-
Über zwei Drittel der Schweizer KMU erwarten innerhalb der nächsten zehn Jahre sehr starke Veränderungen, so ein Ergebnis des KMU Spiegels 2018 der FHS St.Gallen. Als Haupttreiber für Veränderungen...
-
Wenn man eine grössere Weiterbildung angeht, stellt sich in der Regel die Frage, welche beruflichen Perspektiven damit verknüpft sind und wie sich der Arbeitsmarkt in dieser Sparte entwickelt.
Adeco...
-
Die Stärke der höheren beruflichen Weiterbildung liegt darin, dass sie in der Wirtschaft gut verwurzelt ist. Die Organisationen der Arbeitswelt definieren die Prüfungsordnungen und diese werden vom...
-
Mit dem intrinsic Learning Lab eröffnet der erste Co-Learning Space in Zürich. Ziel des intrinsic Learning Lab ist das Forschen und Testen einer Lernmethodik, die sich an intrinsischer Motivation...
-
sgv präsentiert strategische Forderungen zur Weiterentwicklung der Berufsbildung
Die Organisationen der Arbeitswelt (OdA) müssen als Verbundpartner in der Berufsbildung gestärkt werden. Akademische...
-
Die Höhere Fachschule für Sprachberufe (SAL), und die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) haben gemeinsam ein Buch mit zwölf Kurzgeschichten rund um den ÖV veröffentlicht. Verfasst wurden die zwölf...
-
Laut einem Bericht in der Luzerner Zeitung vom 24. September 2017 ist auf dem Bürgenstock eine Hotelfachschule geplant. Im neu eröffneten Bürgenstock-Resort werden voraussichtlich 800 Personen aus...
-
Das Resultat der gestrigen Abstimmung über die Reform der Altersvorsorge hat mit dem negative Entscheid Auswirkungen auf die Höhe der Mehrwertsteuersätze ab 1.1.2018.Neu gelten für die...
-
Der Beruf Fachfrau und Fachmann Gesundheit: Manchmal ein Traumjob, häufig ein Zwischenstopp
Bern, 22.09.2017 - Ein Viertel der Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit bleibt dem Beruf langfristig treu:...
-
An der Swissmem Halbjahres-Medienkonferenz vom 28. August 2017 referierte Hans Hess, der Präsident von Swissmem zu den Themen Innovation, Digitalisierung, Fachkräfte, Marktzugang und...
-
In eigener Sache
Die Digitalisierung der Bildung schreitet rasch voran. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten und agiler am Markt teilnehmen zu können, übernimmt examedia GmbH die Publikation...
-
Die Avanti KV Weiterbildung bezog neue eigene Räumlichkeiten im SpenglerPark in Münchenstein (BL). Die Schulungsräume sind explizit auf die Bedürfnisse der Erwachsenen ausgelegt. Die Lage ist...
-
Aurel Jörg beschreibt in einem Artikel der NZZ, wie das Unternehmen Walter Meier AG mit Weiterbildung den sich rasch wandelnden Anforderungen begegnet. Durch die Fusion mit der Firma Tobler...
-
Ende Juli laufen jeweils die meisten Lehrverträge aus. Lernende, die die berufliche Grundbildung abgeschlossen haben treten ins Erwerbsleben ein. Ebenfalls auf diesen Zeitpunkt haben die meisten...
-
Die Genossenschaft Migros Luzern gründet das Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung (IBAW). Das IBAW bildet Technologie-Fachkräfte im Bereich der höheren Berufsbildung im Gebiet Informatik an...
-
Bildung zahlt sich aus. Dies bestätigt die Lohnumfrage beim Bankpersonal. Inhaber/innen eines eidg. Fachdiploms erzielen im Durchschnitt das zweithöchste Gehalt aller Bildungskategorien.
Fast zwei...
-
Zollikofen, 26. Juni 2017 – Das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB hat über 300 Absolventinnen und Absolventen Diplome und Zertifikate überreicht. Die Studierenden haben sich mit...
-
Nach dem KV versucht sich ein weiterer Berufsverband in der Gründung einer Community. Geplant ist ein Kickoff Event am 26.9.2017 in der Welle7 in Bern.
Die Community richtet sich an Fachleute, die...
-
kv hf Höhere Fachschulen Schweiz vereint die führenden Schweizer KV-Weiterbildungsinstitute unter einem Dach. Zum neuen Label zählen neun Mitgliedschulen mit Topstandorten in der Deutschschweiz. Die...
-
ICT Schweiz lanciert eine Kampagne zur ICT-Weiterbildung. Die neu gestaltete Webseite zeigt auf, welche Möglichkeiten ICT-Profis mit Erfahrung offenstehen, wenn sie sich für einen Abschluss in der...
-
Zollikofen, 15.05.2017 - Das EHB unterzeichnete am Samstag, 13. Mai 2017 unter Beisein von Bundespräsidentin Doris Leuthard eine Zusammenarbeitsvereinbarung mit der China Education Association for...
-
Ab 2018 werden Absolvierende von vorbereitenden Kursen auf eidgenössische Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen eine bundesweit einheitliche finanzielle Unterstützung erhalten. Damit wird die...
-
bausinn.ch fordert verstärkte Information für Eltern
Am Mediengespräch von bausinn.ch stellten sechs ehemalige Absolventen einer Lehre im Bau ihren Karriereweg zum Unternehmer, zur...
-
Die Gesamtsanierung der Allgemeinen Berufsschule Zürich (ABZ) ist abgeschlossen. Baudirektor Markus Kägi, Bildungsdirektorin Silvia Steiner sowie Romeo Scheidegger, Prorektor der ABZ, haben den...
-
Onlinekurse der Zukunft: Erfolgreicher erster Swiss MOOC Factory Anlass von CREALOGIX Digital Learning Vergangenen Dienstag fand im Trafo Baden der erste Swiss MOOC Factory Anlass statt. Rund 150...
-
Rund 56'000 Jugendliche, Eltern, Lehrpersonen und Weiterbildungsinteressierte tauchten in diverse Berufswelten ein und gingen mit einem gut gefüllten Rucksack an Informationen für ihre Berufswahl...
-
Mit der heutigen Lancierung der Plattform ist die Diskussion über eine zukunftsfähige «Berufsbildung 2030» eröffnet. Wir laden die Akteurinnen und Akteure der Berufsbildung – Lernende,...
-
Mit der neuen Webseite informiert der Verbund aus Sozialpartnern, Bund und Kantonen über Projekte und Hintergründe im Zusammenhang mit der Fachkräftethematik. Die Webseite veranschaulicht die...