Metallbau Produktions- und Montageleiter/-in mit eidg. FA
Der Titel deines Zertifikats: Metallbau Produktions- und Montageleiter/-in mit eidg. Fachausweis. Die Kompetenzen: Du nimmst technische Unterlagen von Planungsbüros entgegen, besprichst diese mit den Konstrukteuren/-innen und gibst sie an Fachleute zur Ausführung weiter. Dabei verantwortest du den gesamten Prozess und pflegst den Kontakt zu Kunden.
Adresse
Leitung
Unterrichtssprache
Hauswart/-in FA Vorbereitungslehrgang auf die eidg. Berufsprüfung
Je nach Anforderung der Liegenschaft ist der Hauswart / die Hauswartin für sehr unterschiedliche Tätigkeiten zuständig. Zum technischen und handwerklichen Können braucht es auch Geschick im Umgang mit Menschen. Oftmals ist er / sie die Ansprechperson für Anliegen der Benutzer von Liegenschaften.
Adresse
Leitung
Ziel
Die Weiterbildung befähigt Absolvierende zur professionellen Wartung und zum Unterhalt von Gebäuden und deren Umgebung. Dies betrifft insbesondere:
- Reinigung, Gebäudeunterhalt, Gartenbau, Arbeiten im Sanitär-, Heizungs- und Elektrobereich
- Selbstständiges Ausführen kleinerer Reparaturen
- Organisation und Planung der eigenen Arbeit sowie Führung und Anleitung von Mitarbeitenden
- Positiver Umgang mit Menschen
Voraussetzungen
Über die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung entscheidet die Prüfungskommission. Bei Unklarheiten empfehlen wir vorgängig die Prüfungszulassung beim Verband abzuklären. https://www.pruefung-hauswart.ch/ Gemäss Reglement wird zur Prüfung zugelassen, wer bei der Prüfungsanmeldung über ein eidg. Fähigkeitszeugnis verfügt und seit mindestens zwei Jahren mit mindestens einer 80%-Anstellung die Tätigkeit als Hauswart/in ausübt und über folgende Nachweise verfügt:
- European Computer Drivers Licence Base (ECDL)
- Kursausweis als Berufsbildner/in
- Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmittel
- Nothelferausweis
- Ausweis BLS-AED-SRC Komplett bzw. Generic Provider
- Über die Gleichwertigkeit von ausländischen Ausweisen entscheidet das SBFI.
Unterrichtssprache
HR-Assistent / HR-Assistentin VSH
Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft im Personalwesen. Nutzen Sie die Chance, sich praxisnahe Fähigkeiten in der Personaladministration, der Lohn- und Gehaltsabrechnung und den arbeitsrechtlichen Grundlagen anzueignen.
Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
Adresse
Ziel
Sie schulen sich in den Fächern Unternehmen und Sicherheit, Unternehmenspolitik, Personalpolitik, Digitalisierung, Interne Kommunikation, Projektmanagement, Personaladministration, Lohnadministration und Sozialversicherungen sowie Arbeitsrecht.
HR-Assistent/-in VSH
Die bestandene Zertifikatsprüfung ist eine Zulassungsbedingung für die Berufsprüfung HR-Fachleute gemäss Prüfungsordnung.
Zielgruppe
Personen, welche
- sich einen Einblick in das Personalwesen erarbeiten möchten.
- in ihrer täglichen Arbeit mit Personalaufgaben konfrontiert sind und sich das entsprechende Grundwissen aneignen möchten.
- den Einstieg ins Personalwesen suchen.
Voraussetzungen
- Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung (muss nicht im Personalbereich sein)
- Eidg. Berufsattest (EBA) mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung (muss nicht im Personalbereich sein)
- Matura mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung (muss nicht im Personalbereich sein)
- 4 Jahre Berufserfahrung (muss nicht im Personalbereich sein)
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
AI Leadership - schweizweit erster Studiengang
Zürich, 8. April 2024 - Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich führt den schweizweit ersten Master of Advanced Studies (MAS) in AI Leadership ein. Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) fordert von Schweizer Unternehmen zunehmend agile und innovationsaffine Führungskräfte. Der MAS in AI Leadership HWZ wurde konzipiert, um Fach- und Führungskräfte mit den erforderlichen Kenntnissen in KI sowie anwendungsorientierten zeitgemässen Führungsqualitäten auszustatten, um die KI-Transformation aktiv voranzutreiben.
Zürich, 8. April 2024 - Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich führt den schweizweit ersten Master of Advanced Studies (MAS) in AI Leadership ein. Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) fordert von Schweizer Unternehmen zunehmend agile und innovationsaffine Führungskräfte. Der MAS in AI Leadership HWZ wurde konzipiert, um Fach- und Führungskräfte mit den erforderlichen Kenntnissen in KI sowie anwendungsorientierten zeitgemässen Führungsqualitäten auszustatten, um die KI-Transformation aktiv voranzutreiben.
Das innovative Programm, das einen Hochschulabschluss (Bachelor) zur Voraussetzung hat, vereint ein tiefgreifendes Verständnis für KI mit strategischem Geschäftswissen, um zukünftige Führungskräfte optimal auf die Herausforderungen der KI Arbeitswelt vorzubereiten. Der MAS AI Leadership richtet sich an Fachspezialisten, Nachwuchsführungskräfte sowie etablierte Führungskräfte, die eine leitende Position im Bereich der KI anstreben.
Wettbewerbsfähig dank AI
«Der MAS AI Leadership kann berufsbegleitend absolviert werden und vermittelt essentielle Kompetenzen für eine erfolgreiche Implementierung von KI in KMU und Konzernen», sagt Afke Schouten, Studiengangsleiterin HWZ. «Dies umfasst nicht nur Aspekte der Digitalisierung, sondern auch fundiertes Fachwissen im Bereich KI. Das Weiterbildungsprogramm erfordert ein solides Verständnis von AI Strategien, aktueller Technologien und -methoden im Bereich KI sowie effektive Team- und Organisationsbildung für AI Projekte.»
Struktur und Inhalt
Der MAS AI Leadership HWZ richtet sich an Entscheidungsträger, Projektleiter und Fachkräfte mit Verantwortung oder Bezug zu Strategie, Management oder Betrieb datengetriebener Projekte oder Systeme im Bereich AI. Die Teilnehmenden können aus einer Vielzahl relevanter Geschäftsfeldern kommen, darunter Strategy & Business Development, Transformation & Innovation Management, AI Management, AI Transformation und mehr.
Geboten wird ein massgeschneidertes Curriculum, das aus drei Certificates of Advanced Studies (CAS) besteht: AI Management, AI Transformation und AI Innovation. Der modulare Aufbau ermöglicht den Studierenden, ihre Lernreise semesterunabhängig und nach ihren individuellen Bedürfnissen zu gestalten.
Die Dozierenden des MAS AI Leadership sind namhafte Persönlichkeiten und Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Wissenschaft, die einen praxisnahen und anwendungsorientierten Unterricht sicherstellen. Mit einem berufsbegleitenden Studiengang und 100%iger Arbeitstätigkeit während des Studiums bietet der MAS AI Leadership maximale Flexibilität für berufstätige Studierende. Abgeschlossen wird diese Ausbildung mit dem Master of Advanced Studies (MAS) in AI Leadership HWZ.
Symbolbild: Pixybay
- Weiterlesen über AI Leadership - schweizweit erster Studiengang
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Körperzentrierte Psychotherapie IKP / Körperzentrierte Psychologische Beratung IKP
Mit dem Lehrgang Körperzentrierte Psychologische Beratung am IKP bilden Sie sich in Zürich oder Bern zum psychosozialen Berater in allen Lebensbereichen aus. In dieser Weiterbildung lernen Sie, Ihre therapeutisch-beraterische Tätigkeit der Gesprächsführung durch ganzheitliche Methoden zu erweitern, wie z. B. mit Körperarbeit, Rollendialogen, Bewegung oder Tiefenentspannung. Dank dieser fundierten Ausbildung begleiten Sie Menschen in schwierigen Lebenssituationen wie Stress, Krisen, Trauer oder Schmerz- und Angstzuständen und finden individuelle Lösungen.
Adresse
Leitung
Ziel
Zielsetzung der Körperzentrierten Psychotherapie und Beratung nach Dr. med. Yvonne Maurer ist es, den Selbstwahrnehmungsprozess in körperlicher und psychischer Hinsicht und nicht zuletzt in sinnstiftender Richtung zu fördern. Sie bewirkt eine allgemeine Steigerung der Widerstandskraft als Prävention und fördert Heilungsvorgänge.
Inhalt
Theorie, Selbsterfahrung, diverse Techniken (Körperzentrierte Psychotherapie und Gestalttherapie), Sensory Awareness, kreatives Handeln, Triaden-Übungen.
Zielgruppe
Bereitschaft, mit Menschen zu arbeiten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium, Lebenserfahrung.
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Dieser Diplomlehrgang wird von der SGfB anerkannt. Neu bietet sich die Möglichkeit, eine höhere Fachprüfung zu absolvieren und einen eidgenössischen Diplomabschluss als "Berater(in) im psychosozialen Bereich mit eidgenössischem Diplom" zu erlangen.
Ab 01.01.2018 profitieren Absolvierende des Diplomlehrgangs in Körperzentrierter Psychologischer Beratung IKP mit der eidgenössischen Prüfung (eidg. Dipl.) von der Subjektfinanzierung des Bundes: Sie können nach abgelegter Prüfung eine Rückerstattung über 50 % der Kursgebühren einfordern (max. Fr. 10500.–).
Klassengrösse
Körperzentrierte Psychotherapie IKP / Körperzentrierte Psychologische Beratung IKP
Mit dem Lehrgang Körperzentrierte Psychologische Beratung am IKP bilden Sie sich in Zürich oder Bern zum psychosozialen Berater in allen Lebensbereichen aus. In dieser Weiterbildung lernen Sie, Ihre therapeutisch-beraterische Tätigkeit der Gesprächsführung durch ganzheitliche Methoden zu erweitern, wie z. B. mit Körperarbeit, Rollendialogen, Bewegung oder Tiefenentspannung. Dank dieser fundierten Ausbildung begleiten Sie Menschen in schwierigen Lebenssituationen wie Stress, Krisen, Trauer oder Schmerz- und Angstzuständen und finden individuelle Lösungen.
Adresse
Leitung
Ziel
Zielsetzung der Körperzentrierten Psychotherapie und Beratung nach Dr. med. Yvonne Maurer ist es, den Selbstwahrnehmungsprozess in körperlicher und psychischer Hinsicht und nicht zuletzt in sinnstiftender Richtung zu fördern. Sie bewirkt eine allgemeine Steigerung der Widerstandskraft als Prävention und fördert Heilungsvorgänge.
Inhalt
Theorie, Selbsterfahrung, diverse Techniken (Körperzentrierte Psychotherapie und Gestalttherapie), Sensory Awareness, kreatives Handeln, Triaden-Übungen.
Zielgruppe
Bereitschaft, mit Menschen zu arbeiten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium, Lebenserfahrung.
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Dieser Diplomlehrgang wird von der SGfB anerkannt. Neu bietet sich die Möglichkeit, eine höhere Fachprüfung zu absolvieren und einen eidgenössischen Diplomabschluss als "Berater(in) im psychosozialen Bereich mit eidgenössischem Diplom" zu erlangen.
Ab 01.01.2017 profitieren Absolvierende des Diplomlehrgangs in Körperzentrierter Psychologischer Beratung IKP mit der eidgenössischen Prüfung (eidg. Dipl.) von der Subjektfinanzierung des Bundes: Sie können nach abgelegter Prüfung eine Rückerstattung über 50 % der Kursgebühren einfordern (max. Fr. 10500.–).
Klassengrösse
Führungsfachmann / Führungsfachfrau SVF, eidg. FA
In dieser Weiterbildung lernen Sie, ein Team kompetent zu führen und anspruchsvolle Situationen lösungsorientiert zu bewältigen. Sie besteht aus den Lehrgängen Leadership und Management, welche Voraussetzung für die eidgenössische Berufsprüfung sind.
Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
Adresse
Ziel
Sie eignen sich die Fähigkeit an, ein Team kompetent zu führen und erhalten die nötigen Werkzeuge für lösungs- und zielorientiertes Handeln.
- Leadership SVF-Zertifikat, Leadership Feusi-Zertifikat, Management Feusi-Zertifikat
- Eidg. Fachausweis Führungsfachmann/ Führungsfachfrau
Zielgruppe
Personen, die sich die Fähigkeiten aneignen möchten, Teams kompetent zu führen.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Grundbildung und Berufserfahrung
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Wie profitiere ich von der Subjektfinanzierung des Bundes? Informieren Sie sich.
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Sozialversicherungen VSH
Nutzen Sie die Chance, sich in einem stabilen und zukunftsträchtigen Arbeitsmarkt zu positionieren. Der Lehrgang vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die verschiedenen Zweige der Sozialversicherung.
Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
Adresse
Ziel
Sie sind befähigt, Aufgaben im Sozialversicherungsbereich selbständig zu erledigen und Problemstellungen aus der Praxis zu lösen.
Diplom Sachbearbeiter Sozialversicherungen VSH/ Sachbearbeiterin Sozialversicherungen VSH
Zielgruppe
Interessierte und zielstrebige Berufsleute, welche
- sich ein Grundwissen aneignen möchten.
- in diesem Fachbereich arbeiten möchten oder bereits im Bereich Sozialversicherungen tätig sind.
- einen selbstständigen und dynamischen Arbeitsstil pflegen.
- eine hohe Motivation und persönliches Engagement mitbringen, da die Ausbildung berufsbegleitend erfolgt.
Voraussetzungen
Personen, welche sich vertiefte Fachkenntnisse im Bereich Sozialversicherungen aneignen möchten.
Form
Unterrichtssprache
Management SVF
Stärken Sie Ihre Managementkompetenzen und erweitern Sie Ihr Fachwissen in den Bereichen Change-, Personalmanagement sowie General Management – praxisnah und flexibel im Format "hybrid". Ziel ist der Erwerb des von der SVF anerkannten Zertifikates Management Feusi, das Absolvieren der externen SVF-Prüfung im Modul Management zwecks Zulassung zur Berufsprüfung entfällt.
Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
Adresse
Ziel
Vermittlung von Führungskompetenzen und Vorbereitung auf die Berufsprüfung (eidgenössischer Fachausweis)
Feusi-Zertifikat Management
Das Feusi-Management-Zertifikat wird von der SVF als gleichwertig anerkannt.
Zielgruppe
Personen, die sich Führungskompetenzen aneignen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Grundbildung und Berufserfahrung.
Form
Unterrichtssprache
Detailhandelsmanager / Detailhandelsmanagerin, eidg. Diplom (höhere Fachprüfung)
Optimieren Sie Ihre Karriere im Detailhandel. Mit der Ausbildung Detailhandelsmanager/-in werden Sie zum Experten/zur Expertin für Führung, Organisation und strategisches Management.
Präsenz- und Digitalunterricht
Adresse
Ziel
Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung Detailhandelsmanager/ Detailhandelsmanagerin verstehen ganzheitliche Zusammenhänge ihrer Unternehmung und können daraus Strategien ableiten. Sie verfügen über ein Netzwerk von Schlüsselpersonen aus ihrer Branche.
Detailhandelsmanager/ Detailhandelsmanagerin mit eidg. Diplom
Zielgruppe
Sie streben eine Karriere im höheren Kader im Detailhandel an.
Voraussetzungen
- Fachausweis Detailhandelsspezialistin/ Detailhandelsspezialist und Erfahrung in einer Führungsposition
- Andere Fachausweise wie Marketingkoordinatorin/ Marketingkoordinator oder Verkaufsfachfrau/ Verkaufsfachmann und Erfahrung in einer Führungsposition
- Fachhochschulabschluss oder weitere Abschlüsse
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Wie profitiere ich von der Subjektfinanzierung des Bundes? Informieren Sie sich.
Seiten
