ​​Liegenschaftssteuer 
  • ​Steuern auf dem Einkommen aus Liegenschaften 
  • ​Steuern auf dem Liegenschaftsvermögen 
  • ​Eigenmietwertbesteuerung 
  • ​Handänderungssteuer 
  • ​Grundstückgewinnsteuer​ 

​​Sachenrecht und Grundbuch​

  • ​​Grundlagen des Sachenrechts 
  • ​Verschiedene Begriffe 
  • ​Eigentum 
  • ​Träger Eigentumsrecht und –formen 
  • ​Gegenstand des Grundeigentums und Erwerb 
  • ​Die beschränkten dinglichen Rechte 
  • ​Anmerkungen und Vormerkungen 
  • ​Öffentliche Beurkundung 
  • ​Grundbuch und Grundbucheintrag 
  • ​Verschiedene Vertragsformen​ 

Zielgruppe

Dieser Lehrgang richtet sich an deutsch- und französischsprachige Personen, die 

  • bereits in der Immobilienbranche arbeiten, und das dazu nötige Grundwissen für die Verwaltung von Mietliegenschaften und Stockwerkeigentum noch aneignen bzw. dieses erweitern wollen 
  • im Bereich Notariat, Treuhand, Architektur, Versicherung, Bank und Advokatur tätig sind, und sich ein Grundwissen in der Immobilienbranche erarbeiten wollen 
  • in die Immobilienbranche einsteigen und das dazu nötige Grundwissen erlangen möchten 
  • die in einem Unternehmen der Immobilienbranche eine Lehre absolvieren 

Voraussetzungen

Gute mündliche Kenntnisse in der deutschen und französischen Sprache sind Voraussetzung für den Besuch dieses Lehrgangs.  

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Kosten

CHF 2'880.00 oder CHF 2’680.00 für ImmoBiel-Mitglieder

Lektionen
65 à 45 Minuten

Sachbearbeiter_in Personalwesen kv edupool

Dieser attraktive praxisorientierte Lehrgang vermittelt alle notwendigen Elemente, um in das Personalwesen einzusteigen oder vorhandenes Wissen zu vertiefen.

Preis
3900 CHF

Adresse

BFB Bildung Formation Biel/Bienne
Robert Walser Platz 9
2501 Biel/Bienne

Ziel

Dieser zweisemestrige, berufsbegleitende Lehrgang vermittelt eine solide Grundlage für die Personalarbeit. Das Diplom Sachbearbeiter_in Personalwesen kv edupool ist von HRSE anerkannt und für die Zulassung zur Berufsprüfung HR-Fachfrau_mann mit eidg. Fachausweis gültig.

Inhalt

  • Personaladministration, HR-Grundlagen 
  • Human Resource Management Grundlagen 
  • Grundlagen Pesonalmarketing, Personalentwicklung, Personalplanung und Personalbeschaffung 
  • Arbeitsrecht 
  • Sozialversicherungen 
  • Gehaltswesen 
  • Kommunikations- und Sozialkompetenz 
  • Integration der Arbeitsgebiete 

Zielgruppe

  • Personen welche den eidg. Fachausweis HR-Fachleute absolvieren möchten (gilt als obligatorisches Zulassungszertifikat) 
  • Interessierte Personen, die in den Personalbereich einsteigen und sich erste Berufsqualifikation aneignen wollen 
  • Mitarbeitende im Personalbereich oder in KMU, die theoretische und praxisorientierte Grundlagen für die Personalarbeit erwerben wollen 
  • Führungspersonen mit der Absicht, im HR-Bereich vertieftes Wissen zu erhalten 

Voraussetzungen

Erste Praxiserfahrung im Personalwesen ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

Prüfen Sie Ihre Vorkenntnisse (Branche und Sprache) mit dem Selbsteinstufungstest von kv edupool.

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Kosten

Kursgeld für Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Personalwesen, inklusive Lehrmittel: CHF 3'900.00

Externe Prüfung: die Prüfungsgebühr für die externe Prüfung kv edupool ist im Kursgeld nicht inbegriffen und beträgt CHF 700.00 (Änderungen vorbehalten). 

Externe Prüfungsträgerschaft

kv edupool
Baarerstrasse 77
6300 Zug
Tel: 041 726 55 66
info@edupool.ch
www.edupool.ch

​Für die Zulassungsabklärung zur externen Prüfung sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich. Gerne unterstützen wir Sie bei Fragen.​

Finanzielle Unterstützung

Der Lehrgang gilt als offizielle Zulassungsprüfung zum Fachausweis HR. Ab Januar 2018 werden Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, finanziell unterstützt. Sie können beim Bund einen Antrag auf 50% Rückerstattung der Kurskosten stellen. Voraussetzungen sind die Absolvierung der Berufsprüfung sowie eine Zahlungsbestätigung der Schule.

Sachbearbeiter_in mit Marketing- und Verkaufsdiplom kv edupool

Sie erarbeiten sich ein solides Grundwissen in Marketing und Verkauf und vertiefen dieses mit vielen Praxisbeispielen. Mit dieser Ausbildung finden Sie leichter den beruflichen Einstieg im Marketing und können spannende Aufgaben übernehmen.

Preis
4200 CHF

Adresse

BFB Bildung Formation Biel/Bienne
Robert Walser Platz 9
2501 Biel/Bienne

Inhalt

Modul Selbstmanagement

  • Zeitplanung, Entscheiden/Prioritäten setzen / Umgang mit Stress 
  • ​Sitzungen organisieren 
  • ​Kommunikationstechniken 
  • ​Präsentieren, Rhetorik/Persönlichkeit

Modul Projektmanagement 

  • ​Vorgehensmethodik, Projektziele definieren 
  • ​Stakeholdermanagement 
  • ​Projektorganisation planen, Projektstrukturplan​​ 

Modul Marketing und Marktforschung 

  • ​Grundlagen des Marketings, Funktion, Entwicklung, Markt, Marktsystem 
  • ​Inhalt und Aufbau eines Marketingkonzeptes, SWOT-Analyse, Marktsegmente 
  • ​Marketingmix und Marketinginfrastruktur, Produkt/Sortiment/Marke, Preis, Kommunikation, Distribution 
  • ​Marktforschung Marktgeschehen analysieren​​​​ 

Modul Marketingkommunikation/Public Relations 

  • ​Einführung in die Kommunikationsinstrumente 
  • ​Vertiefung der Grundlagen aller Kommunikationsinstrumente 
  • ​Anwendung des Gelernten in praxisorientierten Fallstudien​​ 

Rechnungswesen 

  • ​Zusammenspiel Finanzbuchhaltung/Kostenrechnung  
  • ​Aufbau eines Kostenrechnungssystems  
  • ​Berechnung von Gemeinkostenverrechnungssätzen  
  • ​Zuschlagskalkulationen erstellen (auf-/absteigend)  
  • ​Berechnung einfacher Deckungsbeiträge  
  • ​Break-even berechnen (mengenmässig, umsatzmässig)

Modul Verkauf und Distribution 

  • ​Verkauf im Marketingsystem 
  • ​Rolle des Innen- und Aussendienstes 
  • ​Käufertypen und deren Bedürfnisse 
  • ​Offert- und Reklamationswesen 
  • ​CRM 
  • ​Messen und Ausstellungen​​ 

Zielgruppe

  • Sachbearbeiter_in mit Aufgaben in Marketing, Werbung, Kundenservice oder Verkauf  
  • Assistent_in der Geschäftsleitung, Marketing‐ oder Verkaufsleitende, Key‐ Account‐ und Product‐Managers  
  • Absolvent_in einer Berufslehre auf der Suche nach einer Qualifikation für den Einstieg in die Branche Marketing und den Verkauf 
  • Mitarbeitende im Detailhandel, die ihre Kernkompetenz erweitern und ergänzen wollen 

Mitarbeitende im Innen‐ oder Aussendienst und die sich vorgenommen haben, ihre Kundenkontakte effizienter und erfolgreicher zu gestalten. 

Voraussetzungen

Erste Berufspraxis im Marketing und Verkauf ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

Prüfen Sie Ihre Vorkenntnisse mit dem Selbsteinstufungstest von kv edupool.

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Fortsetzung

Externe Prüfungsträgerschaft

kv edupool 
6300 Zug  
Tel: 041 726 55 66  
info@edupool.ch  
www.edupool.ch

​Für die Zulassungsabklärung zur externen Prüfung sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich. Gerne unterstützen wir Sie bei Fragen.​

Kosten

Lehrgang Sachbearbeiter_in mit Marketing- und Verkaufsdiplom (inkl. interne Prüfungen, Zertifikat BFB und Lehrmittel kv edupool): CHF 4'200.00

Externe Prüfung: die Prüfungsgebühr für die externe Prüfung kv edupool ist im Kursgeld nicht inbegriffen und beträgt CHF 700.00 (Änderungen vorbehalten). 

Lektionen
175 à 45 Minuten

Seiten

Newsfeed der Startseite abonnieren