-
Das Resultat der gestrigen Abstimmung über die Reform der Altersvorsorge hat mit dem negative Entscheid Auswirkungen auf die Höhe der Mehrwertsteuersätze ab 1.1.2018.Neu gelten für die...
-
An der Swissmem Halbjahres-Medienkonferenz vom 28. August 2017 referierte Hans Hess, der Präsident von Swissmem zu den Themen Innovation, Digitalisierung, Fachkräfte, Marktzugang und...
-
In eigener Sache
Die Digitalisierung der Bildung schreitet rasch voran. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten und agiler am Markt teilnehmen zu können, übernimmt examedia GmbH die Publikation...
-
Der Bund führt am 27. September eine Tagung zum Thema Berufsabschluss und Berufswechsel für Erwachsene durch. Die Idee der Plattform ist den Austausch zwischen den Akteuren zu fördern. Wenn eine...
-
Was sich bereits seit längerem online angekündigt hat, wird nun auch per E-Mail beworben. Google ist definitiv unter die Weiterbildungsanbieter einzureihen. Im Fokus stehen die Kernthemen, die Google...
-
Aurel Jörg beschreibt in einem Artikel der NZZ, wie das Unternehmen Walter Meier AG mit Weiterbildung den sich rasch wandelnden Anforderungen begegnet. Durch die Fusion mit der Firma Tobler...
-
Bern, 21.07.2017 - Der Verwaltungsrat von Innosuisse hat die Mitglieder des Innovationsrats gewählt. Das neue Fachorgan setzt sich aus 20 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft...
-
Im August zieht die traditionsreiche Klubschule Wengihof in die brandneue Klubschule am Bahnhof Altstetten ein. Das moderne Gebäude mit multifunktionalen Räumen ist ausgestattet mit neuester Technik...
-
Der Imker-Dachverband apisuisse entwickelt sich und gründet die «Imkerbildung Schweiz GmbH»
apisuisse ist der Dachverband der schweizerischen Imkerinnen und Imker und vertritt die Interessen der rund...
-
SRF News brachte am 6. Juni eine Meldung zur Entwicklung von Bitcoin, die zur Zeit am meisten verbreitete Kryptowährung. Die Wersteigerung der Digitalwährung hängt mit verschiedenen Faktoren zusammen...
-
Nun ist es also soweit. Jahrzehnte lang hat man Küchenhygiene gross geschrieben. Alles was kreucht und fleucht in den Schränken, Vorratspackungen und Kästen wurde gnadenlos verbannt und vernichtet....
-
Im Rahmen der zweiten Zürcher Informatiktage öffnen Firmen und Organisationen die Türen für die Zürcher Bevölkerung und geben Einblick in die Welt der Informatik. Am 16. und 17. Juni 2017 machen sie...
-
Bern, 05.04.2017 - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 5. April 2017 das WBF beauftragt, bis im November 2017 auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes ein Programm für die Weiterbildung von...
-
bausinn.ch fordert verstärkte Information für Eltern
Am Mediengespräch von bausinn.ch stellten sechs ehemalige Absolventen einer Lehre im Bau ihren Karriereweg zum Unternehmer, zur...
-
Neue Anforderungen an private Sicherheitsdienstleister treten 2018 in Kraft
Private Sicherheitsdienstleister müssen im Kanton Zürich ab 2018 neuen Anforderungen genügen. Der Regierungsrat setzt den...
-
Der Kaufmännische Verband Schweiz betreibt für Berufsfachleute der Direktionsassistenz eine Community. Als Austauschplattform dient eine Website und diverse Socialmedia Kanäle. Der persönliche...
-
Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt verändern sich auch die Formen der Zusammenarbeit. Längst ist es nichtmehr erforderlich, dass alle Personen am gleichen Standort sind, um eine fruchtbare...
-
CREALOGIX und Deloitte beschliessen eine Partnerschaft zur Ausbildung der neuen MiFID II Richtlinie: Ab sofort steht für Finanzinstitute ein digitales Ausbildungsprogramm mit Fokus Anlegerschutz zur...
-
2017 ist ein spezielles Jahr für uns: Als älteste Handelsschule der Zentralschweiz feiern wir unser 120-jähriges Jubiläum.
120 Jahre – was bedeutet diese Zahl im Bildungswesen? Stellen Sie sich vor,...
-
Berufsbegleitende Fernstudiengänge „Immobilienökonomie“ (Starttermin: 15. Oktober 2016) und „Immobilien-Marketing“ (15. Dezember 2016) und Sprachkurs „Real Estate English“ / Weiterbildung aus einer...
-
Brüssel/Basel, 16. Dezember 2016 – Die europäische Patientenakademie EUPATI hat soeben ihre Jahreskonferenz in Brüssel mit über 250 Teilnehmenden aus diversen europäischen Ländern abgeschlossen. Auch...
-
Die IAF-Bildungsabschlüsse erfreuen sich weiterhin steigender Beliebtheit. Die Sessionen dieses Jahres brachten wieder neue Höchststände an Teilnehmern. Die hohen Teilnehmerzahlen der letzten 3 Jahre...
-
Ihre Meinung zu unserem Relaunch von weiterbildung.ch interessiert uns. Unter den Personen, die das Feedback-Formular ausfüllen verlosen wir einen Weiterbildungsgutschein im Wert von 100.- CHF.
Der...
-
Bern, 2. November 2016 – Die Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Informations• und Kommu-nikationstechnologie (ICT) nimmt weiterhin stark zu. Das ICT-Berufsfeld wächst doppelt so schnell wie das...
-
Rund 56'000 Jugendliche, Eltern, Lehrpersonen und Weiterbildungsinteressierte tauchten in diverse Berufswelten ein und gingen mit einem gut gefüllten Rucksack an Informationen für ihre Berufswahl...
-
Mit der heutigen Lancierung der Plattform ist die Diskussion über eine zukunftsfähige «Berufsbildung 2030» eröffnet. Wir laden die Akteurinnen und Akteure der Berufsbildung – Lernende,...
-
Die digitale Gesellschaft entwickelt sich rasch. Viele Bereiche des öffentlichen Lebens sind betroffen. Der ganze Ticket Verkauf der öffentlichen Verkehrsmittel wandert in den digitalen Raum. Es gibt...
-
Ein grosses Jodelfest zieht in der Schweiz mehrere zehntausend Besucher an. Unabhängig der politischen Gesinnung und der Herkunft interessieren sich Leute für typisch Schweizerisches wie Jodeln,...
-
Am 30. August 2016 hat die ZHAW in Wädenswil zusammen mit der Schweizerischen Berufsorganisation für Traditionelle Chinesische Medizin den ersten Garten für chinesische Arzneipflanzen in der Schweiz...
-
Eine junge Forschungsrichtung befasst sich mit den Prozessen des Lernens und der Bildung im Alter und nennt sich Geragogik. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen auf, dass es für die Bildung,...
-
Mit der neuen Webseite informiert der Verbund aus Sozialpartnern, Bund und Kantonen über Projekte und Hintergründe im Zusammenhang mit der Fachkräftethematik. Die Webseite veranschaulicht die...
-
In zweistündigen Seminaren vermittelt die Schweizer Akademie ZweiStunden praxisnahes Fachwissen, kompakt und massgeschneidert in eigenen Schulungsräumen oder «Inhouse» im Unternehmen. Damit jeder...
-
In den vergangenen Jahren hat sich die Arbeitswelt aufgrund der Globalisierung und des technischen Fortschritts sehr stark gewandelt, die Arbeitnehmer müssen immer komplexer werdende Aufgaben...
-
Der Bereich der Sprachdiplome und Prüfungen ist sehr uneinheitlich und unübersichtlich. Das SDBB hat für verschiedene Sprachen Broschüren produziert, die beim Durchblick helfen. So findet man einfach...