Back to top

Fachmann / Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen, eidg. FA

Der optimale Schritt für aktuelles Wissen, um um in der rasanten Finanzwelt Erfolge zu feiern.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Preis
15200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Mit diesem Abschluss weisen Sie sich als Spezialist/ Spezialistin des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens aus und verfügen über vertiefte Kenntnisse im Wirtschaftsrecht und im Steuerrecht.

Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen/ Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

Zielgruppe

Interessierte und zielstrebige Berufsleute, welche

  • idealerweise bereits über Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen verfügen oder den Einstieg in dieses planen.
  • initiativ und zielstrebig zur Sache gehen.
  • einen selbstständigen und dynamischen Arbeitsstil pflegen.
  • eine hohe Motivation und persönliches Engagement mitbringen, da die Ausbildung berufsbegleitend erfolgt.

Voraussetzungen

  • Fähigkeitszeugnis eines Berufes mit mindestens 3-jähriger Lehre oder einer vom SBFI anerkannten Handelsmittelschule oder ein Maturitätszeugnis sowie 4 Jahre Berufspraxis, davon 3 Jahre Fachpraxis*
  • Fachausweis einer Berufsprüfung sowie 3 Jahre Berufspraxis, davon 2 Jahre Fachpraxis*
  • Diplom einer höheren Fachprüfung, Abschluss einer Hochschule, einer Fachhochschule oder einer höheren Fachschule sowie 2 Jahre Fachpraxis*
  • Personen ohne Ausbildung/Ausweis benötigen 6 Jahre Fachpraxis

* Als Fachpraxis im Sinne des Prüfungsreglements Art. 8.3 gilt eine qualifizierte Tätigkeit im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Wie profitiere ich von der Subjektfinanzierung des Bundes? Informieren Sie sich.

Finanzfachmann/ Finanzfachfrau VSH

Der optimale Schritt für aktuelles Wissen, um um in der rasanten Finanzwelt Erfolge zu feiern.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Preis
15200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Mit diesem Abschluss weisen Sie sich als Spezialist/ Spezialistin des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens aus und verfügen über vertiefte Kenntnisse im Wirtschaftsrecht und im Steuerrecht.

Diplom Finanzfachmann/ Finanzfachfrau VSH (Verband Schweizerischer Handelsschulen)

Zielgruppe

Interessierte und zielstrebige Berufsleute, welche

  • idealerweise bereits über Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen verfügen oder den Einstieg in dieses planen.
  • initiativ und zielstrebig zur Sache gehen.
  • einen selbstständigen und dynamischen Arbeitsstil pflegen.
  • eine hohe Motivation und persönliches Engagement mitbringen, da die Ausbildung berufsbegleitend erfolgt.

Voraussetzungen

Personen, welche sich vertiefte Fachkenntnisse im Bereich Finanz- und Rechnungswesen aneignen möchten.

Aufnahmen in den Lehrgang sind sur-Dossier möglich, auch wenn die Zulassungsbedingungen zur eidg. Berufsprüfung nicht erfüllt sind.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Sozialversicherungen VSH

Nutzen Sie die Chance, sich in einem stabilen und zukunftsträchtigen Arbeitsmarkt zu positionieren. Der Lehrgang vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die verschiedenen Zweige der Sozialversicherung.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Preis
4200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Sie sind befähigt, Aufgaben im Sozialversicherungsbereich selbständig zu erledigen und Problemstellungen aus der Praxis zu lösen.

Diplom Sachbearbeiter Sozialversicherungen VSH/ Sachbearbeiterin Sozialversicherungen VSH

Zielgruppe

Interessierte und zielstrebige Berufsleute, welche

  • sich ein Grundwissen aneignen möchten.
  • in diesem Fachbereich arbeiten möchten oder bereits im Bereich Sozialversicherungen tätig sind.
  • einen selbstständigen und dynamischen Arbeitsstil pflegen.
  • eine hohe Motivation und persönliches Engagement mitbringen, da die Ausbildung berufsbegleitend erfolgt.

Voraussetzungen

Personen, welche sich vertiefte Fachkenntnisse im Bereich Sozialversicherungen aneignen möchten.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Fachmann / Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen, eidg. FA

Der optimale Schritt für aktuelles Wissen, um um in der rasanten Finanzwelt Erfolge zu feiern.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Preis
15200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn

Ziel

Mit diesem Abschluss weisen Sie sich als Spezialist/ Spezialistin des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens aus und verfügen über vertiefte Kenntnisse im Wirtschaftsrecht und im Steuerrecht.

Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen/ Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

Zielgruppe

Interessierte und zielstrebige Berufsleute, welche

  • idealerweise bereits über Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen verfügen oder den Einstieg in dieses planen.
  • initiativ und zielstrebig zur Sache gehen.
  • einen selbstständigen und dynamischen Arbeitsstil pflegen.
  • eine hohe Motivation und persönliches Engagement mitbringen, da die Ausbildung berufsbegleitend erfolgt.

Voraussetzungen

  • Fähigkeitszeugnis eines Berufes mit mindestens 3-jähriger Lehre oder einer vom SBFI anerkannten Handelsmittelschule oder ein Maturitätszeugnis sowie 4 Jahre Berufspraxis, davon 3 Jahre Fachpraxis*
  • Fachausweis einer Berufsprüfung sowie 3 Jahre Berufspraxis, davon 2 Jahre Fachpraxis*
  • Diplom einer höheren Fachprüfung, Abschluss einer Hochschule, einer Fachhochschule oder einer höheren Fachschule sowie 2 Jahre Fachpraxis*
  • Personen ohne Ausbildung/Ausweis benötigen 6 Jahre Fachpraxis

* Als Fachpraxis im Sinne des Prüfungsreglements Art. 8.3 gilt eine qualifizierte Tätigkeit im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Wie profitiere ich von der Subjektfinanzierung des Bundes? Informieren Sie sich.

Finanzfachmann/ Finanzfachfrau VSH

Der optimale Schritt für aktuelles Wissen, um um in der rasanten Finanzwelt Erfolge zu feiern.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Preis
15200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn

Ziel

Mit diesem Abschluss weisen Sie sich als Spezialist/ Spezialistin des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens aus und verfügen über vertiefte Kenntnisse im Wirtschaftsrecht und im Steuerrecht.

Diplom Finanzfachmann/ Finanzfachfrau VSH (Verband Schweizerischer Handelsschulen)

Zielgruppe

Interessierte und zielstrebige Berufsleute, welche

  • idealerweise bereits über Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen verfügen oder den Einstieg in dieses planen.
  • initiativ und zielstrebig zur Sache gehen.
  • einen selbstständigen und dynamischen Arbeitsstil pflegen.
  • eine hohe Motivation und persönliches Engagement mitbringen, da die Ausbildung berufsbegleitend erfolgt.

Voraussetzungen

Personen, welche sich vertiefte Fachkenntnisse im Bereich Finanz- und Rechnungswesen aneignen möchten.

Aufnahmen in den Lehrgang sind sur-Dossier möglich, auch wenn die Zulassungsbedingungen zur eidg. Berufsprüfung nicht erfüllt sind.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Finanzfachmann/ Finanzfachfrau VSH

Der optimale Schritt für aktuelles Wissen, um um in der rasanten Finanzwelt Erfolge zu feiern.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Preis
15200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Mit diesem Abschluss weisen Sie sich als Spezialist/ Spezialistin des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens aus und verfügen über vertiefte Kenntnisse im Wirtschaftsrecht und im Steuerrecht.

Diplom Finanzfachmann/ Finanzfachfrau VSH (Verband Schweizerischer Handelsschulen)

Zielgruppe

Interessierte und zielstrebige Berufsleute, welche

  • idealerweise bereits über Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen verfügen oder den Einstieg in dieses planen.
  • initiativ und zielstrebig zur Sache gehen.
  • einen selbstständigen und dynamischen Arbeitsstil pflegen.
  • eine hohe Motivation und persönliches Engagement mitbringen, da die Ausbildung berufsbegleitend erfolgt.

Voraussetzungen

Personen, welche sich vertiefte Fachkenntnisse im Bereich Finanz- und Rechnungswesen aneignen möchten.

Aufnahmen in den Lehrgang sind sur-Dossier möglich, auch wenn die Zulassungsbedingungen zur eidg. Berufsprüfung nicht erfüllt sind.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Sozialversicherungen VSH

Nutzen Sie die Chance, sich in einem stabilen und zukunftsträchtigen Arbeitsmarkt zu positionieren. Der Lehrgang vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die verschiedenen Zweige der Sozialversicherung.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Preis
4200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Sie sind befähigt, Aufgaben im Sozialversicherungsbereich selbständig zu erledigen und Problemstellungen aus der Praxis zu lösen.

Diplom Sachbearbeiter Sozialversicherungen VSH/ Sachbearbeiterin Sozialversicherungen VSH

Zielgruppe

Interessierte und zielstrebige Berufsleute, welche

  • sich ein Grundwissen aneignen möchten.
  • in diesem Fachbereich arbeiten möchten oder bereits im Bereich Sozialversicherungen tätig sind.
  • einen selbstständigen und dynamischen Arbeitsstil pflegen.
  • eine hohe Motivation und persönliches Engagement mitbringen, da die Ausbildung berufsbegleitend erfolgt.

Voraussetzungen

Personen, welche sich vertiefte Fachkenntnisse im Bereich Sozialversicherungen aneignen möchten.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Fachmann / Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen, eidg. FA

Der optimale Schritt für aktuelles Wissen, um um in der rasanten Finanzwelt Erfolge zu feiern.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Preis
15200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Mit diesem Abschluss weisen Sie sich als Spezialist/ Spezialistin des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens aus und verfügen über vertiefte Kenntnisse im Wirtschaftsrecht und im Steuerrecht.

Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen/ Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

Zielgruppe

Interessierte und zielstrebige Berufsleute, welche

  • idealerweise bereits über Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen verfügen oder den Einstieg in dieses planen.
  • initiativ und zielstrebig zur Sache gehen.
  • einen selbstständigen und dynamischen Arbeitsstil pflegen.
  • eine hohe Motivation und persönliches Engagement mitbringen, da die Ausbildung berufsbegleitend erfolgt.

Voraussetzungen

  • Fähigkeitszeugnis eines Berufes mit mindestens 3-jähriger Lehre oder einer vom SBFI anerkannten Handelsmittelschule oder ein Maturitätszeugnis sowie 4 Jahre Berufspraxis, davon 3 Jahre Fachpraxis*
  • Fachausweis einer Berufsprüfung sowie 3 Jahre Berufspraxis, davon 2 Jahre Fachpraxis*
  • Diplom einer höheren Fachprüfung, Abschluss einer Hochschule, einer Fachhochschule oder einer höheren Fachschule sowie 2 Jahre Fachpraxis*
  • Personen ohne Ausbildung/Ausweis benötigen 6 Jahre Fachpraxis

* Als Fachpraxis im Sinne des Prüfungsreglements Art. 8.3 gilt eine qualifizierte Tätigkeit im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Wie profitiere ich von der Subjektfinanzierung des Bundes? Informieren Sie sich.

Lehrgang Expertin/ Experte gesundes und nachhaltiges Bauen mit eidg. Fachausweis (HFP)

eidg. höhere Fachprüfung HFP

Abschluss: Experte/in für Gesundes und nachhaltiges Bauen

Preis
20500 CHF

Adresse

sanu future learning AG
General-Dufour-Strasse 18
2502 Biel

Leitung

ca. 20 fachspezifisch ausgebildete Referenten

Ziel

  • bauliche Gesamtkonzepte, Fragestellungen und Schadensbilder gesamtheitlich nach Nachhaltigkeitsgrundsätzen beurteilen, Zustandsanalysen erstellen und Lösungen ableiten
  • Bedürfnisse der unterschiedlichen Kundinnen und Kunden bezogen auf gesundes und nachhaltiges Bauen analysieren und passende Umsetzungsvarianten für verschiedene Gebäudearten entwickeln
  • für ihr Klientel praktikable Massnahmen planen mit dem Ziel der optimalen Verträglichkeit einer nachhaltigen Bauweise und einer möglichst gesunden Lebensgrundlage in und um Bauten herum
  • entsprechende Machbarkeitsstudien erstellen und die notwendigen Konzepte wie Material-, Konstruktions- und Energiekonzepte erarbeiten
  • Massnahmen für gesundes und nachhaltiges Bauen umsetzen und durchsetzen
  • Expertisen zur Einhaltung und Anwendung der Nachhaltigkeitskriterien bei der Planung und Umsetzung von Neubauten, bei der Renovation und bei der Beurteilung von Schadensfällen erstellen
  • ein eigenes Unternehmen, ein Team oder Projekte führen
  • laufend über aktuelle Entwicklungen im erweiterten Berufsfeld informieren und diese Erkenntnisse in die eigene Berufspraxis integrieren

Inhalt

336 Stunden plus Selbststudium. Siehe Beschriebe der einzelnen Module 1 - 7 siehe Flyer

Zielgruppe

Architekt*in, Innenarchitekt*inIngenieur*inHaustechniker*inHolzbauer*in, Zimmerleute, Schreiner*inZeichner*inBauleiter*in, Baumeister*in, Bauführer*in,Maler*in, Gipser*in, Maurer*inFassadenbauer*inRecycling-FachleuteFachpersonen für Arbeitssicherheit im gesamten Materialherstellungs- und Bauprozess

Voraussetzungen

Interesse, Fachkenntnisse oder Praxiserfahrung im Baubereich als HandwerkerIn, PlanerIn, BeraterIn oder BauherrenvertreterIn etc. 

Niveau

Die Teilnahme am Lehrgang ist offen für alle Interessierten Fachpersonen. Die Zulassungsbedingungen für die anschliessende Höhere Fachprüfung entnehmens Sie auf der Seite vom Verein Nachhaltiges und Baibiologisches Bauen.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Es werden regelmässig Informationsveranstaltungen für den Lehrgang durchgeführt.

Der nächste Lehrgang startet im Oktober 2025. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite www.sanu.ch/lehrgaenge/experte

Fr. 10'250.-. Vollkosten Fr. 20'500.-. Nach Absolvierung der eidg. Berufsprüfung Baubiologie erstattet der Bund 50 Prozent der Kursgebühren zurück.
 Für die obligatorische Literatur muss mit zusätzlich ca. Fr. 300.00 gerechnet werden. 

Die eidg. Berufsprüfung ist nicht im Kursgeld inbegriffen und wird separat verrechnet. Je nach Vorkenntnissen und Interesse sind mit zusätzlich die Kosten zu rechnen. 

 

Klassengrösse

10 - 20 Teilnehmer
Lektionen
435 à 45 Minuten

Lehrgang Baubiologin/-biologe mit eidg. Fachausweis (BP)

Abschluss Baubiologin/-biologe mit eidg. Fachausweis

Preis
16800 CHF

Adresse

sanu future learning AG
General-Dufour-Strasse 18
2502 Biel

Leitung

20 fachspezifisch ausgebildete Referenten

Ziel

  • Grundsätze, Entscheidungsfaktoren und Bewertungsmethoden des gesunden und nachhaltigen Bauens kennen 
  • übergreifendes Wissen erlangen, um die Informationen aus verschiedenen Fachgebieten richtig einzuordnen, zu berücksichtigen und zu einem Gesamtbild zusammenzufügen 
  • Nachhaltigkeit im Bauen als ganzheitlichen Prozess verstehen 
  • Bei der Planung wie auch der Ausführung die Aspekte Wohlbefinden, Ökologie, Gesellschaft und Wirtschaft miteinbeziehen 
  • Anforderungen von Bauwerk, Nutzer_innen und Umwelt in ein optimales Gleichgewicht bringen 
  • Fach-, Methoden, Sozial- und Selbstkompetenz stärken 
  • eigenes Netzwerk im nachhaltigen Bauen erweitern

Zielgruppe

  • Architekt*in, Innenarchitekt*in 
  • Ingenieur*in 
  • Haustechniker*in 
  • Holzbauer*in, Zimmerleute, Schreiner*in 
  • Zeichner*in 
  • Bauleiter*in, Baumeister*in, Bauführer*in, 
  • Maler*in, Gipser*in, Maurer*in 
  • Fassadenbauer*in 
  • Recycling-Fachleute 
  • Bauherrenvertreter*in

Voraussetzungen

Interesse, Fachkenntnisse oder Praxiserfahrung im Baubereich als Handwerker/-in, Planer/-in, Berater/-in oder Bauherrenvertreter/-in etc.

Niveau

Es werden alle interessierten Fachpersonen zum Lehrgang zugelassen. Die Zulassungsbedingungen der anschliessenden Berufsprüfung sehen Sie auf der Webseite vom Verein Nachhaltiges und Baubiologisches Bauen.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Es werden regelmässig Informationsveranstaltungen für den Fachkurs durchgeführt.

Fr. 8‘400.-. Vollkosten Fr. 16‘800.--. Nach Absolvierung der eidg. Berufsprüfung Baubiologie erstattet der Bund 50 Prozent der Kursgebühren zurück. 
Für die obligatorische Literatur muss mit zusätzlich ca. Fr. 200.00 gerechnet werden.
Der Kurs wird von den Berufsbildungsfonds SMGV und VSSM unterstützt.
Die eidg. Berufsprüfung wird separat mit ca. Fr. 2‘000.00 verrechnet.
 

Klassengrösse

10 - 20 Teilnehmer
Lektionen
225 à 45 Minuten

Seiten

Newsfeed der Startseite abonnieren