-
Bern, 14.07.2022 - Die Angebote der Berufsbildung werden fortlaufend im Hinblick auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts überprüft und bei Bedarf angepasst. Im ersten Halbjahr 2022 hat das...
-
Am 4. März 2022 hat CAMPUS SURSEE sein BIM-Labor eröffnet. BIM steht für Building Information Modeling und ist Dreh und Angelpunkt der Digitalisierung der Baubranche. CAMPUS SURSEE schafft als erste...
-
Die Schweiz und Deutschland unterzeichnen neues Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung von beruflichen Abschlüssen
Bern, 10.02.2021 - Seit über 80 Jahren pflegen die Schweiz und Deutschland eine...
-
Swissmem will trotz dem schwierigem Umfeld, das durch den Corona Lockdown entstanden ist, auf Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen. Auch wenn wegbrechende Umsätze und...
-
Über 4000 Personen in der höheren Berufsbildung erhalten 16,3 Millionen Franken Kurskosten zurückerstattet
30.03.2020 - Absolvierende von Vorbereitungskursen auf eine eidgenössische Berufsprüfung...
-
Nicht nur die Baslerfasnacht, Fussballspiele, Automobilisalon in Genf, auch Prüfungen sind nun vom Veranstaltungsverbot des Bundes betroffen. Die Veranstalter schalteten auf ihrer Website folgende...
-
Bildung ist unsere Leidenschaft
Mit viel Leidenschaft engagieren wir uns am Feusi Bildungszentrum für Ihre Aus- und Weiterbildung, damit Sie sich Ihre Zukunftsträume erfüllen können. Ihre Bildung...
-
Montag bis Donnerstag08.00 – 11.30 Uhr 13.30 – 18.15 Uhr
Freitag08.00 – 11.30 Uhr13.30 – 16.15 Uhr
Samstag08.00 – 11.30 Uhr
Telefon-Öffnungszeiten während den Schulferien
Montag bis Freitag08.00...
-
Bern, 27.11.2019 - Der Schweiz droht ein Mangel an diplomierten Pflegefachkräften. Der Bundesrat unterstützt deshalb weitgehend eine parlamentarische Initiative, die eine Ausbildungsoffensive für die...
-
Am Samstag haben sich in Flawil die 20 besten Milchtechnologen und Milchtechnologinnen aus der Deutschschweiz und der Romandie in einem sehr anspruchsvollen Wettkampf gemessen. Die generell sehr...
-
Bei den Personen, die 2016 eine höhere Berufsbildung abgeschlossen haben, liegt der Anteil Führungskräfte ein Jahr nach dem Ausbildungsabschluss je nach Abschlusstyp zwischen 15 und 19 Prozentpunkte...
-
In der Zwischenzeit haben sich Influencerinnen und Influencer auf dem Markt etabliert. Sie erreichen teilweise Reichweiten, die über die Auflagen von grossen Zeitungen und TV-Stationen gehen....
-
Auf die frisch diplomierten Tiermedizinischen Praxisassistentinnen und -assistenten (TPA) warten künftig mehr Möglichkeiten, sich in ihrem Beruf zu entwickeln. Administ-ration, Laborkunde oder...
-
Anlässlich des dritten Schweizer Digitaltags lancieren der Schweizerische Arbeitgeberverband und digitalswitzerland gemeinsam die nationale Kampagne #LifelongLearning. Mit der Initiative soll das...
-
Das lebenslange Lernen (lifelong learning) wird seit Jahrzehnten gepredigt. An Berufsschulen ist der Anteil an Weiterbildungslektionen annähernd gleich hoch wie der der beruflichen Grundbildung. Mit...
-
Bern, 11.06.2019 - Das neue Gesundheitsberufegesetz regelt ab Anfang 2020 den Zugang von Gesundheitsfachpersonen in den Kantonen. Die WEKO empfiehlt den Kantonen, Berufsbewilligungen aus anderen...
-
Am ersten Bausinn-Zukunftsatelier haben sich in der Thailodge im Elefantenpark des Zoo Zürich rund 40 Akteure über die Zukunft der Nachwuchsförderung in der Baubranche ausgetauscht. Ausser den...
-
Der neu lancierte Berufsabschluss Cyber Security Specialist mit eidg. Fachausweis qualifiziert dringend benötigte Fachkräfte, welche über die praktischen Fähigkeiten zur Bewältigung von Cyber-Risiken...
-
20 Minuten berichtete am 11.2.2019, dass rund 180 Stellensuchende aus der Romandie und dem Tessin für jeweils drei Monate Deutschkurse in Berlin besuchen. Die Kosten sollen sich auf 5900.- CHF...
-
BFS - Bereits ein Jahr nach Abschluss einer höheren Berufsbildung zeigen sich positive Effekte auf Gehalt und Karriere
Neuchâtel, 15.01.2019 - Die höhere Berufsbildung ermöglicht Personen mit...
-
Der Adecco Group Swiss Job Market Index liegt im dritten Quartal 2018 um 6 Prozent höher als noch im Herbst des letzten Jahres. Im Vergleich zum letzten Quartal bleibt der Index mit einem Plus von...
-
Bern, 13.11.2018 - Das Bundesamt für Landwirtschaft BLW hat am 9. und 10. November 2018 auf dem Campus Sursee (LU) die erste nationale Digitalisierungswerkstatt für die Land- und Ernährungswirtschaft...
-
Posieux, 09.11.2018 - «Das Nutztier verbindet» lautete das Motto, unter dem sich junge Forschende, Studierende und Berufsleute an der 8. Adalus-Tagung austauschten und vernetzten.
Adalus, das Agrar-...
-
Bern, 22. Oktober 2018 – Die digitalen Technologien eröffnen neue Möglichkeiten in der Berufsbildung. Das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB beleuchtet an seiner heutigen...
-
Am vergangenen dreitägigen Kongress der deutschsprachigen Imker in Amriswil wurden die ersten 20 Imkerinnen und Imker mit dem vom Bund anerkannten Fachausweis diplomiert. Die Berufsprüfung ist ein...
-
Noch wenige Tage bis zum Start des dritten Internationalen Berufsbildungskongresses, der inzwischen ausgebucht ist. Unter dem Motto «Skills for Employability and Careers» wird Bundesrat Johann N....
-
Über zwei Drittel der Schweizer KMU erwarten innerhalb der nächsten zehn Jahre sehr starke Veränderungen, so ein Ergebnis des KMU Spiegels 2018 der FHS St.Gallen. Als Haupttreiber für Veränderungen...
-
Wenn man eine grössere Weiterbildung angeht, stellt sich in der Regel die Frage, welche beruflichen Perspektiven damit verknüpft sind und wie sich der Arbeitsmarkt in dieser Sparte entwickelt.
Adeco...
-
Die Stärke der höheren beruflichen Weiterbildung liegt darin, dass sie in der Wirtschaft gut verwurzelt ist. Die Organisationen der Arbeitswelt definieren die Prüfungsordnungen und diese werden vom...
-
Mit dem intrinsic Learning Lab eröffnet der erste Co-Learning Space in Zürich. Ziel des intrinsic Learning Lab ist das Forschen und Testen einer Lernmethodik, die sich an intrinsischer Motivation...
-
Verschiedene Unternehmen, Verwaltungen und der Staat werden immer verletzlicher für Angriffe auf ihre IT-Systeme. Durch die Vernetzung der Computer, Cloudlösungen und die hohe Portabilität von Daten...
-
92 Organisationen und mehr als 2000 Personen fordern eine Verbesserung der Ausbildungssituation in der Sozialen Arbeit
Am heutigen 20. März 2018, dem internationalen Tag der Sozialen Arbeit, haben...
-
sgv präsentiert strategische Forderungen zur Weiterentwicklung der Berufsbildung
Die Organisationen der Arbeitswelt (OdA) müssen als Verbundpartner in der Berufsbildung gestärkt werden. Akademische...
-
Neuchâtel, 30.10.2017 - (BFS) – 63 Prozent der Bevölkerung bildeten sich 2016 weiter. Im Vergleich zur letzten Erhebung (2011) hat die Weiterbildungsaktivität der Bevölkerung somit leicht zugenommen...
-
Lebensstile, Konsum und Zukunftsperspektiven junger Erwachsener in der Schweiz
Bern, 27.10.2017 - Bei der Erhebung von 50'000 stellungspflichtigen Männern in den Jahren 2012/13 sowie rund 1’800...
-
11 Berufs-Weltmeister in Abu Dhabi – beste Schweizer WorldSkills-Bilanz aller Zeiten!
Wahnsinn: Das SwissSkills Team gewinnt an den WorldSkills in Abu Dhabi gleich elf Gold-, sechs Silber- und drei...
-
Laut einem Bericht in der Luzerner Zeitung vom 24. September 2017 ist auf dem Bürgenstock eine Hotelfachschule geplant. Im neu eröffneten Bürgenstock-Resort werden voraussichtlich 800 Personen aus...
-
Das Resultat der gestrigen Abstimmung über die Reform der Altersvorsorge hat mit dem negative Entscheid Auswirkungen auf die Höhe der Mehrwertsteuersätze ab 1.1.2018.Neu gelten für die...
-
Der Beruf Fachfrau und Fachmann Gesundheit: Manchmal ein Traumjob, häufig ein Zwischenstopp
Bern, 22.09.2017 - Ein Viertel der Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit bleibt dem Beruf langfristig treu:...
-
An der Swissmem Halbjahres-Medienkonferenz vom 28. August 2017 referierte Hans Hess, der Präsident von Swissmem zu den Themen Innovation, Digitalisierung, Fachkräfte, Marktzugang und...