-
20 Minuten berichtete am 11.2.2019, dass rund 180 Stellensuchende aus der Romandie und dem Tessin für jeweils drei Monate Deutschkurse in Berlin besuchen. Die Kosten sollen sich auf 5900.- CHF...
-
Der Regierungsrat hat die Bildungsdirektion ermächtigt, eine Vernehmlassung zur Verordnung über die Ausbildungsbeiträge im Kanton Zürich durchzuführen. Die Verordnung ist Teil der Stipendienreform,...
-
BFS - Bereits ein Jahr nach Abschluss einer höheren Berufsbildung zeigen sich positive Effekte auf Gehalt und Karriere
Neuchâtel, 15.01.2019 - Die höhere Berufsbildung ermöglicht Personen mit...
-
Posieux, 09.11.2018 - «Das Nutztier verbindet» lautete das Motto, unter dem sich junge Forschende, Studierende und Berufsleute an der 8. Adalus-Tagung austauschten und vernetzten.
Adalus, das Agrar-...
-
Am vergangenen Freitag konnten an der Hochschule für Technik FHNW in Brugg-Windisch 420 Bachelor- und Master-Studierende ihr Diplom entgegennehmen. Besonders erfreulich: Bei der Informatik-...
-
ODEC treibt die Vermarktung von Weiterbildungsangeboten im Kontext der Höheren Fachschulen weiter voran. Die Bildungsstatistik zeigt, dass nach dem HF-Abschluss nur wenige auf die Bachelor-Stufe der...
-
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur bietet seit dem Sommer 2018 in Zusammenarbeit mit der Höheren Fachschule für Tourismus (HFT) Graubünden ein Summer-School-Programm für Absolvierende...
-
Die beste Absolventin des Master of Advanced Studies in Information Science 2018: Andrea Traber (Wil, SG) mit dem Rektor, Prof. Jürg Kessler, sowie dem Studienleiter, Prof. Ivo Macek.
19...
-
Die Stärke der höheren beruflichen Weiterbildung liegt darin, dass sie in der Wirtschaft gut verwurzelt ist. Die Organisationen der Arbeitswelt definieren die Prüfungsordnungen und diese werden vom...
-
Bern, 26.04.2018 - Ältere Arbeitskräfte leisten einen wichtigen Beitrag zur Deckung der wachsenden Fachkräftenachfrage in der Schweiz. Darin waren sich die Vertreter von Bund, Kantonen und...
-
92 Organisationen und mehr als 2000 Personen fordern eine Verbesserung der Ausbildungssituation in der Sozialen Arbeit
Am heutigen 20. März 2018, dem internationalen Tag der Sozialen Arbeit, haben...
-
sgv präsentiert strategische Forderungen zur Weiterentwicklung der Berufsbildung
Die Organisationen der Arbeitswelt (OdA) müssen als Verbundpartner in der Berufsbildung gestärkt werden. Akademische...
-
Die Höhere Fachschule für Sprachberufe (SAL), und die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) haben gemeinsam ein Buch mit zwölf Kurzgeschichten rund um den ÖV veröffentlicht. Verfasst wurden die zwölf...
-
Neuchâtel, 30.10.2017 - (BFS) – 63 Prozent der Bevölkerung bildeten sich 2016 weiter. Im Vergleich zur letzten Erhebung (2011) hat die Weiterbildungsaktivität der Bevölkerung somit leicht zugenommen...
-
Lebensstile, Konsum und Zukunftsperspektiven junger Erwachsener in der Schweiz
Bern, 27.10.2017 - Bei der Erhebung von 50'000 stellungspflichtigen Männern in den Jahren 2012/13 sowie rund 1’800...
-
Die Arbeiten am Bahnhof Wankdorf erreichen einen Meilenstein: Ab Montag, 2. Oktober 2017, kann man direkt vor der Feusi am Max-Daetwyler-Platz einsteigen.
Das 270-Millionen-Projekt "Entflechtung...
-
Der Bundesrat hat beschlossen, dass Absolvierende einer höheren Berufsbildung (HBB) ab 2018 50% der Lehrgangskosten als "Subjektfinanzierung" zurückfordern können.
Die Würfel sind gefallen. Am...
-
Bildungsangebote an höheren Fachschulen werden gezielter auf Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ausgerichtet
Bern, 03.10.2017 - Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF...
-
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS), die ABB Technikerschule (ABBTS) und das Zentrum für berufliche Weiterbildung (ZbW) sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Ziel der Partnerschaft ist...
-
Gemeinsam mit der Swiss Startup Factory (SSUF) lanciert die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich den HWZ-Accelerator. Damit werden ausgewählte Projekte von HWZ-Studierenden zielführend bei der...
-
In eigener Sache
Die Digitalisierung der Bildung schreitet rasch voran. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten und agiler am Markt teilnehmen zu können, übernimmt examedia GmbH die Publikation...
-
Die Avanti KV Weiterbildung bezog neue eigene Räumlichkeiten im SpenglerPark in Münchenstein (BL). Die Schulungsräume sind explizit auf die Bedürfnisse der Erwachsenen ausgelegt. Die Lage ist...
-
Aurel Jörg beschreibt in einem Artikel der NZZ, wie das Unternehmen Walter Meier AG mit Weiterbildung den sich rasch wandelnden Anforderungen begegnet. Durch die Fusion mit der Firma Tobler...
-
Bildung zahlt sich aus. Dies bestätigt die Lohnumfrage beim Bankpersonal. Inhaber/innen eines eidg. Fachdiploms erzielen im Durchschnitt das zweithöchste Gehalt aller Bildungskategorien.
Fast zwei...
-
Die Genossenschaft Migros Luzern gründet das Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung (IBAW). Das IBAW bildet Technologie-Fachkräfte im Bereich der höheren Berufsbildung im Gebiet Informatik an...
-
Nach dem KV versucht sich ein weiterer Berufsverband in der Gründung einer Community. Geplant ist ein Kickoff Event am 26.9.2017 in der Welle7 in Bern.
Die Community richtet sich an Fachleute, die...
-
ICT Schweiz lanciert eine Kampagne zur ICT-Weiterbildung. Die neu gestaltete Webseite zeigt auf, welche Möglichkeiten ICT-Profis mit Erfahrung offenstehen, wenn sie sich für einen Abschluss in der...
-
Zollikofen, 15.05.2017 - Das EHB unterzeichnete am Samstag, 13. Mai 2017 unter Beisein von Bundespräsidentin Doris Leuthard eine Zusammenarbeitsvereinbarung mit der China Education Association for...
-
bausinn.ch fordert verstärkte Information für Eltern
Am Mediengespräch von bausinn.ch stellten sechs ehemalige Absolventen einer Lehre im Bau ihren Karriereweg zum Unternehmer, zur...
-
Onlinekurse der Zukunft: Erfolgreicher erster Swiss MOOC Factory Anlass von CREALOGIX Digital Learning Vergangenen Dienstag fand im Trafo Baden der erste Swiss MOOC Factory Anlass statt. Rund 150...
-
Mit dem Scheitern der UStr III hat die Einsicht, dass der Umgang mit Unternehmenssteuern einige Herausforderungen bietet bei den CFOs nochmals deutlich zugenommen. Die HWZ reagiert auf diesen Umstand...
-
Dies ist ein Novum in der Schweiz. Im Schuljahr 2017 wird in Genf die höhere Fachschule im Bereich der Comics und Illustration öffnen. Die Konturen dieser neuen Institution wurden in Gegenwart des...
-
Ihre Meinung zu unserem Relaunch von weiterbildung.ch interessiert uns. Unter den Personen, die das Feedback-Formular ausfüllen verlosen wir einen Weiterbildungsgutschein im Wert von 100.- CHF.
Der...
-
Bern, 2. November 2016 – Die Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Informations• und Kommu-nikationstechnologie (ICT) nimmt weiterhin stark zu. Das ICT-Berufsfeld wächst doppelt so schnell wie das...
-
Bern, 09.11.2016 - Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF beauftragt, bis Ende April 2017 Konzepte für die finanzielle...
-
Mit der heutigen Lancierung der Plattform ist die Diskussion über eine zukunftsfähige «Berufsbildung 2030» eröffnet. Wir laden die Akteurinnen und Akteure der Berufsbildung – Lernende,...
-
Mit der neuen Webseite informiert der Verbund aus Sozialpartnern, Bund und Kantonen über Projekte und Hintergründe im Zusammenhang mit der Fachkräftethematik. Die Webseite veranschaulicht die...
-
Bildungsgang dipl. Flugzeugtechniker/-in HF neu bei TEKO Der Vorstand der Flugzeug-Technikerschule hat im Juni 2014 beschlossen, dass der Lehrgang dipl. Flugzeugtechniker/in HF von der FTS nicht mehr...