Back to top

CREALOGIX und Deloitte kooperieren bei Ausbildung zu MiFID II

CREALOGIX und Deloitte beschliessen eine Partnerschaft zur Ausbildung der neuen MiFID II Richtlinie: Ab sofort steht für Finanzinstitute ein digitales Ausbildungsprogramm mit Fokus Anlegerschutz zur Verfügung. Damit können Mitarbeiter und Management effizient auf die Einführung der neuen Richtlinien vorbereitet werden.

weiterbildung.ch
Januar 2017

CREALOGIX und Deloitte beschliessen eine Partnerschaft zur Ausbildung der neuen MiFID II Richtlinie: Ab sofort steht für Finanzinstitute ein digitales Ausbildungsprogramm mit Fokus Anlegerschutz zur Verfügung. Damit können Mitarbeiter und Management effizient auf die Einführung der neuen Richtlinien vorbereitet werden.

MiFID II Umsetzung
MiFID II soll von den EU Mitgliedsstaaten umgesetzt werden und ab 3. Januar 2018 in Kraft treten. Die Hauptzielsetzung von MiFID II ist ein besserer Anlegerschutz. Das fünfzig Minütige Ausbildungsprogramm beinhaltet Themen wie Positionierung als abhängiger oder unabhängiger Berater, Eignungs- und Angemessenheitsprüfung, Kosten-Transparenz, Zielmarktbestimmung und -Eignung von Finanzprodukten. Deloitte bringt ihre fachliche Expertise ein, CREALOGIX das Know-how in der Erstellung von hochwertigen digitalen Lernmedien.
 
Kostengünstige effiziente Lösung
Das Programm eignet sich als Basisschulung für das Management sowie Kundenberater von Finanzinstituten. Bei Bedarf können die Inhalte kundenspezifisch angepasst werden. Lernfortschritte lassen sich über Reports einfach verfolgen. Nach Kursabschluss können automatisch Zertifikate und auditfähige Reports erstellt werden. Die Schulungen sind für die Mitarbeitenden sowohl vom Arbeitsplatz als auch von zu Hause aus einsetzbar. Das Angebot richtet sich an Finanzdienstleister jeglicher Grösse und ist per sofort als Software as a Service-Lösung (SaaS) oder auf ihrer Lernplattform zu attraktiven Konditionen erhältlich.
 
Über CREALOGIX  
Die CREALOGIX Gruppe ist ein unabhängiges Schweizer Softwarehaus und gehört als Fintech Top 100 Unternehmen zu den Marktführern im Digital Banking. CREALOGIX entwickelt und implementiert innovative Fintech-Lösungen für die digitale Bank von morgen. Mit den Lösungen von CREALOGIX antworten Banken auf die sich ändernden Kundenbedürfnisse im Bereich der Digitalisierung, um sich dadurch in einem extrem anspruchsvollen und dynamischen Markt zu behaupten und Ihren Mitbewerbern stets einen Schritt voraus zu sein. Die 1996 gegründete Gruppe beschäftigt weltweit rund 420 Mitarbeitende. Die Aktien der CREALOGIX Holding AG (CLXN) werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt.
 
Über Deloitte  
Deloitte ist ein führendes Prüfungs- und Beratungsunternehmen und bietet branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen Audit & Risk Advisory, Consulting, Financial Advisory sowie Tax & Legal. Deloitte AG ist eine Tochtergesellschaft von Deloitte LLP, dem Mitgliedsunternehmen in Grossbritannien von Deloitte Touche Tohmatsu Limited (DTTL). Über DTTL sind deren Mitgliedsunternehmen mit über 225‘000 Mitarbeitenden in mehr als 150 Ländern vertreten
 
Die vorliegende Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die mit gewissen Risiken, Unsicherheiten und Veränderungen behaftet sein können, die nicht voraussehbar sind und sich der Kontrolle von CREALOGIX Holding AG entziehen. CREALOGIX Holding AG kann daher keine Zusicherungen machen bezüglich der Richtigkeit solcher zukunftsgerichteter Aussagen, deren Auswirkung auf die finanziellen Verhältnisse von CREALOGIX Holding AG oder den Markt, in dem Aktien und anderen Wertschriften der CREALOGIX Holding AG gehandelt werden.
 
 
 

Schaffung einer höheren Fachschule für Comics und Illustration

Dies ist ein Novum in der Schweiz. Im Schuljahr 2017 wird in Genf die höhere Fachschule im Bereich der Comics und Illustration öffnen. Die Konturen dieser neuen Institution wurden in Gegenwart des Karikaturist Zep enthüllt.

In zwei Jahren wird diese Ausbildung zum  Titel Designer HF in der visuellen Kommunikation führen. Er orientiert sich speziell an Comics und Illustrationen. Aber auch Themen wie die Freigabe der Zeichnung, Geschichte, Erzählung und Animation sind Bestandteil der Bildung.

weiterbildung.ch
Januar 2017

Dies ist ein Novum in der Schweiz. Im Schuljahr 2017 wird in Genf die höhere Fachschule im Bereich der Comics und Illustration öffnen. Die Konturen dieser neuen Institution wurden in Gegenwart des Karikaturist Zep enthüllt.

In zwei Jahren wird diese Ausbildung zum  Titel Designer HF in der visuellen Kommunikation führen. Er orientiert sich speziell an Comics und Illustrationen. Aber auch Themen wie die Freigabe der Zeichnung, Geschichte, Erzählung und Animation sind Bestandteil der Bildung.

Pressemeldung [F]

cfp arts genève

120 Jahre Frei's Schulen Luzern

2017 ist ein spezielles Jahr für uns: Als älteste Handelsschule der Zentralschweiz feiern wir unser 120-jähriges Jubiläum.

120 Jahre – was bedeutet diese Zahl im Bildungswesen? Stellen Sie sich vor, alle Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Luzern hätten die FREI'S Schulen besucht. Ungefähr genauso viele Personen, nämlich über 90'000, haben hier in dieser Zeit ihre berufliche Aus- oder Weiterbildung absolviert: 90'000 ausgebildete Fachkräfte für unsere Wirtschaft und Gesellschaft.

weiterbildung.ch
Januar 2017

2017 ist ein spezielles Jahr für uns: Als älteste Handelsschule der Zentralschweiz feiern wir unser 120-jähriges Jubiläum.

120 Jahre – was bedeutet diese Zahl im Bildungswesen? Stellen Sie sich vor, alle Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Luzern hätten die FREI'S Schulen besucht. Ungefähr genauso viele Personen, nämlich über 90'000, haben hier in dieser Zeit ihre berufliche Aus- oder Weiterbildung absolviert: 90'000 ausgebildete Fachkräfte für unsere Wirtschaft und Gesellschaft.

Wir freuen uns über diesen starken Leistungsausweis, steht er doch für eine aussergewöhnliche Gesamtleistung unserer Mitarbeitenden und Partnerorganisationen – über Generationen hinweg. Alle haben gemeinsam dazu beigetragen, dass die FREI'S Schulen seit 120 Jahren erfolgreich in Luzern bestehen.

Zum Jubiläum warten wir mit ein paar Neuigkeiten auf. So haben wir unsere Website aktualisiert und mit einem News-Blog ausgestattet. Neu sind wir auch auf Facebook und YouTube vertreten. Verlinken Sie sich also mit uns, damit unser gemeinsamer Erfolg auch "digital" Früchte trägt.

Seiten

weiterbildung.ch RSS abonnieren